Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz

Ennetbirgische Feldzüge vs. Schweiz

Ennetbirgischen Vogteien der Alten Eidgenossenschaft Gian Maria Sforza, Bischof von Genua reist nach Zürich um Söldner für Mailand zu werben Der Verrat von Novara: Lucovico Sforza, «il moro» wird von seinen Schweizer Söldnern den Franzosen übergeben Schweizer Reisläufer auf dem Weg über die Alpen Die Ennetbirgischen Feldzüge waren eine Reihe von Auseinandersetzungen von 1402 bis 1515 zwischen der Eidgenossenschaft, dem Herzogtum Mailand, Frankreich, dem Haus Habsburg, dem Papst und verschiedenen italienischen Staaten um die Vorherrschaft in Oberitalien, insbesondere um die Herrschaft über das Herzogtum Mailand (siehe auch: Italienische Kriege). Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz

Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alte Eidgenossenschaft, Bellinzona, Burgunderkriege, Drei Bünde, Ennetbergische Vogteien, Gemeine Herrschaft, Habsburg, Huldrych Zwingli, Kanton (Schweiz), Kanton Schwyz, Kanton Tessin, Kanton Uri, Karl der Kühne, Königreich Frankreich, Locarno, Lugano, Mendrisio, Misox, Papst, Po-Ebene, Reisläufer, Schlacht bei Marignano, Schwabenkrieg, Schweizer Truppen in fremden Diensten, Sigismund (HRR), Unterwalden.

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Alte Eidgenossenschaft und Ennetbirgische Feldzüge · Alte Eidgenossenschaft und Schweiz · Mehr sehen »

Bellinzona

Fahne der Gemeinde Bellinzona Bellinzona (im lombardischen Dialekt der Umgebung einfach Bórgh ‹Stadt›; heute selten Bellenz; früher auch Bellence) ist eine politische Gemeinde im Kreis und Bezirk Bellinzona sowie Hauptort des italienischsprachigen Kantons Tessin in der Schweiz.

Bellinzona und Ennetbirgische Feldzüge · Bellinzona und Schweiz · Mehr sehen »

Burgunderkriege

Als Burgunderkriege bezeichnet man die militärischen Auseinandersetzungen zwischen 1474 und 1477 zwischen dem Herzogtum Burgund auf der einen Seite und der Eidgenossenschaft und der Niederen Vereinigung auf der anderen Seite.

Burgunderkriege und Ennetbirgische Feldzüge · Burgunderkriege und Schweiz · Mehr sehen »

Drei Bünde

Historische Karte zu den Drei Bünden Die Drei Bünde, rätoromanisch La Republica da las Trais Lias, kurz auch Republica, waren ein Freistaat im Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Graubünden ohne Haldenstein und Tarasp, der im 14.

Drei Bünde und Ennetbirgische Feldzüge · Drei Bünde und Schweiz · Mehr sehen »

Ennetbergische Vogteien

Ennetbirgischen Vogteien der Alten Eidgenossenschaft Als ennetbergische Vogteien oder ennetbirgische Vogteien oder Welsche Vogteien bzw.

Ennetbergische Vogteien und Ennetbirgische Feldzüge · Ennetbergische Vogteien und Schweiz · Mehr sehen »

Gemeine Herrschaft

Karte der Gemeinen Herrschaften in der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als gemeine Herrschaften wurden in der Alten Eidgenossenschaft bis 1798 Gebiete bezeichnet, die von mehreren der XIII regierenden Alten Orte gemeinsam erobert und als Vogteien auch gemeinsam verwaltet wurden.

Ennetbirgische Feldzüge und Gemeine Herrschaft · Gemeine Herrschaft und Schweiz · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Ennetbirgische Feldzüge und Habsburg · Habsburg und Schweiz · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Ennetbirgische Feldzüge und Huldrych Zwingli · Huldrych Zwingli und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Ennetbirgische Feldzüge und Kanton (Schweiz) · Kanton (Schweiz) und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Schwyz

Schwyz (oder it) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Ennetbirgische Feldzüge und Kanton Schwyz · Kanton Schwyz und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Ennetbirgische Feldzüge und Kanton Tessin · Kanton Tessin und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Uri

Logo des Kantons Uri Uri (Kürzel UR; urnerdeutsch,, und, mittellateinisch Uronia/Urania) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz).

Ennetbirgische Feldzüge und Kanton Uri · Kanton Uri und Schweiz · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Ennetbirgische Feldzüge und Karl der Kühne · Karl der Kühne und Schweiz · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Ennetbirgische Feldzüge und Königreich Frankreich · Königreich Frankreich und Schweiz · Mehr sehen »

Locarno

Fahne (im alpinlombardischen Dialekt am Ort Locarno beziehungsweise in der Umgebung Locarn, Lucarn, Lucârn, Lochèrn, Luchèrn Nach Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Huber, Frauenfeld 2005, ISBN 3-7193-1308-5, S. 538 f. sowie nach Aufnahmen im Besitz des Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana.) ist eine politische Gemeinde im Kreis Locarno und Hauptort des Bezirks Locarno im Schweizer Kanton Tessin.

Ennetbirgische Feldzüge und Locarno · Locarno und Schweiz · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Ennetbirgische Feldzüge und Lugano · Lugano und Schweiz · Mehr sehen »

Mendrisio

Mendrisio ist eine politische Gemeinde und Hauptort (Stadt) sowohl des Kreises Mendrisio wie auch des Bezirks Mendrisio im Kanton Tessin in der Schweiz.

Ennetbirgische Feldzüge und Mendrisio · Mendrisio und Schweiz · Mehr sehen »

Misox

Region Moësa bestehend aus Misox und Calancatal Blick nach Süden ins Misox mit der Ebene von Pian San Giacomo Mesocco bei Lostallo Das Misox (italienisch Val oder Valle Mesolcina) ist ein Tal im Schweizer Kanton Graubünden südlich des San-Bernardino-Passes.

Ennetbirgische Feldzüge und Misox · Misox und Schweiz · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Ennetbirgische Feldzüge und Papst · Papst und Schweiz · Mehr sehen »

Po-Ebene

Die Po-Ebene (italienisch Pianura Padana) ist ein ausgedehntes, fruchtbares Tiefland im Norden Italiens, und stellt mit einem Flächenausmaß von 50.000 km² den Großteil der Norditalienischen (Oberitalienischen) Tiefebene und den Kernraum Norditaliens dar, reicht aber bei Como noch etwas ins Mendrisiotto, den südlichsten Bezirk der Schweiz.

Ennetbirgische Feldzüge und Po-Ebene · Po-Ebene und Schweiz · Mehr sehen »

Reisläufer

Als Reisläufer, Reisiger, Reisige, Reißige, Reismann, Reisleute oder reisiger Knecht wurden im Spätmittelalter bewaffnete Dienstleute oder berittene Begleitpersonen bezeichnet.

Ennetbirgische Feldzüge und Reisläufer · Reisläufer und Schweiz · Mehr sehen »

Schlacht bei Marignano

Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13.

Ennetbirgische Feldzüge und Schlacht bei Marignano · Schlacht bei Marignano und Schweiz · Mehr sehen »

Schwabenkrieg

Der Schwabenkrieg, in der Geschichtsschreibung auch als Schweizerkrieg oder als Engadiner Krieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen einerseits der Schweizerischen Eidgenossenschaft und andererseits dem Haus Habsburg und seinem maßgeblichen Verbündeten, dem Schwäbischen Bund, um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet.

Ennetbirgische Feldzüge und Schwabenkrieg · Schwabenkrieg und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in fremden Diensten

Schweizergarde-Regiment in Frankreich 1616–1792, 1815–1830 Schweizer Truppen in fremden Diensten hiess der von Behörden der Schweizer Eidgenossenschaft vom 15.

Ennetbirgische Feldzüge und Schweizer Truppen in fremden Diensten · Schweiz und Schweizer Truppen in fremden Diensten · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Ennetbirgische Feldzüge und Sigismund (HRR) · Schweiz und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Unterwalden

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Dreizehn Alten Orte der Schweiz. Unterwalden ist der Name des Gebietes, das aus den beiden Schweizer Kantonen Nidwalden und Obwalden besteht.

Ennetbirgische Feldzüge und Unterwalden · Schweiz und Unterwalden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz

Ennetbirgische Feldzüge verfügt über 68 Beziehungen, während Schweiz hat 1954. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 1.29% = 26 / (68 + 1954).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ennetbirgische Feldzüge und Schweiz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »