Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emir und Etymologische Liste der Ländernamen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Emir und Etymologische Liste der Ländernamen

Emir vs. Etymologische Liste der Ländernamen

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet. Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Ähnlichkeiten zwischen Emir und Etymologische Liste der Ländernamen

Emir und Etymologische Liste der Ländernamen haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Admiral, Bahrain, Indien, Jemen, Katar, Kuwait, Maghreb, Marokko, Muslim, Nigeria, Sultan, Vereinigte Arabische Emirate.

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Admiral und Emir · Admiral und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Bahrain und Emir · Bahrain und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Emir und Indien · Etymologische Liste der Ländernamen und Indien · Mehr sehen »

Jemen

Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.

Emir und Jemen · Etymologische Liste der Ländernamen und Jemen · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Emir und Katar · Etymologische Liste der Ländernamen und Katar · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Emir und Kuwait · Etymologische Liste der Ländernamen und Kuwait · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Emir und Maghreb · Etymologische Liste der Ländernamen und Maghreb · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Emir und Marokko · Etymologische Liste der Ländernamen und Marokko · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Emir und Muslim · Etymologische Liste der Ländernamen und Muslim · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Emir und Nigeria · Etymologische Liste der Ländernamen und Nigeria · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Emir und Sultan · Etymologische Liste der Ländernamen und Sultan · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Emir und Vereinigte Arabische Emirate · Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Emir und Etymologische Liste der Ländernamen

Emir verfügt über 52 Beziehungen, während Etymologische Liste der Ländernamen hat 584. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.89% = 12 / (52 + 584).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Emir und Etymologische Liste der Ländernamen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »