Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961

Emeryson Cars vs. Großer Preis von Frankreich 1961

Emeryson Formel Junior (1960) Emeryson F2/F1 72/71 Prototype Unter dem Namen Emeryson wurden zwischen den 1930er und 1960er Jahren eine Anzahl von Sport- und Monoposto-Rennwagen gebaut. Der Große Preis von Frankreich 1961 fand am 2.

Ähnlichkeiten zwischen Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961

Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961 haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Automobil-Weltmeisterschaft 1961, British Racing Motors, British Racing Partnership, Cooper Car Company, Coventry Climax FPF, Ferrari 156, Giancarlo Baghetti, John Surtees, Lotus 18, Lucien Bianchi, Olivier Gendebien, Stirling Moss, Team Lotus, Willy Mairesse.

Automobil-Weltmeisterschaft 1961

Stirling Moss beim Großen Preis von Europa 1961 auf dem Nürburgring Die Automobil-Weltmeisterschaft 1961 war die 12.

Automobil-Weltmeisterschaft 1961 und Emeryson Cars · Automobil-Weltmeisterschaft 1961 und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

British Racing Motors

British Racing Motors (kurz B.R.M.) war ein britischer Hersteller von Rennwagen, dem ein Werksteam für den Einsatz in der Formel 1 angegliedert war.

British Racing Motors und Emeryson Cars · British Racing Motors und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

British Racing Partnership

British Racing Partnership, auch als B.R.P. bezeichnet, war ein britisches Motorsportteam, das 1963 und 1964 mit Eigenkonstruktionen in der Formel-1-Weltmeisterschaft am Start war.

British Racing Partnership und Emeryson Cars · British Racing Partnership und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

Cooper Car Company

Jack Brabhams Cooper-Climax für das Indianapolis 500, 1961 Cooper T43 des Rob-Walker-Teams Cooper Norton, Motor und Hinterachse Cooper T33 mit britischer Straßenzulassung bei der Mille Miglia 2012 Cooper war ein britischer Rennwagenhersteller, der in den 1950er und 1960er Jahren mit eigenen Werksteams in diversen Motorsportklassen vertreten war.

Cooper Car Company und Emeryson Cars · Cooper Car Company und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

Coventry Climax FPF

Der Coventry Climax FPF war ein Rennsportmotor des britischen Motorenherstellers Coventry Climax, der ursprünglich für die Formel 2 konzipiert war.

Coventry Climax FPF und Emeryson Cars · Coventry Climax FPF und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

Ferrari 156

Großen Preis der Niederlande 1961 Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring 1962 Ferrari 156 in Goodwood 2014 Ferrari 156 Replika beim Solitude Festival 2019 Der Ferrari 156, Ferrari 156 F1, war ein Formel-1-Wagen, den die Scuderia Ferrari 1961 und 1962 baute und einsetzte.

Emeryson Cars und Ferrari 156 · Ferrari 156 und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

Giancarlo Baghetti

Giancarlo Baghetti (* 25. Dezember 1934 in Mailand; † 27. November 1995 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer, der als bislang einziger sein Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft gewann.

Emeryson Cars und Giancarlo Baghetti · Giancarlo Baghetti und Großer Preis von Frankreich 1961 · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Emeryson Cars und John Surtees · Großer Preis von Frankreich 1961 und John Surtees · Mehr sehen »

Lotus 18

Lotus 18, der Siegerwagen von Stirling Moss beim Großen Preis von Monaco 1960 Im Vordergrund ein Lotus 18, im Hintergrund ein Lotus 18/21 mit dem V8-Motor von Climax Der ab 1960 gebaute Lotus 18 war der erste Mittelmotor-Lotus und ein Meilenstein in der Motorsportgeschichte.

Emeryson Cars und Lotus 18 · Großer Preis von Frankreich 1961 und Lotus 18 · Mehr sehen »

Lucien Bianchi

Lucien Bianchi (* 10. November 1934 in Mailand, Italien; † 30. März 1969 in Le Mans, Frankreich) war ein belgischer Autorennfahrer.

Emeryson Cars und Lucien Bianchi · Großer Preis von Frankreich 1961 und Lucien Bianchi · Mehr sehen »

Olivier Gendebien

Olivier Jean Marie Fernand Gendebien (* 12. Januar 1924 in Brüssel; † 2. Oktober 1998 in Tarascon, Frankreich) war ein belgischer Automobilrennfahrer, der Ende der 1950er- bzw.

Emeryson Cars und Olivier Gendebien · Großer Preis von Frankreich 1961 und Olivier Gendebien · Mehr sehen »

Stirling Moss

Sir Stirling Craufurd Moss, OBE (* 17. September 1929 in London, England; † 12. April 2020 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Emeryson Cars und Stirling Moss · Großer Preis von Frankreich 1961 und Stirling Moss · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Emeryson Cars und Team Lotus · Großer Preis von Frankreich 1961 und Team Lotus · Mehr sehen »

Willy Mairesse

Willem Edouard Numa Ghislain „Willy“ Mairesse (* 1. Oktober 1928 in Momignies; † 2. September 1969 in Ostende) war ein belgischer Automobilrennfahrer.

Emeryson Cars und Willy Mairesse · Großer Preis von Frankreich 1961 und Willy Mairesse · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961

Emeryson Cars verfügt über 137 Beziehungen, während Großer Preis von Frankreich 1961 hat 55. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 7.29% = 14 / (137 + 55).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Emeryson Cars und Großer Preis von Frankreich 1961. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »