Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR)

Elisabeth von Österreich (1554–1592) vs. Matthias (HRR)

Erzherzogin Elisabeth von Österreich, Königin von Frankreich (Gemälde von François Clouet, 1572) Elisabeth von Österreich (auch Elisabeth von Habsburg; Élisabeth d’Autriche; Isabelle d’Autriche; * 5. Juli 1554 in Wien; † 22. Januar 1592 ebenda) aus dem Haus Habsburg war als Gemahlin König Karls IX. von ihrer Eheschließung am 26. Kaiser Matthias Matthias (* 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) war Erzherzog von Österreich, 1612–1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“).

Ähnlichkeiten zwischen Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR)

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR) haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anna von Österreich (1549–1580), Deutscher Orden, Ernst von Österreich (1553–1595), Habsburg, Herzogsgruft, Karl IX. (Frankreich), Königinkloster (Wien), Maria von Spanien (1528–1603), Maximilian II. (HRR), Maximilian III. (der Deutschmeister), Ogier Ghislain de Busbecq, Philipp II. (Spanien), Rudolf II. (HRR), Speyer, Wien.

Anna von Österreich (1549–1580)

Alonso Sánchez Coello: Anna von Österreich, Königin von Spanien (1549–1580), Öl auf Leinwand, 1571, Kunsthistorisches Museum, Wien Sofonisba Anguissola, Erzherzogin Anna von Österreich, Königin von Spanien Anna von Österreich (Spanisch Ana de Austria) (* 2. November 1549 in Cigales bei Valladolid; † 26. Oktober 1580 in Talavera la Real bei Badajoz) war Erzherzogin von Österreich.

Anna von Österreich (1549–1580) und Elisabeth von Österreich (1554–1592) · Anna von Österreich (1549–1580) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Deutscher Orden und Elisabeth von Österreich (1554–1592) · Deutscher Orden und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Ernst von Österreich (1553–1595)

Erzherzog Ernst von Österreich, Statthalter der spanischen Niederlande Ernst von Österreich Ernst (III.) von Habsburg,der I. war Ernst der Eiserne im 14.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Ernst von Österreich (1553–1595) · Ernst von Österreich (1553–1595) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Habsburg · Habsburg und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Herzogsgruft

Die Herzogsgruft Die Herzogsgruft befindet sich unter dem Mittelchor des Wiener Stephansdomes und wurde um 1363 von Herzog Rudolf IV. in Auftrag gegeben.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Herzogsgruft · Herzogsgruft und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Karl IX. (Frankreich)

40px Karl IX. (französisch Charles IX; * 27. Juni 1550 in Saint-Germain-en-Laye; † 30. Mai 1574 im Schloss Vincennes), Herzog von Orleans vom 24.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Karl IX. (Frankreich) · Karl IX. (Frankreich) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Königinkloster (Wien)

Das Nonnenkloster nach der in Herzogs Cosmographia Franzciscana enthaltenen Vogelperspective vom Jahr 1740. Lutherische Stadtkirche, nach 1783 aus der ehemaligen Klosterkirche des Königinklosters hervorgegangen Das Königinkloster, eigentlich Klarissen-Kloster St.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Königinkloster (Wien) · Königinkloster (Wien) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Maria von Spanien (1528–1603)

Maria von Spanien, 1557 (Anonymos) Maria, wohl nach 1600 (Juan Pantoja de la Cruz) Maria im Kreise ihrer Familie (Gatte Maximilian, Anna, Rudolf, Ernst) 1553/54 (Giuseppe Arcimboldo, um 1563) Maria von Spanien (spanisch: María de Austria) (* 21. Juni 1528 im Alcazar in Madrid; † 26. Februar 1603 in Villamante) war Infantin von Spanien und durch Heirat Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Maria von Spanien (1528–1603) · Maria von Spanien (1528–1603) und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Maximilian II. (HRR) · Matthias (HRR) und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian III. (der Deutschmeister)

Erzherzog Maximilian III., genannt ''der Deutschmeister'' Erzherzog Maximilian III., genannt der Deutschmeister (* 12. Oktober 1558 in Wiener Neustadt; † 2. November 1618 in Wien) war der viertälteste Sohn Kaiser Maximilians II. aus dem Haus Österreich.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Maximilian III. (der Deutschmeister) · Matthias (HRR) und Maximilian III. (der Deutschmeister) · Mehr sehen »

Ogier Ghislain de Busbecq

Melchior Lorck, Porträt von Ogier Ghislain de Busbecq (1557) Ogier Ghislain de Busbecq, auch bekannt unter der latinisierten Form seines Namens Augerius Gislenius Busbequius (* 1522 in Comines bei Lille; † 28. Oktober 1592 auf Schloss Maillot in Saint-Germain-sous-Cailly bei Rouen), war ein Humanist, Diplomat und Botaniker.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Ogier Ghislain de Busbecq · Matthias (HRR) und Ogier Ghislain de Busbecq · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Philipp II. (Spanien) · Matthias (HRR) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Rudolf II. (HRR) · Matthias (HRR) und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Speyer · Matthias (HRR) und Speyer · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Wien · Matthias (HRR) und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR)

Elisabeth von Österreich (1554–1592) verfügt über 72 Beziehungen, während Matthias (HRR) hat 89. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 9.32% = 15 / (72 + 89).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elisabeth von Österreich (1554–1592) und Matthias (HRR). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »