Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elementarteilchen und Quantengravitation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elementarteilchen und Quantengravitation

Elementarteilchen vs. Quantengravitation

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die Quantengravitation ist eine derzeit noch in der Entwicklung befindliche Theorie, welche die Quantenmechanik und die allgemeine Relativitätstheorie, also die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts, vereinigen soll.

Ähnlichkeiten zwischen Elementarteilchen und Quantengravitation

Elementarteilchen und Quantengravitation haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeine Relativitätstheorie, Eichtheorie, Elektromagnetische Wechselwirkung, Feynman-Diagramm, Fundamentale Wechselwirkung, Gravitation, Graviton, Masse (Physik), Quantenfeldtheorie, Quantenmechanik, Schwache Wechselwirkung, Standardmodell der Teilchenphysik, Starke Wechselwirkung, Supersymmetrie.

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Allgemeine Relativitätstheorie und Elementarteilchen · Allgemeine Relativitätstheorie und Quantengravitation · Mehr sehen »

Eichtheorie

Unter einer Eichtheorie oder Eichfeldtheorie versteht man eine physikalische Feldtheorie, die einer lokalen Eichsymmetrie genügt.

Eichtheorie und Elementarteilchen · Eichtheorie und Quantengravitation · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elektromagnetische Wechselwirkung und Elementarteilchen · Elektromagnetische Wechselwirkung und Quantengravitation · Mehr sehen »

Feynman-Diagramm

virtuellen Photons (Zeitachse von unten nach oben) Feynman-Diagramme sind in der Teilchen- und Festkörperphysik standardmäßig verwendete bildliche Darstellungen quantenfeldtheoretischer Wechselwirkungen, die 1949 von Richard Feynman am Beispiel der Quantenelektrodynamik entwickelt wurden.

Elementarteilchen und Feynman-Diagramm · Feynman-Diagramm und Quantengravitation · Mehr sehen »

Fundamentale Wechselwirkung

Eine fundamentale Wechselwirkung ist einer der grundlegend verschiedenen Wege, auf denen physikalische Objekte (Körper, Felder, Teilchen, Systeme) einander beeinflussen können.

Elementarteilchen und Fundamentale Wechselwirkung · Fundamentale Wechselwirkung und Quantengravitation · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elementarteilchen und Gravitation · Gravitation und Quantengravitation · Mehr sehen »

Graviton

Als Graviton bezeichnet man das hypothetische Eichboson einer Quantentheorie der Gravitation.

Elementarteilchen und Graviton · Graviton und Quantengravitation · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Elementarteilchen und Masse (Physik) · Masse (Physik) und Quantengravitation · Mehr sehen »

Quantenfeldtheorie

Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden.

Elementarteilchen und Quantenfeldtheorie · Quantenfeldtheorie und Quantengravitation · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Elementarteilchen und Quantenmechanik · Quantengravitation und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elementarteilchen und Schwache Wechselwirkung · Quantengravitation und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammen.

Elementarteilchen und Standardmodell der Teilchenphysik · Quantengravitation und Standardmodell der Teilchenphysik · Mehr sehen »

Starke Wechselwirkung

Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elementarteilchen und Starke Wechselwirkung · Quantengravitation und Starke Wechselwirkung · Mehr sehen »

Supersymmetrie

Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine hypothetische Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt.

Elementarteilchen und Supersymmetrie · Quantengravitation und Supersymmetrie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elementarteilchen und Quantengravitation

Elementarteilchen verfügt über 158 Beziehungen, während Quantengravitation hat 65. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 6.28% = 14 / (158 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elementarteilchen und Quantengravitation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »