Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elementarmagnet und Magnetismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elementarmagnet und Magnetismus

Elementarmagnet vs. Magnetismus

Als Elementarmagnet wird in einem magnetisierbaren Material die Einheit bezeichnet, die einen magnetischen Dipol feststehender Größe, aber variabler Richtung besitzt. Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Elementarmagnet und Magnetismus

Elementarmagnet und Magnetismus haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atomkern, Austauschwechselwirkung, Curie-Temperatur, Diamagnetismus, Drehimpuls, Elektronenspin, Ferromagnetismus, Festkörper, Festplattenlaufwerk, Magnetisches Dipolmoment, Magnetisierung, Paramagnetismus, Pauli-Prinzip, Weiss-Bezirk.

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Atomkern und Elementarmagnet · Atomkern und Magnetismus · Mehr sehen »

Austauschwechselwirkung

Die Austauschwechselwirkung (besser spricht man nur von der Austauschenergie oder allgemeiner vom Austauschterm) erhöht oder erniedrigt die Energie eines physikalischen Systems aus mehreren wechselwirkenden identischen Teilchen gegenüber dem Wert, der für den Fall gelten würde, dass die Teilchen nicht identisch, sondern unterscheidbar sind.

Austauschwechselwirkung und Elementarmagnet · Austauschwechselwirkung und Magnetismus · Mehr sehen »

Curie-Temperatur

Die materialspezifische Curie-Temperatur T_ bzw.

Curie-Temperatur und Elementarmagnet · Curie-Temperatur und Magnetismus · Mehr sehen »

Diamagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H).H: Feldstärke des äußeren FeldesB: Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Diamagnetismus und Elementarmagnet · Diamagnetismus und Magnetismus · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Elementarmagnet · Drehimpuls und Magnetismus · Mehr sehen »

Elektronenspin

Elektronenspin ist die quantenmechanische Eigenschaft Spin von Elektronen.

Elektronenspin und Elementarmagnet · Elektronenspin und Magnetismus · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Elementarmagnet und Ferromagnetismus · Ferromagnetismus und Magnetismus · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Elementarmagnet und Festkörper · Festkörper und Magnetismus · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Elementarmagnet und Festplattenlaufwerk · Festplattenlaufwerk und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetisches Dipolmoment

Das magnetische Dipolmoment (oder magnetische Moment) \vec ist in der Physik ein Vektor, dessen Maß die Stärke eines magnetischen Dipols und dessen Richtung die Orientierung des Dipols angibt.

Elementarmagnet und Magnetisches Dipolmoment · Magnetisches Dipolmoment und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetisierung

Vereinfachter Vergleich der magnetischen Flussdichte vonferromagnetischen (μf),paramagnetischen (μp) unddiamagnetischen Materialien (μd)zu Vakuum (μ0) Die Magnetisierung M ist eine physikalische Größe zur Charakterisierung des magnetischen Zustands eines Materials.

Elementarmagnet und Magnetisierung · Magnetisierung und Magnetismus · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Elementarmagnet und Paramagnetismus · Magnetismus und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Pauli-Prinzip

Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt.

Elementarmagnet und Pauli-Prinzip · Magnetismus und Pauli-Prinzip · Mehr sehen »

Weiss-Bezirk

Mehrere Körner von NdFeB. Innerhalb der Körner ist durch den Hell-Dunkel-Kontrast die Domänenstruktur erkennbar. Als Weiss-Bezirke (auch weisssche Bezirke oder Domänen, nach dem französischen Physiker Pierre-Ernest Weiss) bezeichnet man beim Magnetismus mikroskopisch kleine magnetisierte Domänen in den Kristallen eines ferromagnetischen Stoffes.

Elementarmagnet und Weiss-Bezirk · Magnetismus und Weiss-Bezirk · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elementarmagnet und Magnetismus

Elementarmagnet verfügt über 28 Beziehungen, während Magnetismus hat 184. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 6.60% = 14 / (28 + 184).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elementarmagnet und Magnetismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »