Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektronenröhre und Elektronik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elektronenröhre und Elektronik

Elektronenröhre vs. Elektronik

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden. Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Ähnlichkeiten zwischen Elektronenröhre und Elektronik

Elektronenröhre und Elektronik haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Diode, Diskriminator, Edison-Richardson-Effekt, Elektrische Spannung, Elektrischer Strom, Elektrisches Bauelement, Elektrisches Signal, Elektron, Elektronische Schaltung, Funktechnik, Gleichrichter, Halbleiter, Integrierter Schaltkreis, John Ambrose Fleming, Kathodenstrahlröhre, Kondensator (Elektrotechnik), Kunststoff, Oszillator, Oszillatorschaltung, Photoelektrischer Effekt, Radar, Thomas Alva Edison, Transistor, Verstärker (Elektrotechnik), Widerstand (Bauelement).

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Diode und Elektronenröhre · Diode und Elektronik · Mehr sehen »

Diskriminator

Als Diskriminator (lat. discriminare.

Diskriminator und Elektronenröhre · Diskriminator und Elektronik · Mehr sehen »

Edison-Richardson-Effekt

Der Edison-Richardson-Effekt (auch glühelektrischer Effekt, Glühemission, thermionische Emission, Edison-Effekt oder Richardson-Effekt) beschreibt die Aussendung von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum).

Edison-Richardson-Effekt und Elektronenröhre · Edison-Richardson-Effekt und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Elektrische Spannung und Elektronenröhre · Elektrische Spannung und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Elektrischer Strom und Elektronenröhre · Elektrischer Strom und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrisches Bauelement

Als elektrisches Bauelement wird in der Elektrotechnik ein wesentlicher Bestandteil einer elektrischen Schaltung bezeichnet, der physisch nicht weiter unterteilt werden kann, ohne seine Funktion zu verlieren.

Elektrisches Bauelement und Elektronenröhre · Elektrisches Bauelement und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrisches Signal

Ein elektrisches Signal ist eine Spezialform eines physikalischen Signals.

Elektrisches Signal und Elektronenröhre · Elektrisches Signal und Elektronik · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Elektron und Elektronenröhre · Elektron und Elektronik · Mehr sehen »

Elektronische Schaltung

Schaltplan zur Veranschaulichung einer Schaltung, hier eines Lampendimmers Eine elektronische Schaltung ist ein Zusammenschluss von elektrischen und insbesondere elektronischen Bauelementen (beispielsweise Dioden und Transistoren) zu einer (funktionierenden) Anordnung.

Elektronenröhre und Elektronische Schaltung · Elektronik und Elektronische Schaltung · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Elektronenröhre und Funktechnik · Elektronik und Funktechnik · Mehr sehen »

Gleichrichter

Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in ''Gleich''spannung verwendet.

Elektronenröhre und Gleichrichter · Elektronik und Gleichrichter · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Elektronenröhre und Halbleiter · Elektronik und Halbleiter · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Elektronenröhre und Integrierter Schaltkreis · Elektronik und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

John Ambrose Fleming

John Ambrose Fleming Sir John Ambrose Fleming (* 29. November 1849 in Lancaster, Lancashire; † 18. April 1945 in Sidmouth, Devon), manchmal auch Ambrose J. Fleming genannt, war ein britischer Elektroingenieur und Physiker.

Elektronenröhre und John Ambrose Fleming · Elektronik und John Ambrose Fleming · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Elektronenröhre und Kathodenstrahlröhre · Elektronik und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Elektronenröhre und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektronik und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Elektronenröhre und Kunststoff · Elektronik und Kunststoff · Mehr sehen »

Oszillator

Ein Oszillator (von) ist ein schwingungsfähiges System.

Elektronenröhre und Oszillator · Elektronik und Oszillator · Mehr sehen »

Oszillatorschaltung

Eine Oszillatorschaltung ist ein elektronisch realisierter Oszillator (daher auch kurz Oszillator genannt) zur Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung.

Elektronenröhre und Oszillatorschaltung · Elektronik und Oszillatorschaltung · Mehr sehen »

Photoelektrischer Effekt

Unter der Bezeichnung photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt) werden drei nah verwandte, aber unterschiedliche Prozesse der Wechselwirkung von Photonen mit Materie zusammengefasst.

Elektronenröhre und Photoelektrischer Effekt · Elektronik und Photoelektrischer Effekt · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Elektronenröhre und Radar · Elektronik und Radar · Mehr sehen »

Thomas Alva Edison

hochkant Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.

Elektronenröhre und Thomas Alva Edison · Elektronik und Thomas Alva Edison · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Elektronenröhre und Transistor · Elektronik und Transistor · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Elektronenröhre und Verstärker (Elektrotechnik) · Elektronik und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Widerstand (Bauelement)

Elektrische Widerstände Ein Widerstand ist ein zweipoliges passives elektrisches Bauelement.

Elektronenröhre und Widerstand (Bauelement) · Elektronik und Widerstand (Bauelement) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elektronenröhre und Elektronik

Elektronenröhre verfügt über 318 Beziehungen, während Elektronik hat 124. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.66% = 25 / (318 + 124).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elektronenröhre und Elektronik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »