Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Elbe vs. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe (WSA Elbe) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland und bundesweit das größte der 17 neu eingerichteten Ämter.

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Binnenschifffahrt, Bundeswasserstraße, Elbe, Elbe-Lübeck-Kanal, Elde, Hamburg, Ilmenau (Fluss), Oder, Saale, Tschechien, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, Wasserstraßenkreuz Magdeburg.

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Binnenschifffahrt und Elbe · Binnenschifffahrt und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Bundeswasserstraße und Elbe · Bundeswasserstraße und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Elbe · Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Elbe-Lübeck-Kanal

Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900–1936: Elbe-Trave-Kanal) ist eine 61,55 km lange Bundeswasserstraße der Klasse IV von Lauenburg/Elbe bei Elbe-Km 569,23 nach Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein.

Elbe und Elbe-Lübeck-Kanal · Elbe-Lübeck-Kanal und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Elbe und Elde · Elde und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Elbe und Hamburg · Hamburg und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Ilmenau (Fluss)

Die Ilmenau (offizielle Abkürzung: Im) ist ein 86 Kilometer langer, mit dem Quellfluss Stederau 125 Kilometer langer, linker und südlicher Nebenfluss der Elbe im nordöstlichen Niedersachsen (Deutschland).

Elbe und Ilmenau (Fluss) · Ilmenau (Fluss) und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Elbe und Oder · Oder und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Elbe und Saale · Saale und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Elbe und Tschechien · Tschechien und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt

Betriebshof des WSA Elbe-Nordsee Dienstort Tönning an der Eider Antennenturm des WSA Weser-Jade-Nordsee Dienstort Wilhelmshaven Betriebshof des WSA Elbe-Nordsee Dienstort Cuxhaven Arkona'' des WSA Ostsee Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA, Plural WSÄ) in Deutschland sind Teil der Organisationsstruktur der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) untersteht.

Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt · Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe · Mehr sehen »

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

mini Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg befindet sich nördlich von Magdeburg, im Ortsteil Hohenwarthe der Gemeinde Möser.

Elbe und Wasserstraßenkreuz Magdeburg · Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe und Wasserstraßenkreuz Magdeburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe hat 26. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.47% = 12 / (792 + 26).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »