Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Elbe vs. Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist Bestandteil des deutschen Seeverkehrs- bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Binnenwasserstraße, Deutschland, Fahrwasser, Passagierschiff, Sportboot, Wasserstraße, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Weser.

Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung

Die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO) ist Teil des deutschen Schifffahrtsrechts und wird grundsätzlich als Anlage der Verordnung zur Einführung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrEV) herausgegeben.

Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung und Elbe · Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung · Mehr sehen »

Binnenwasserstraße

Binnenwasserstraße werden die Wasserstraßen, also schiffbare Verkehrswege, innerhalb einer Landmasse genannt.

Binnenwasserstraße und Elbe · Binnenwasserstraße und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Elbe · Deutschland und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung · Mehr sehen »

Fahrwasser

Fahrwasser bezeichnet den Bereich in einem Fluss und im Meer vor der Küste, der die für Schiffe erforderliche Wassertiefe aufweist.

Elbe und Fahrwasser · Fahrwasser und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung · Mehr sehen »

Passagierschiff

Ein Passagierschiff oder Fahrgastschiff (FGS) ist ein Wasserfahrzeug spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen (Passagieren) auf Binnenwasserstraßen (Binnenpassagierschiff), auf Küstengewässern (Küstenpassagierschiff, Seebäderschiff) oder über See (Kreuzfahrtschiff bzw. Überseepassagierschiff).

Elbe und Passagierschiff · Passagierschiff und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung · Mehr sehen »

Sportboot

Segelyachten gehören zu den Sportbooten Schlauchboote mit oder ohne Außenbordmotor gehören wegen ihrer relativ niedrigen Anschaffungskosten zu den verbreitetsten SportbootenEin Sportboot ist ein Wasserfahrzeug, welches zu Sport- oder Erholungszwecken verwendet wird.

Elbe und Sportboot · Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Sportboot · Mehr sehen »

Wasserstraße

Mitteleuropäische Wasserstraßen Polarstern'') Als Wasserstraßen werden im Verkehrswesen die schiffbaren Binnengewässer und die Seewege auf dem Meer zusammengefasst.

Elbe und Wasserstraße · Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Wasserstraße · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Logo Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr nachgeordnet ist, ist zuständig für die Verwaltung der (bundeseigenen) Bundeswasserstraßen der Bundesrepublik Deutschland und die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs.

Elbe und Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes · Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Elbe und Weser · Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Weser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung hat 31. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.09% = 9 / (792 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »