Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elbe und Liste der Elbbrücken

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Elbe und Liste der Elbbrücken

Elbe vs. Liste der Elbbrücken

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Die Liste der Elbebrücken nennt Brücken, die den Fluss Elbe überspannen.

Ähnlichkeiten zwischen Elbe und Liste der Elbbrücken

Elbe und Liste der Elbbrücken haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albertbrücke, Alte Elbe, Augustusbrücke, Ústí nad Labem, Špindlerův Mlýn, Štětí, Bad Schandau, Barby, Blaues Wunder (Dresden), Bogenbrücke, Carolabrücke (Dresden), Dömitz, Děčín, Dresden, Elbe, Elbebrücke Dömitz (Straße), Geesthacht, Gezeiten, Hradec Králové, Kolín, Lauenburg/Elbe, Litoměřice, Lovosice, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Mělník, Meißen, Mittellandkanal, Nymburk, Pardubice, ..., Pirna, Poděbrady, Riesa, Schönebeck (Elbe), Sternbrücke Magdeburg, Talsperre Les Království, Tangermünde, Torgau, Unterelbe, Vrchlabí, Waldschlößchenbrücke, Wasserstraßenkreuz Magdeburg, Werder (Magdeburg), Wittenberge, Zollelbe. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Albertbrücke

Die Albertbrücke ist die östlichste der vier Elbbrücken der Dresdner Innenstadt, sie entstand in den 1870er Jahren.

Albertbrücke und Elbe · Albertbrücke und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Alte Elbe

Alte Elbe ist die Bezeichnung für abgeschnittene, ehemalige Flussabschnitte (Altarme) der Elbe, wie sie bei der Berührung zweier Flussschlingen (Mäander), nach Laufverlagerungen oder Flussbegradigungen entstehen.

Alte Elbe und Elbe · Alte Elbe und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Augustusbrücke

Luftbild: Augustusbrücke über die Elbe (2008) Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16.

Augustusbrücke und Elbe · Augustusbrücke und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Ústí nad Labem und Elbe · Ústí nad Labem und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Špindlerův Mlýn

Spindlermühle um 1900 Weiße Brücke und Elbe Stadtzentrum Typisches Berghotel Die Elbe am Abend Špindlerův Mlýn ist eine Stadt im Riesengebirge in Tschechien.

Špindlerův Mlýn und Elbe · Špindlerův Mlýn und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Štětí

Štětí (deutsch Wegstädtl) ist eine Stadt im Bezirk Leitmeritz in Tschechien.

Štětí und Elbe · Štětí und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Bad Schandau

Bad Schandau, Blick von der kleinen Bastei Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkur- und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe.

Bad Schandau und Elbe · Bad Schandau und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Barby

Barby (IPA) ist eine Kleinstadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Barby und Elbe · Barby und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Blaues Wunder (Dresden)

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken.

Blaues Wunder (Dresden) und Elbe · Blaues Wunder (Dresden) und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Bogenbrücke

Römische Rundbogenbrücke, Penkalasbrücke An-Ji Qiao, Provinz Hebei Die Bogenbrücke ist eine der Grundformen der Brücken neben der Balkenbrücke, der Rahmenbrücke und den seilverspannten Konstruktionen (Hängebrücke, Schrägseilbrücke u. s. w.). In ihrem Bogen treten vor allem Druckkräfte auf.

Bogenbrücke und Elbe · Bogenbrücke und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Carolabrücke (Dresden)

Carolabrücke, Blick elbaufwärts, 2011 Die erste Carolabrücke während des Elbhochwassers 1932 Die Carolabrücke ist eine der vier Elbbrücken in der Dresdner Innenstadt.

Carolabrücke (Dresden) und Elbe · Carolabrücke (Dresden) und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Dömitz

Dömitz (plattdeutsch: Döms) ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Dömitz und Elbe · Dömitz und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Děčín

Děčín (deutsch Tetschen, 1942–1945 Tetschen-Bodenbach, 1945 Děčín-Podmokly) ist eine Stadt im Ústecký kraj an der Elbe im Norden Tschechiens, nahe der Grenze zu Sachsen.

Děčín und Elbe · Děčín und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und Elbe · Dresden und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Elbe und Elbe · Elbe und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Elbebrücke Dömitz (Straße)

Die Elbebrücke Dömitz ist eine 970 m lange Straßenbrücke über die Elbe.

Elbe und Elbebrücke Dömitz (Straße) · Elbebrücke Dömitz (Straße) und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Geesthacht

Geesthacht ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg.

Elbe und Geesthacht · Geesthacht und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Elbe und Gezeiten · Gezeiten und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Elbe und Hradec Králové · Hradec Králové und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Kolín

Grundriss 1650 Rathaus von 1494, 1887–1889 historistisch restauriert Kolín (Kolin, älter auch Köln, Cölln, Neu-Kolin bzw. Collin) ist eine tschechische Stadt in der mittelböhmischen Region, knapp 60 km östlich von Prag.

Elbe und Kolín · Kolín und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Lauenburg/Elbe

Lauenburg/Elbe um 1895 Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe (plattdeutsch: Loonborg) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Elbe und Lauenburg/Elbe · Lauenburg/Elbe und Liste der Elbbrücken · Mehr sehen »

Litoměřice

Litoměřice ist eine Stadt in Tschechien und Sitz des Bistums Leitmeritz.

Elbe und Litoměřice · Liste der Elbbrücken und Litoměřice · Mehr sehen »

Lovosice

Lovosice (deutsch Lobositz) ist eine Industriestadt in der Aussiger Region in Tschechien.

Elbe und Lovosice · Liste der Elbbrücken und Lovosice · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Elbe und Lutherstadt Wittenberg · Liste der Elbbrücken und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Elbe und Magdeburg · Liste der Elbbrücken und Magdeburg · Mehr sehen »

Mělník

Mělník ist eine Stadt in der Region Mittelböhmen in Tschechien.

Elbe und Mělník · Liste der Elbbrücken und Mělník · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Elbe und Meißen · Liste der Elbbrücken und Meißen · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Elbe und Mittellandkanal · Liste der Elbbrücken und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Nymburk

Nymburk (deutsch Nimburg, auch Neuenburg an der Elbe) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region.

Elbe und Nymburk · Liste der Elbbrücken und Nymburk · Mehr sehen »

Pardubice

Hauptplatz Hauptplatz bei Nacht Grünes Tor Hauptplatz der Altstadt von Pardubice St.-Bartholomäus-Kirche von Pardubice Pardubice ist eine Stadt in Tschechien.

Elbe und Pardubice · Liste der Elbbrücken und Pardubice · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Elbe und Pirna · Liste der Elbbrücken und Pirna · Mehr sehen »

Poděbrady

Poděbrady (deutsch Podiebrad) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Elbe und Poděbrady · Liste der Elbbrücken und Poděbrady · Mehr sehen »

Riesa

Riesa, Luftaufnahme, 2017 Blick über die Elbe auf Riesa, 2008 Riesa, Landungsbrücke mit Schleppern und Lastkähnen, 1910 Riesa ist eine Mittelstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Elbe und Riesa · Liste der Elbbrücken und Riesa · Mehr sehen »

Schönebeck (Elbe)

Marktplatz (Shared Space) und Marktbrunnen Schönebecker Elbauenbrücke Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Elbe und Schönebeck (Elbe) · Liste der Elbbrücken und Schönebeck (Elbe) · Mehr sehen »

Sternbrücke Magdeburg

Die Sternbrücke über die Elbe im südlichen Teil Magdeburgs am Flusskilometer 325,10 verbindet die Altstadt mit der Elbinsel Rotehorn und dem dort befindlichen Rotehornpark.

Elbe und Sternbrücke Magdeburg · Liste der Elbbrücken und Sternbrücke Magdeburg · Mehr sehen »

Talsperre Les Království

Luftaufnahme der Talsperre Les Království Die Talsperre Les Království (deutsch: Talsperre Königreichwald), auch als Talsperre Těšnovská bzw.

Elbe und Talsperre Les Království · Liste der Elbbrücken und Talsperre Les Království · Mehr sehen »

Tangermünde

Die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde (plattdeutsch: Tangermünn) liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Elbe und Tangermünde · Liste der Elbbrücken und Tangermünde · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Elbe und Torgau · Liste der Elbbrücken und Torgau · Mehr sehen »

Unterelbe

Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.

Elbe und Unterelbe · Liste der Elbbrücken und Unterelbe · Mehr sehen »

Vrchlabí

Vrchlabí (deutsch Hohenelbe) ist eine Stadt im Okres Trutnov in der Region Královéhradecký kraj in Tschechien.

Elbe und Vrchlabí · Liste der Elbbrücken und Vrchlabí · Mehr sehen »

Waldschlößchenbrücke

Lage der Brücke (rot) und die vor ihrem Bau vorhandenen Elbquerungen für Kraftfahrzeuge (schwarz) und nur für Pkw (grün) Die Waldschlößchenbrücke (auch Waldschlösschenbrücke) ist eine Straßenbrücke über die Elbe unterhalb des Waldschlösschens (sowie der in Sichtweite befindlichen Waldschlößchen-Brauerei) im Elbtal in Dresden.

Elbe und Waldschlößchenbrücke · Liste der Elbbrücken und Waldschlößchenbrücke · Mehr sehen »

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

mini Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg befindet sich nördlich von Magdeburg, im Ortsteil Hohenwarthe der Gemeinde Möser.

Elbe und Wasserstraßenkreuz Magdeburg · Liste der Elbbrücken und Wasserstraßenkreuz Magdeburg · Mehr sehen »

Werder (Magdeburg)

Magdeburg-Werder ist ein auf einer Elbinsel gelegener Stadtteil von Magdeburg.

Elbe und Werder (Magdeburg) · Liste der Elbbrücken und Werder (Magdeburg) · Mehr sehen »

Wittenberge

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs und der bevölkerungsreichste Ort in der Prignitz.

Elbe und Wittenberge · Liste der Elbbrücken und Wittenberge · Mehr sehen »

Zollelbe

Die Zollelbe ist ein Alt- oder Nebenarm der Elbe im Stadtgebiet Magdeburg.

Elbe und Zollelbe · Liste der Elbbrücken und Zollelbe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Elbe und Liste der Elbbrücken

Elbe verfügt über 792 Beziehungen, während Liste der Elbbrücken hat 151. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 4.77% = 45 / (792 + 151).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Elbe und Liste der Elbbrücken. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »