Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei

Einheitsliste (Österreich) vs. Großdeutsche Volkspartei

Die Einheitsliste war ein Wahlbündnis mehrerer antimarxistischer österreichischer Parteien, das in Hinblick auf die Nationalratswahl 1927 gebildet wurde. Die Großdeutsche Volkspartei (abgekürzt GDVP oder GdP) war eine politische Partei in der Ersten Republik Österreich.

Ähnlichkeiten zwischen Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei

Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christlichsoziale Partei (Österreich), Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Österreich), Geschichte Österreichs, Ignaz Seipel, Klassenkampf, Landbund (Österreich), Nationalratswahl in Österreich 1927, Robert Kriechbaumer, Rotes Wien, Walter Riehl.

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Christlichsoziale Partei (Österreich) und Einheitsliste (Österreich) · Christlichsoziale Partei (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Österreich)

Die Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (DNSAP) war eine radikal völkische, antikapitalistische, antimarxistische und antisemitische Partei in Deutschösterreich bzw.

Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Österreich) und Einheitsliste (Österreich) · Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Einheitsliste (Österreich) und Geschichte Österreichs · Geschichte Österreichs und Großdeutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel Ignaz Seipel (* 19. Juli 1876 in Wien; † 2. August 1932 in Pernitz) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Einheitsliste (Österreich) und Ignaz Seipel · Großdeutsche Volkspartei und Ignaz Seipel · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Einheitsliste (Österreich) und Klassenkampf · Großdeutsche Volkspartei und Klassenkampf · Mehr sehen »

Landbund (Österreich)

Logo des Landbunds Der Landbund für Österreich (LBd), meist kurz Landbund genannt, war eine Bauernpartei der Ersten Republik Österreichs.

Einheitsliste (Österreich) und Landbund (Österreich) · Großdeutsche Volkspartei und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1927

Parlamentsgebäude in Wien Die Nationalratswahl am 24.

Einheitsliste (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1927 · Großdeutsche Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1927 · Mehr sehen »

Robert Kriechbaumer

Robert Kriechbaumer (* 14. Oktober 1948 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Historiker und Politologe.

Einheitsliste (Österreich) und Robert Kriechbaumer · Großdeutsche Volkspartei und Robert Kriechbaumer · Mehr sehen »

Rotes Wien

Karl-Marx-Hof Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte.

Einheitsliste (Österreich) und Rotes Wien · Großdeutsche Volkspartei und Rotes Wien · Mehr sehen »

Walter Riehl

Walter Riehl (* 8. November 1881 in Wiener Neustadt, Niederösterreich; † 6. September 1955 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Rechtsanwalt.

Einheitsliste (Österreich) und Walter Riehl · Großdeutsche Volkspartei und Walter Riehl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei

Einheitsliste (Österreich) verfügt über 21 Beziehungen, während Großdeutsche Volkspartei hat 140. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 6.21% = 10 / (21 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Einheitsliste (Österreich) und Großdeutsche Volkspartei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »