Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie

Ehernes Gesetz der Oligarchie vs. Repräsentative Demokratie

Als Ehernes Gesetz der Oligarchie (ehern: „bronzen“, „eisern“, im Sinne von hart, ewig während; Oligarchie: griechisch für „Herrschaft Weniger“, im Sinne der verfehlten Form) bezeichnet man eine Theorie des deutsch-italienischen Soziologen Robert Michels, die er in seinen 1907 und 1911 vorgelegten Werken zur Demokratieentwicklung entwickelte. Deutschen Bundestages am 23. Mai 2003) Die Repräsentative Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der politische Entscheidungen im Gegensatz zur Direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst getroffen werden, sondern durch gewählte Repräsentanten.

Ähnlichkeiten zwischen Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Demokratie, Direkte Demokratie, Gaetano Mosca, Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler), Interessenvertretung, Korruption, Macht, Oligarchie, Politische Partei, Robert Michels.

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Ehernes Gesetz der Oligarchie · Demokratie und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Direkte Demokratie

Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie Landsgemeinde im Schweizer Kanton Glarus, 2006 Vereidigung an der Landsgemeinde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, 2005 Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

Direkte Demokratie und Ehernes Gesetz der Oligarchie · Direkte Demokratie und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Gaetano Mosca

Gaetano Mosca (* 1. April 1858 in Palermo; † 8. November 1941 in Rom) war ein italienischer Rechts- und Politikwissenschaftler und Soziologe.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Gaetano Mosca · Gaetano Mosca und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler)

Giovanni Sartori, 2009 Giovanni Sartori (* 13. Mai 1924 in Florenz; † 1. April 2017) war ein italienischer Politikwissenschaftler und Philosoph.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler) · Giovanni Sartori (Politikwissenschaftler) und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Interessenvertretung · Interessenvertretung und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Korruption · Korruption und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Macht · Macht und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Oligarchie

Die Oligarchie (von „Herrschaft von wenigen“, zusammengesetzt aus oligoi „wenige“ und archē „Herrschaft, Führung“) ist eine Staatsform oder ein Staat, in der eine kleine Gruppe die politische Herrschaft ausübt.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Oligarchie · Oligarchie und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Politische Partei · Politische Partei und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Robert Michels

Robert Michels Titelblatt ''Zur Soziologie des Parteiwesens…'' (1911) Willhelm Robert(o) Eduard Michels (* 9. Januar 1876 in Köln; † 2. Mai 1936 in Rom) war ein deutsch-italienischer Soziologe.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Robert Michels · Repräsentative Demokratie und Robert Michels · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie

Ehernes Gesetz der Oligarchie verfügt über 119 Beziehungen, während Repräsentative Demokratie hat 81. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 5.00% = 10 / (119 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »