Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Æthelflæd und Eduard der Ältere

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Æthelflæd und Eduard der Ältere

Æthelflæd vs. Eduard der Ältere

Æthelflæd, dargestellt in ''The Cartulary and Customs of Abingdon Abbey'', British Library, London, Cotton MS Claudius B VI, fol. 14r, entstanden um 1220 Æthelflæd (auch Ethelfled, Ethelflaed, Æthelflæda oder Ethelfleda; * um 870; † 12. Juni 918 in Tamworth) war von 911 bis 918 Herrscherin von Mercia, einem angelsächsischen Königreich im frühen Mittelalter. Eduard der Ältere Eduard der Ältere, englisch: Edward the Elder (* um 874; † 17. Juli 924 in Farndon, Cheshire) war von 899 bis 924 König der Angelsachsen.

Ähnlichkeiten zwischen Æthelflæd und Eduard der Ältere

Æthelflæd und Eduard der Ältere haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfred der Große, Angelsachsen, Angelsächsische Chronik, Ælfwynn, Æthelred (Ealdorman), Æthelstan (England), Chester, Danelag, Ealdorman, Ealhswith, Guthrum, Königreich East Anglia, Königreich Wessex, Mercia, Northumbria, Tamworth, Tettenhall, Wales, Wikinger, York.

Alfred der Große

Alfred der Große Alfred der Große (auch Ælfred, von altenglisch Ælfrēd; * 848 oder 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899) war ab 871 König der West-Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angelsachsen.

Æthelflæd und Alfred der Große · Alfred der Große und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Æthelflæd und Angelsachsen · Angelsachsen und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Angelsächsische Chronik

Erste Seite der Peterborough Chronicle Die Angelsächsische Chronik ist eine Sammlung von frühmittelalterlichen Annalen aus dem angelsächsischen England.

Æthelflæd und Angelsächsische Chronik · Angelsächsische Chronik und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Ælfwynn

Ælfwynn war von Juni bis Dezember 918 Herrscherin des angelsächsischen Reiches Mercia.

Ælfwynn und Æthelflæd · Ælfwynn und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Æthelred (Ealdorman)

Æthelred (auch Aethelred, Ethelred, Ethered; † 911) war von ca.

Æthelflæd und Æthelred (Ealdorman) · Æthelred (Ealdorman) und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Æthelstan (England)

alt.

Æthelflæd und Æthelstan (England) · Æthelstan (England) und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Chester

Chester (walisisch Caer) ist eine Stadt im Nordwesten Englands nahe der Grenze zu Wales.

Æthelflæd und Chester · Chester und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Danelag

Das Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, mittelenglisch Denelage, altenglisch Dena lagu bzw. dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) war ein Gebiet im frühmittelalterlichen England, das zwischen 865 und 878 vom dänischen Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde.

Æthelflæd und Danelag · Danelag und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Ealdorman

In der vom 9.

Æthelflæd und Ealdorman · Ealdorman und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Ealhswith

Ealhswith, Darstellung im Kopialbuch der Abingdon Abbey (um 1220) Ealhswith (auch Ealhswið, Ealhswiþ, Ealhswyth, Ealhswyð; * 850/855 in Mercia; † 5. Dezember 902 in Winchester) war Royal Consort von Wessex.

Æthelflæd und Ealhswith · Ealhswith und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Guthrum

Münze des Guthrum Guthrum der Ältere († um 890), getauft auf Æthelstan, war König der dänischen Wikinger im Danelag.

Æthelflæd und Guthrum · Eduard der Ältere und Guthrum · Mehr sehen »

Königreich East Anglia

Das Königreich East Anglia in frühangelsächsischer Zeit Das Königreich East Anglia oder Königreich Ostanglien war eines der langlebigen angelsächsischen Königreiche der Heptarchie.

Æthelflæd und Königreich East Anglia · Eduard der Ältere und Königreich East Anglia · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

Æthelflæd und Königreich Wessex · Eduard der Ältere und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Mercia

Mercia (altenglisch: mierce, myrce), deutsch Mercien, Merzien oder Südhumbrien (da südlich des Humber, vgl. Northumbria), war eines der sieben angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie.

Æthelflæd und Mercia · Eduard der Ältere und Mercia · Mehr sehen »

Northumbria

Northumbria um 800 n. Chr. Northumbria (auch Northhumbria, Northumbrien, Norþhymbra Rīce) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England während der Heptarchie.

Æthelflæd und Northumbria · Eduard der Ältere und Northumbria · Mehr sehen »

Tamworth

Tamworth ist eine Stadt mit rund 74.000 Einwohnern in der englischen Grafschaft Staffordshire, rund 25 km nordöstlich von Birmingham.

Æthelflæd und Tamworth · Eduard der Ältere und Tamworth · Mehr sehen »

Tettenhall

Tettenhall (der Name ist vermutlich abzuleiten von Teotta’s Halh, wobei ein Halh eine geschützte Stelle bedeutet, während Teotta ein sächsischer Männername war) ist ein Stadtteil von Wolverhampton mit großer Geschichte.

Æthelflæd und Tettenhall · Eduard der Ältere und Tettenhall · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Æthelflæd und Wales · Eduard der Ältere und Wales · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Æthelflæd und Wikinger · Eduard der Ältere und Wikinger · Mehr sehen »

York

York ist eine Stadt im Norden von England am River Ouse nahe der Mündung des River Foss.

Æthelflæd und York · Eduard der Ältere und York · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Æthelflæd und Eduard der Ältere

Æthelflæd verfügt über 63 Beziehungen, während Eduard der Ältere hat 68. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 15.27% = 20 / (63 + 68).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Æthelflæd und Eduard der Ältere. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »