Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume

Echter Seidelbast vs. Pfirsichblättrige Glockenblume

Der Echte Seidelbast (Daphne mezereum), auch Echt-Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast oder Kellerhals genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seidelbast (Daphne) innerhalb der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) gehört zur Gattung der Glockenblumen.

Ähnlichkeiten zwischen Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume

Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Carl Jessen, Carl von Linné, Eifel, Georg August Pritzel, Kelchblatt, Same (Pflanze), Schlesien, Siebenbürgen, Trivialname, Zierpflanze.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Echter Seidelbast · Österreich und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Carl Jessen und Echter Seidelbast · Carl Jessen und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Carl von Linné und Echter Seidelbast · Carl von Linné und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Echter Seidelbast und Eifel · Eifel und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Echter Seidelbast und Georg August Pritzel · Georg August Pritzel und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Echter Seidelbast und Kelchblatt · Kelchblatt und Pfirsichblättrige Glockenblume · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Echter Seidelbast und Same (Pflanze) · Pfirsichblättrige Glockenblume und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Echter Seidelbast und Schlesien · Pfirsichblättrige Glockenblume und Schlesien · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Echter Seidelbast und Siebenbürgen · Pfirsichblättrige Glockenblume und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Echter Seidelbast und Trivialname · Pfirsichblättrige Glockenblume und Trivialname · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Echter Seidelbast und Zierpflanze · Pfirsichblättrige Glockenblume und Zierpflanze · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume

Echter Seidelbast verfügt über 130 Beziehungen, während Pfirsichblättrige Glockenblume hat 27. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 7.01% = 11 / (130 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Echter Seidelbast und Pfirsichblättrige Glockenblume. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »