Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Echnaton und Tutanchamun

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Echnaton und Tutanchamun

Echnaton vs. Tutanchamun

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje. Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Echnaton und Tutanchamun

Echnaton und Tutanchamun haben 59 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Ägypten, Amarna, Amarna-Zeit, Amenophis III., Amun, Anchesenamun, Aton, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptologie, Šuppiluliuma I., Christian E. Loeben, Christine El Mahdy, Computertomographie, Daḫamunzu-Affäre, DNA-Analyse, Eje II., Erik Hornung, Göttinger Miszellen, Haremhab, Heliopolis, Hemet-nisut, Hermann A. Schlögl, Hethiter, Howard Carter, Indiz, Jan Assmann, Karnak, Karnak-Tempel, Kija (Ägypten), KV55, ..., KV62, Liste der Pharaonen, Maat (ägyptische Mythologie), Maketaton, Manetho, Memphis (Ägypten), Meritaton, Michael E. Habicht, Mittani, Neferneferuaton tascherit, Neferneferure, Neues Reich, Nicholas Reeves, Nofretete, Pharao, Re (ägyptische Mythologie), Relief, Salima Ikram, Semenchkare, Setepenre, Streitwagen, Tal der Könige, Theben (Ägypten), Thomas Schneider (Ägyptologe), Thronname, Younger Lady, Zahi Hawass, ZDF, ZDFinfo. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Altes Ägypten und Echnaton · Altes Ägypten und Tutanchamun · Mehr sehen »

Amarna

Tell el-Amarna, auch kurz nur Amarna, ist eine archäologische Fundstätte am Ostufer des Nils in Mittelägypten, im Gouvernement al-Minya.

Amarna und Echnaton · Amarna und Tutanchamun · Mehr sehen »

Amarna-Zeit

Tontafel EA 161 aus dem Amarna-Archiv, das der Epoche den Namen gab Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14.

Amarna-Zeit und Echnaton · Amarna-Zeit und Tutanchamun · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Amenophis III. und Echnaton · Amenophis III. und Tutanchamun · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Amun und Echnaton · Amun und Tutanchamun · Mehr sehen »

Anchesenamun

Anchesenamun, auch Anches-en-Amun, ursprünglich Anchesenpaaton oder Anches-en-pa-Aton, war die Große königliche Gemahlin des altägyptischen Königs (Pharao) Tutanchamun und die dritte Tochter von König Amenophis IV. (Echnaton) und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Anchesenamun und Echnaton · Anchesenamun und Tutanchamun · Mehr sehen »

Aton

Aton ist eine altägyptische Gottheit, die in ihrer Erscheinung als Sonnenscheibe verehrt wurde.

Aton und Echnaton · Aton und Tutanchamun · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Ägyptisches Museum (Kairo) und Echnaton · Ägyptisches Museum (Kairo) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Ägyptologie und Echnaton · Ägyptologie und Tutanchamun · Mehr sehen »

Šuppiluliuma I.

Šuppiluliuma I. war ein hethitischer Großkönig des 14.

Šuppiluliuma I. und Echnaton · Šuppiluliuma I. und Tutanchamun · Mehr sehen »

Christian E. Loeben

Christian E. Loeben (Zweiter von links) bei einer Führung im Museum August Kestner, September 2013 Christian E. Loeben (* 22. Dezember 1961) ist ein deutscher Ägyptologe.

Christian E. Loeben und Echnaton · Christian E. Loeben und Tutanchamun · Mehr sehen »

Christine El Mahdy

Christine El Mahdy (* 31. Mai 1950 als Christine Margaret Bamford; † 7. Februar 2008) war eine englische Ägyptologin.

Christine El Mahdy und Echnaton · Christine El Mahdy und Tutanchamun · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Computertomographie und Echnaton · Computertomographie und Tutanchamun · Mehr sehen »

Daḫamunzu-Affäre

Die Daḫamunzu-Affäre war eine politische Affäre zwischen den Alten Ägyptern und den Hethitern am Ende der ägyptischen 18. Dynastie beziehungsweise der Amarna-Zeit (ca. 1330 v. Chr.). Sie ist eines der bemerkenswertesten und umstrittensten Ereignisse in der altorientalischen Geschichte.

Daḫamunzu-Affäre und Echnaton · Daḫamunzu-Affäre und Tutanchamun · Mehr sehen »

DNA-Analyse

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix mit 20 Basenpaarungen Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse, DNS-Test, Genanalyse oder Gentest, werden biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA.

DNA-Analyse und Echnaton · DNA-Analyse und Tutanchamun · Mehr sehen »

Eje II.

Eje (auch Aja oder Aya) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1323 bis 1319 v. Chr.

Echnaton und Eje II. · Eje II. und Tutanchamun · Mehr sehen »

Erik Hornung

Erik Hornung (* 28. Januar 1933 in Riga; † 11. Juli 2022, Basel) war ein deutsch-schweizerischer Ägyptologe.

Echnaton und Erik Hornung · Erik Hornung und Tutanchamun · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Echnaton und Göttinger Miszellen · Göttinger Miszellen und Tutanchamun · Mehr sehen »

Haremhab

Haremhab (auch Horemheb) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1319 oder 1305 bis 1292 v. Chr.

Echnaton und Haremhab · Haremhab und Tutanchamun · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Echnaton und Heliopolis · Heliopolis und Tutanchamun · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Echnaton und Hemet-nisut · Hemet-nisut und Tutanchamun · Mehr sehen »

Hermann A. Schlögl

Hermann A. Schlögl 2010 Hermann Alexander Schlögl (* 22. Juli 1932 in München; † 14. Januar 2023 in Basel) war ein deutscher Schauspieler und Ägyptologe.

Echnaton und Hermann A. Schlögl · Hermann A. Schlögl und Tutanchamun · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Echnaton und Hethiter · Hethiter und Tutanchamun · Mehr sehen »

Howard Carter

Howard Carter (1924) Howard Carter (* 9. Mai 1874 in Kensington; † 2. März 1939 in London) war ein britischer Ägyptologe.

Echnaton und Howard Carter · Howard Carter und Tutanchamun · Mehr sehen »

Indiz

Das Indiz (von „anzeigen“) ist allgemein ein Anzeichen, von dem sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Entwicklung, einen Sachverhalt, eine Situation oder einen Zustand schließen lässt.

Echnaton und Indiz · Indiz und Tutanchamun · Mehr sehen »

Jan Assmann

Jan Assmann, 2018 Johann Christoph „Jan“ Assmann (* 7. Juli 1938 in Langelsheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler.

Echnaton und Jan Assmann · Jan Assmann und Tutanchamun · Mehr sehen »

Karnak

Moderne Läden am Eingang des Karnak-Tempels Karnak (al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten mit 26.488 Einwohnern (2006), Central Agency for Public Mobilization and Statistics, eingesehen am 21.

Echnaton und Karnak · Karnak und Tutanchamun · Mehr sehen »

Karnak-Tempel

Tempel des Amun-Re Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak-Tempel Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer.

Echnaton und Karnak-Tempel · Karnak-Tempel und Tutanchamun · Mehr sehen »

Kija (Ägypten)

Kija war eine Nebenfrau des altägyptischen Königs (Pharao) Echnaton in der 18. Dynastie (Neues Reich).

Echnaton und Kija (Ägypten) · Kija (Ägypten) und Tutanchamun · Mehr sehen »

KV55

KV55 (Kings’ Valley no. 55) ist ein altägyptisches Grab mit der Nummer 55 im Tal der Könige.

Echnaton und KV55 · KV55 und Tutanchamun · Mehr sehen »

KV62

KV62 (KV als Akronym für Kings’ Valley) bezeichnet in der Ägyptologie das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in West-Theben.

Echnaton und KV62 · KV62 und Tutanchamun · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Echnaton und Liste der Pharaonen · Liste der Pharaonen und Tutanchamun · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Echnaton und Maat (ägyptische Mythologie) · Maat (ägyptische Mythologie) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Maketaton

Maketaton, auch Maket-Aton oder Meketaton genannt, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und zweitälteste Tochter von König (Pharao) Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Echnaton und Maketaton · Maketaton und Tutanchamun · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Echnaton und Manetho · Manetho und Tutanchamun · Mehr sehen »

Memphis (Ägypten)

Ptah-Tempels Memphis (altägyptisch Men-nefer, Inbu-hedj, Hut-ka-Ptah; biblisch Noph, Movh) war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten.

Echnaton und Memphis (Ägypten) · Memphis (Ägypten) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Meritaton

Meritaton, auch Merit-Aton, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und erstgeborene Tochter von Pharao Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Echnaton und Meritaton · Meritaton und Tutanchamun · Mehr sehen »

Michael E. Habicht

Michael E. Habicht (* 1974) ist ein Schweizer Ägyptologe.

Echnaton und Michael E. Habicht · Michael E. Habicht und Tutanchamun · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Echnaton und Mittani · Mittani und Tutanchamun · Mehr sehen »

Neferneferuaton tascherit

Neferneferuaton (tascherit) (Nefer-neferu-Aton (ta-scherit)) war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und die vierte Tochter von König (Pharao) Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Echnaton und Neferneferuaton tascherit · Neferneferuaton tascherit und Tutanchamun · Mehr sehen »

Neferneferure

Neferneferure, auch Nefer-neferu-Re, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie und die fünfte Tochter von König (Pharao) Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.

Echnaton und Neferneferure · Neferneferure und Tutanchamun · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Echnaton und Neues Reich · Neues Reich und Tutanchamun · Mehr sehen »

Nicholas Reeves

Carl Nicholas Reeves (* 28. September 1956) ist ein englischer Ägyptologe, der sich überwiegend mit der Amarna-Zeit und dem Tal der Könige beschäftigt.

Echnaton und Nicholas Reeves · Nicholas Reeves und Tutanchamun · Mehr sehen »

Nofretete

Nofretete (Aussprache) (in anderen Sprachen meist „Nefertiti“, ägyptisch Nfr.t-jy.tj, ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta) war die Hauptgemahlin (Große königliche Gemahlin) des Königs (Pharaos) Echnaton (Amenophis IV.) und lebte im 14.

Echnaton und Nofretete · Nofretete und Tutanchamun · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Echnaton und Pharao · Pharao und Tutanchamun · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Echnaton und Re (ägyptische Mythologie) · Re (ägyptische Mythologie) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Echnaton und Relief · Relief und Tutanchamun · Mehr sehen »

Salima Ikram

Salima Ikram (2015) Salima Ikram (* 1965 in Lahore, Pakistan) ist eine pakistanische Archäologin und Ägyptologin.

Echnaton und Salima Ikram · Salima Ikram und Tutanchamun · Mehr sehen »

Semenchkare

Semenchkare war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher etwa von 1336–1333 v. Chr.

Echnaton und Semenchkare · Semenchkare und Tutanchamun · Mehr sehen »

Setepenre

Setepenre, auch Setep-en-Re oder Setep-en-Ra, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie.

Echnaton und Setepenre · Setepenre und Tutanchamun · Mehr sehen »

Streitwagen

Ramses’ II. auf einem Streitwagen, Relief im großen Tempel von Abu Simbel (ca. 1265 v. Chr.) Ein Streitwagen war in der Bronzezeit und Antike ein mit Pferden bespanntes, meist einachsiges Militärfahrzeug.

Echnaton und Streitwagen · Streitwagen und Tutanchamun · Mehr sehen »

Tal der Könige

Tal der Könige (April 2019) Das Tal der Könige Lageplan des Tals der Könige (2009) Das Tal der Könige (auch Wadi el-Muluk, Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) – gelegen in der Nähe des altägyptischen Theben, heute etwa 5 km nordwestlich des Zentrums der oberägyptischen Stadt Luxor – war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden.

Echnaton und Tal der Könige · Tal der Könige und Tutanchamun · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Echnaton und Theben (Ägypten) · Theben (Ägypten) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Echnaton und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Thomas Schneider (Ägyptologe) und Tutanchamun · Mehr sehen »

Thronname

Der Thronname (auch Nesut-biti-Name) war seit der 4. Dynastie der wichtigste Name der altägyptischen Könige (Pharaonen) im Königstitular und wurde von Neferirkare (5. Dynastie) in dieser Form als zweite Kartusche dem Eigennamen (Geburtsnamen) hinzugefügt.

Echnaton und Thronname · Thronname und Tutanchamun · Mehr sehen »

Younger Lady

Rechtes Profil der Mumie aus KV35. Mit Younger Lady (englisch für „jüngere Dame“) wird eine im Tal der Könige entdeckte altägyptische Mumie bezeichnet.

Echnaton und Younger Lady · Tutanchamun und Younger Lady · Mehr sehen »

Zahi Hawass

Zahi Hawass auf dem Gizeh-Plateau bei den großen Pyramiden (2009) Zahi Hawass auf der Eröffnungsfeier des Internationalen Ägyptologen-Kongresses in Kairo am 3. November 2019 Zahi A. Hawass (* 28. Mai 1947 in Damiette) ist ein ägyptischer Ägyptologe.

Echnaton und Zahi Hawass · Tutanchamun und Zahi Hawass · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Echnaton und ZDF · Tutanchamun und ZDF · Mehr sehen »

ZDFinfo

ZDFinfo ist ein deutscher Fernsehsender und Teil des digitalen Programmangebots des ZDF.

Echnaton und ZDFinfo · Tutanchamun und ZDFinfo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Echnaton und Tutanchamun

Echnaton verfügt über 213 Beziehungen, während Tutanchamun hat 161. Als sie gemeinsam 59 haben, ist der Jaccard Index 15.78% = 59 / (213 + 161).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Echnaton und Tutanchamun. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »