Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Echnaton und Pharao

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Echnaton und Pharao

Echnaton vs. Pharao

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje. Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Ähnlichkeiten zwischen Echnaton und Pharao

Echnaton und Pharao haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Ägypten, Amarna-Zeit, Amenophis III., Ägyptische Hieroglyphen, Ägyptische Sprache, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptologie, Bibel, Christine El Mahdy, Eigenname (Pharao), Hemet-nisut, Himmelsaufstieg (Altes Ägypten), Jürgen von Beckerath, Koptische Sprache, Kulturgeschichte der antiken Welt, Liste der Pharaonen, Maat (ägyptische Mythologie), Manetho, Neues Reich, Nofretete, Re (ägyptische Mythologie), Semenchkare, Stele, Teje, Theben (Ägypten), Thomas Schneider (Ägyptologe), Thronname, Tutanchamun, Wolfgang Helck.

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Altes Ägypten und Echnaton · Altes Ägypten und Pharao · Mehr sehen »

Amarna-Zeit

Tontafel EA 161 aus dem Amarna-Archiv, das der Epoche den Namen gab Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14.

Amarna-Zeit und Echnaton · Amarna-Zeit und Pharao · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Amenophis III. und Echnaton · Amenophis III. und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Ägyptische Hieroglyphen und Echnaton · Ägyptische Hieroglyphen und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptische Sprache

Das Ägyptische (auch: Ägyptisch-Koptisch oder Kemisch) ist die Sprache des alten Ägypten und umfasst – als jüngere Sprachstufe – auch das Koptische, die Sprache der Kopten (ägyptische Christen).

Ägyptische Sprache und Echnaton · Ägyptische Sprache und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Ägyptisches Museum (Kairo) und Echnaton · Ägyptisches Museum (Kairo) und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Ägyptologie und Echnaton · Ägyptologie und Pharao · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Bibel und Echnaton · Bibel und Pharao · Mehr sehen »

Christine El Mahdy

Christine El Mahdy (* 31. Mai 1950 als Christine Margaret Bamford; † 7. Februar 2008) war eine englische Ägyptologin.

Christine El Mahdy und Echnaton · Christine El Mahdy und Pharao · Mehr sehen »

Eigenname (Pharao)

Der Eigenname (auch Geburtsname) eines altägyptischen Königs (Pharao) ist der Name, den dieser bei der Geburt erhielt und der ihm nicht erst bei beziehungsweise mit der Thronbesteigung verliehen wurde.

Echnaton und Eigenname (Pharao) · Eigenname (Pharao) und Pharao · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Echnaton und Hemet-nisut · Hemet-nisut und Pharao · Mehr sehen »

Himmelsaufstieg (Altes Ägypten)

Der Himmelsaufstieg stellte bereits seit der frühdynastischen Zeit ein altägyptisches Ritual dar, das nur den verstorbenen Königen vorbehalten war.

Echnaton und Himmelsaufstieg (Altes Ägypten) · Himmelsaufstieg (Altes Ägypten) und Pharao · Mehr sehen »

Jürgen von Beckerath

Jürgen Rudolf Friedrich von Beckerath (* 19. Februar 1920 in Hannover; † 26. Juni 2016 in Schlehdorf) war ein deutscher Ägyptologe und Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Echnaton und Jürgen von Beckerath · Jürgen von Beckerath und Pharao · Mehr sehen »

Koptische Sprache

Die koptische Sprache (aus, aus koptisch kypt(a)ios, neben gyptios, aus „Ägypter“, aus mykenisch a-ku-pi-ti-jo /ai̯ɡuptijos/) oder Koptisch ist die jüngste Form des Ägyptischen, eines eigenständigen Zweiges der afroasiatischen Sprachfamilie.

Echnaton und Koptische Sprache · Koptische Sprache und Pharao · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der antiken Welt

Kulturgeschichte der antiken Welt ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht.

Echnaton und Kulturgeschichte der antiken Welt · Kulturgeschichte der antiken Welt und Pharao · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Echnaton und Liste der Pharaonen · Liste der Pharaonen und Pharao · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Echnaton und Maat (ägyptische Mythologie) · Maat (ägyptische Mythologie) und Pharao · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Echnaton und Manetho · Manetho und Pharao · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Echnaton und Neues Reich · Neues Reich und Pharao · Mehr sehen »

Nofretete

Nofretete (Aussprache) (in anderen Sprachen meist „Nefertiti“, ägyptisch Nfr.t-jy.tj, ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta) war die Hauptgemahlin (Große königliche Gemahlin) des Königs (Pharaos) Echnaton (Amenophis IV.) und lebte im 14.

Echnaton und Nofretete · Nofretete und Pharao · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Echnaton und Re (ägyptische Mythologie) · Pharao und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Semenchkare

Semenchkare war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher etwa von 1336–1333 v. Chr.

Echnaton und Semenchkare · Pharao und Semenchkare · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Echnaton und Stele · Pharao und Stele · Mehr sehen »

Teje

Teje (* 1398 v. Chr.; † 1338 v. Chr.) war die Große königliche Gemahlin und de facto Mitregentin des ägyptischen Pharaos Amenophis III. Auch unter ihrem Sohn Echnaton spielte sie eine politische Rolle, deren Ausmaß allerdings unklar ist.

Echnaton und Teje · Pharao und Teje · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Echnaton und Theben (Ägypten) · Pharao und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Echnaton und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Pharao und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thronname

Der Thronname (auch Nesut-biti-Name) war seit der 4. Dynastie der wichtigste Name der altägyptischen Könige (Pharaonen) im Königstitular und wurde von Neferirkare (5. Dynastie) in dieser Form als zweite Kartusche dem Eigennamen (Geburtsnamen) hinzugefügt.

Echnaton und Thronname · Pharao und Thronname · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Echnaton und Tutanchamun · Pharao und Tutanchamun · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Echnaton und Wolfgang Helck · Pharao und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Echnaton und Pharao

Echnaton verfügt über 213 Beziehungen, während Pharao hat 142. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 8.17% = 29 / (213 + 142).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Echnaton und Pharao. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »