Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ecce homo (Nietzsche)

Index Ecce homo (Nietzsche)

Titelseite von Nietzsches Manuskript (Ausschnitt). Ecce homo.

53 Beziehungen: Also sprach Zarathustra, Andreas Urs Sommer, Autobiografie, Bonmot, Carl Ludwig Nietzsche, Carl Spitteler, Der Antichrist, Der Fall Wagner, Die fröhliche Wissenschaft, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Dionysos, Dionysos-Dithyramben, Ecce homo, Edition Leipzig, Elisabeth Förster-Nietzsche, Epinikia (Pindar), Faksimile, Franz Overbeck, Friedrich Kittler, Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt, Geisteskrankheit, Giorgio Colli, Goethe- und Schiller-Archiv, Goldmann Verlag, Hans von Bülow, Hans-Martin Gauger, Heinrich Meier (Philosoph), Jesus Christus, Joseph Victor Widmann, Karl-Heinz Hahn, Kulturkritik, Malwida von Meysenbug, Mazzino Montinari, Nietzsche contra Wagner, Nietzsche-Archiv, Nietzsche-Ausgabe, Nietzsche-Rezeption, Peter Gast, Peter Pütz, Pindar, Pontius Pilatus, Popanz, Raoul Richter, Richard Wagner, Sarah Kofman, Satyr, Selbstüberschätzung, Sic, Sigel, ..., Umwertung aller Werte, Wahn, Zur Genealogie der Moral. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Andreas Urs Sommer

Andreas Urs Sommer (2011) Andreas Urs Sommer (* 14. Juli 1972 in Zofingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und Numismatiker.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Andreas Urs Sommer · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Autobiografie · Mehr sehen »

Bonmot

Ein Bonmot („gut“ und mot „Wort“, also „gutes Wort“) ist ein witziger Einfall, ein geistreiches Witzwort, eine treffende Bemerkung oder ein situationsbezogen gelungener Ausspruch.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Bonmot · Mehr sehen »

Carl Ludwig Nietzsche

Carl Ludwig Nietzsche Carl Ludwig Nietzsche (* 10. Oktober 1813 in Eilenburg, Königreich Sachsen; † 30. Juli 1849 in Röcken, Preußische Provinz Sachsen) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und der Vater des Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Carl Ludwig Nietzsche · Mehr sehen »

Carl Spitteler

160px Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal; † 29. Dezember 1924 in Luzern; heimatberechtigt in Bennwil und Liestal) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Carl Spitteler · Mehr sehen »

Der Antichrist

Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Der Antichrist · Mehr sehen »

Der Fall Wagner

Die Schrift Der Fall Wagner zählt zum Spätwerk Friedrich Nietzsches, es ist das letzte Werk, das er noch selbst, 1888, veröffentlichte.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Der Fall Wagner · Mehr sehen »

Die fröhliche Wissenschaft

Die fröhliche Wissenschaft (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst im Jahr 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Die fröhliche Wissenschaft · Mehr sehen »

Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

Titelblatt des Erstdruckes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er Anfang 1872 veröffentlichte.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Dionysos · Mehr sehen »

Dionysos-Dithyramben

Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Die Dionysos-Dithyramben sind ein Gedichtzyklus von Friedrich Nietzsche und sein letztes von ihm zum Druck bestimmtes Werk.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Dionysos-Dithyramben · Mehr sehen »

Ecce homo

Jörg Breu der Ältere: ''Ecce homo (Schaustellung des Herrn)'', Melker Altar, 1502 Mit dem Hinweis Ecce homo (klassische Aussprache, deutsche Aussprache) stellt nach der Darstellung des Johannesevangeliums der römische Statthalter Pontius Pilatus dem Volk den gefolterten, in purpurnes Gewand gekleideten und mit einer Dornenkrone gekrönten Gefangenen Jesus von Nazaret vor, weil er keinen Grund für dessen Verurteilung sieht.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Ecce homo · Mehr sehen »

Edition Leipzig

Die Edition Leipzig war ein Verlag in der DDR, welcher Bücher zum großen Teil auf ausländischen Märkten platzierte (Exportverlag).

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Edition Leipzig · Mehr sehen »

Elisabeth Förster-Nietzsche

Elisabeth Förster-Nietzsche, etwa 1894 Försterhof in Siedlungskolonie Nueva Germania, Paraguay Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (* 10. Juli 1846 in Röcken; † 8. November 1935 in Weimar), bekannt als Elisabeth Förster-Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Elisabeth Förster-Nietzsche · Mehr sehen »

Epinikia (Pindar)

Die Epinikia (auch Siegeslieder oder Oden) des griechischen Dichters Pindar sind chorlyrische Preislieder auf Sieger griechischer Agone, die zwischen 500 und 445 v. Chr.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Epinikia (Pindar) · Mehr sehen »

Faksimile

Faksimile eines Manuskriptes von Friedrich Nietzsche (Schluss der Vorrede zur zweiten Auflage von ''Menschliches Allzumenschliches'', zweiter Band). Faksimile des St. Galler Klosterplanes Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Faksimile · Mehr sehen »

Franz Overbeck

Franz Overbeck Franz Camille Overbeck (* 16. November 1837 in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1905 in Basel) war Kirchenhistoriker und Professor für Evangelische Theologie.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Franz Overbeck · Mehr sehen »

Friedrich Kittler

Friedrich Kittler, Humboldt-Universität zu Berlin (2009) Friedrich Adolf Kittler (* 12. Juni 1943 in Rochlitz; † 18. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Medientheoretiker.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Friedrich Kittler · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt

Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt ist ein 1889 veröffentlichtes Spätwerk Friedrich Nietzsches, in dem er wesentliche Aspekte seines bisherigen Denkens zusammenfasste.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt · Mehr sehen »

Geisteskrankheit

Als Geisteskrankheit oder Geistesstörung wurden früher unterschiedliche Verhaltensbilder und Krankheiten bezeichnet, die sich durch Verhaltensformen ausdrücken, die in der Gesellschaft nicht akzeptiert werden (siehe Kapitel ''Staatsmedizin'').

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Geisteskrankheit · Mehr sehen »

Giorgio Colli

Giorgio Colli (* 16. Januar 1917 in Turin; † 6. Januar 1979 in Fiesole) war ein italienischer Philosoph, Lehrer, Literaturwissenschaftler und Übersetzer, der zusammen mit seinem Schüler und Freund Mazzino Montinari eine kritische Gesamtausgabe der Werke Friedrich Nietzsches begann.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Giorgio Colli · Mehr sehen »

Goethe- und Schiller-Archiv

Das Goethe-Schiller-Archiv in Weimar, entstanden auf Initiative der Großherzogin Sophie – Vorder-Ansicht des mittleren und rechten Gebäudeteils Innenraum mit Vitrinen Original-Handschrift von Schillers „Demetrius“ (Erster Akt) Eingangstor zum Goethe-Schiller-Archiv in Weimar Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste und traditionsreichste Literaturarchiv Deutschlands.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Goethe- und Schiller-Archiv · Mehr sehen »

Goldmann Verlag

Der Verlag Goldmann (Eigenschreibweise Goldmann Verlag; früher Wilhelm Goldmann Verlag) in München ist ein Verlag der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Penguin Random House Verlagsgruppe.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Goldmann Verlag · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Hans-Martin Gauger

Hans-Martin Gauger (* 19. Juni 1935 in Freudenstadt) ist ein deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Hans-Martin Gauger · Mehr sehen »

Heinrich Meier (Philosoph)

Heinrich Meier (* 8. April 1953 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Philosoph und war von 1985 bis 2022 Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Heinrich Meier (Philosoph) · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joseph Victor Widmann

Joseph Victor Widmann Joseph Victor Widmann (in seinen Veröffentlichungen meist J. V. Widmann oder Josef Viktor Widmann; * 20. Februar 1842 in Nennowitz (Brněnské Ivanovice), heute Ortsteil von Brünn; † 6. November 1911 in Bern) war ein Schweizer Schriftsteller, Redaktor und Literaturkritiker.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Joseph Victor Widmann · Mehr sehen »

Karl-Heinz Hahn

Karl-Heinz Hahn (1988) Karl-Heinz Hahn (* 6. Juli 1921 in Erfurt; † 5. Februar 1990 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Professor für Germanistik.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Karl-Heinz Hahn · Mehr sehen »

Kulturkritik

Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat für verschiedene menschliche Bedürfnisse verstanden wird.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Kulturkritik · Mehr sehen »

Malwida von Meysenbug

Malwida von Meysenbug Malwida von Meysenbug, geboren als Malwida Rivalier (geboren 28. Oktober 1816 in Kassel; gestorben 26. April 1903 in Rom), war eine deutsche Schriftstellerin, die sich auch politisch und als Förderin von Schriftstellern und Künstlern betätigte.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Malwida von Meysenbug · Mehr sehen »

Mazzino Montinari

Mazzino Montinari (* 4. April 1928 in Lucca; † 24. November 1986 in Florenz) war ein italienischer Historiker und Germanist.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Mazzino Montinari · Mehr sehen »

Nietzsche contra Wagner

Nietzsche contra Wagner ist Friedrich Nietzsches letzte Schrift, die er Ende 1888 zu Papier brachte, ehe er am 3.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Nietzsche contra Wagner · Mehr sehen »

Nietzsche-Archiv

Villa Silberblick, Museum und ehemaliger Sitz des Archivs Das Nietzsche-Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Nietzsche-Archiv · Mehr sehen »

Nietzsche-Ausgabe

Unter Nietzsche-Ausgabe versteht man die Zusammenstellung von Schriften Friedrich Nietzsches in Form einer Werkausgabe oder Werkauswahl.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Nietzsche-Ausgabe · Mehr sehen »

Nietzsche-Rezeption

Dieser Artikel behandelt die Nietzsche-Rezeption.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Nietzsche-Rezeption · Mehr sehen »

Peter Gast

Heinrich Köselitz Peter Gast, eigentlich Heinrich Köselitz, vollständig Johann Heinrich Köselitz (* 10. Januar 1854 in Annaberg; † 15. August 1918 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Peter Gast · Mehr sehen »

Peter Pütz

Peter Pütz (* 10. Mai 1935 in Menden; † 17. Juni 2003) war deutscher Professor für Germanistik an der Universität Bonn.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Peter Pütz · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Pindar · Mehr sehen »

Pontius Pilatus

Pilatus-Inschrift auf einer Spolie, die im Theater von Caesarea gefunden wurde (Israel-Museum) Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Pontius Pilatus · Mehr sehen »

Popanz

Der Begriff Popanz bezeichnet eine nicht ernst zu nehmende Schreckgestalt.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Popanz · Mehr sehen »

Raoul Richter

mini Raoul Hermann Michael Richter (* 16. Januar 1871 in Berlin; † 14. Mai 1912 in Wannsee) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Raoul Richter · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Richard Wagner · Mehr sehen »

Sarah Kofman

Sarah Kofman Sarah Kofman (geboren am 14. September 1934 in Paris; gestorben am 15. Oktober 1994 ebenda) war eine französische Philosophin, Essayistin und Professorin an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Sarah Kofman · Mehr sehen »

Satyr

Epiktetos, 520–500 v. Chr. Mänade und Satyr mit Thyrsos. Penthesilea-Maler, ca. 460 v. Chr. Dionysos mit seinem Gefolge auf einem Komos. Euxitheos und Euphronios, 510–500 v. Chr. Ein Satyr (Plural Sátyroi) oder Silen (Silēnós, Seilēnós, Plural Silēnói, Seilēnói, dorisch Silanós, lateinisch Silenus, Silanus) ist in der griechischen Mythologie ein Dämon im Gefolge des Dionysos.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Satyr · Mehr sehen »

Selbstüberschätzung

Selbstüberschätzung, manchmal auch Vermessenheitsverzerrung, ist eine Form der systematischen Fehleinschätzung eigenen Könnens und eigener Kompetenzen.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Selbstüberschätzung · Mehr sehen »

Sic

sic ist ein redaktioneller Hinweis in Zitaten, Druckvorlagen und anderen Textstellen.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Sic · Mehr sehen »

Sigel

Das Sigel (seltener die Sigle), Plural: Sigel oder Siglen, ist die Abkürzung von einem oder mehreren Wörtern durch ein feststehendes Zeichen (Abkürzungszeichen) oder durch Buchstaben bzw.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Sigel · Mehr sehen »

Umwertung aller Werte

Friedrich Nietzsche um 1875 Die Umwertung aller Werte ist ein von Friedrich Nietzsche geprägtes Schlagwort und ein zentraler Begriff seiner Philosophie und Moralkritik.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Umwertung aller Werte · Mehr sehen »

Wahn

Wahn ist ein psychopathologisches Symptom, das vor allem im Rahmen verschiedener psychischer Störungen vorkommt.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Wahn · Mehr sehen »

Zur Genealogie der Moral

Titel der Erstausgabe 1887 Zur Genealogie der Moral.

Neu!!: Ecce homo (Nietzsche) und Zur Genealogie der Moral · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ecce Homo (Nietzsche).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »