Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

E. T. A. Hoffmann und Spätromantik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen E. T. A. Hoffmann und Spätromantik

E. T. A. Hoffmann vs. Spätromantik

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Ähnlichkeiten zwischen E. T. A. Hoffmann und Spätromantik

E. T. A. Hoffmann und Spätromantik haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Clemens Brentano, Dresden, Expressionismus, Frühromantik, Friedrich Schlegel, Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Lebens-Ansichten des Katers Murr, Ludwig Tieck, Oper, Phantastik, Restauration (Geschichte), Richard Wagner, Robert Schumann, Romantik.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und E. T. A. Hoffmann · Berlin und Spätromantik · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Clemens Brentano und E. T. A. Hoffmann · Clemens Brentano und Spätromantik · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und E. T. A. Hoffmann · Dresden und Spätromantik · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

E. T. A. Hoffmann und Expressionismus · Expressionismus und Spätromantik · Mehr sehen »

Frühromantik

Die Frühromantik, ein Zeitabschnitt der Romantik, auch genannt die „Ältere Romantik“, dauerte von 1795 bis 1804.

E. T. A. Hoffmann und Frühromantik · Frühromantik und Spätromantik · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

E. T. A. Hoffmann und Friedrich Schlegel · Friedrich Schlegel und Spätromantik · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

E. T. A. Hoffmann und Heinrich Heine · Heinrich Heine und Spätromantik · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

E. T. A. Hoffmann und Joseph von Eichendorff · Joseph von Eichendorff und Spätromantik · Mehr sehen »

Lebens-Ansichten des Katers Murr

Umschlag mit einem Porträt des Katers, vermutlich nach einer eigenen Zeichnung Hoffmanns. Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern ist ein satirischer Roman von E.T.A. Hoffmann.

E. T. A. Hoffmann und Lebens-Ansichten des Katers Murr · Lebens-Ansichten des Katers Murr und Spätromantik · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

E. T. A. Hoffmann und Ludwig Tieck · Ludwig Tieck und Spätromantik · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

E. T. A. Hoffmann und Oper · Oper und Spätromantik · Mehr sehen »

Phantastik

Phantastik, auch Fantastik, ist ein Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird.

E. T. A. Hoffmann und Phantastik · Phantastik und Spätromantik · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

E. T. A. Hoffmann und Restauration (Geschichte) · Restauration (Geschichte) und Spätromantik · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

E. T. A. Hoffmann und Richard Wagner · Richard Wagner und Spätromantik · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

E. T. A. Hoffmann und Robert Schumann · Robert Schumann und Spätromantik · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

E. T. A. Hoffmann und Romantik · Romantik und Spätromantik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen E. T. A. Hoffmann und Spätromantik

E. T. A. Hoffmann verfügt über 344 Beziehungen, während Spätromantik hat 140. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 3.31% = 16 / (344 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen E. T. A. Hoffmann und Spätromantik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »