Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dōshō und Hossō-shū

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dōshō und Hossō-shū

Dōshō vs. Hossō-shū

Dōshō (jap. 道昭; * 629; † 700) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter (僧学者, sōgakusha) im Japan der Asuka-Zeit. Hossō-shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma-Eigenschaften; auch Yui-shiki-shū (唯識宗), dt. Nur-Bewusstseins-Schule; oder auch Yuga-shū (瑜伽宗), dt. Yoga-Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus.

Ähnlichkeiten zwischen Dōshō und Hossō-shū

Dōshō und Hossō-shū haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amitabha, Asuka-Zeit, Faxiang zong, Gangō-ji, Japanische Schrift, Nara-Zeit, Sanskrit, Vijñānavāda, Xuanzang, Zen.

Amitabha

Tantra-buddhistisches Rollbild (Thangka) des ''Buddha Amitabha'' (tibetischer Buddhismus) Lantau Island, Hongkong) Kōtoku-in Amitabha (Tibetisch: 'Od dpag med / Snang ba mtha' yas;; jap. 阿弥陀仏, Amida butsu bzw. 阿弥陀如来, Amida nyorai, „Buddha des Unermesslichen Lichtglanzes“) ist ein transzendenter Buddha, dem im gesamten sino-japanischen respektive ostasiatischen Raum höchste Verehrung zuteilwird.

Amitabha und Dōshō · Amitabha und Hossō-shū · Mehr sehen »

Asuka-Zeit

Die Asuka-Zeit (jap. 飛鳥時代, Asuka jidai; 538 (religionsgeschichtlich) oder 592–710) ist eine Periode der japanischen Geschichte.

Asuka-Zeit und Dōshō · Asuka-Zeit und Hossō-shū · Mehr sehen »

Faxiang zong

Die Faxiang zong die Schule der Daseinsmerkmale (Sanskrit: Dharmalakṣaṇa) ist die im 7.

Dōshō und Faxiang zong · Faxiang zong und Hossō-shū · Mehr sehen »

Gangō-ji

元興寺極楽坊) Der Gangō-ji (jap. 元興寺) gilt als der älteste buddhistische Tempel Japans.

Dōshō und Gangō-ji · Gangō-ji und Hossō-shū · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Dōshō und Japanische Schrift · Hossō-shū und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Nara-Zeit

Die Nara-Zeit (japanisch 奈良時代, Nara jidai) in der Geschichte Japans umfasst die Jahre 710 bis 794.

Dōshō und Nara-Zeit · Hossō-shū und Nara-Zeit · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Dōshō und Sanskrit · Hossō-shū und Sanskrit · Mehr sehen »

Vijñānavāda

Vijñānavāda (Bewusstseinslehre), auch Cittamātra (Nur-Geist) oder Yogācāra (Yoga-Praxis) genannt, ist eine von Asanga und Vasubandhu ca.

Dōshō und Vijñānavāda · Hossō-shū und Vijñānavāda · Mehr sehen »

Xuanzang

Dunhuang-Höhle, China 9. Jh. Statue von Xuanzang – Große Wildganspagode, Xi’an China Kamakura-Periode, Nationalmuseum Tokio Xuanzang (jap. Genjō Sanzō; * 602 – nach anderen Quellen 600 oder 603 – in Luòzhōu – heute: Yanshi; † 664 in Yízhōu – heute: Tongchuan) war ein buddhistischer Pilgermönch der Tangzeit aus China, der in den Jahren 629–645 die Seidenstraße und Indien bereiste.

Dōshō und Xuanzang · Hossō-shū und Xuanzang · Mehr sehen »

Zen

Erleuchtung Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (ursprünglich von Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus.

Dōshō und Zen · Hossō-shū und Zen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dōshō und Hossō-shū

Dōshō verfügt über 27 Beziehungen, während Hossō-shū hat 60. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 11.49% = 10 / (27 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dōshō und Hossō-shū. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »