Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dünsberg und Salzböde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dünsberg und Salzböde

Dünsberg vs. Salzböde

Ringwallanlage Dünsberg auf dem früher von Kelten besiedelten Dünsberg keltische Silbermünze Steinkopf im Taunus Der Dünsberg ist mit der höchste Berg in der Umgebung von Gießen und Wetzlar. Die Salzböde ist ein etwa 27,6 km langer rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Mündung im Landkreis Gießen im Bundesland Hessen, Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Dünsberg und Salzböde

Dünsberg und Salzböde haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aar (Dill), Bottenhorner Hochflächen, Deutschland, Gladenbacher Bergland, Hessen, Hessisches Hinterland, Krofdorf-Königsberger Forst, Lahn, Landkreis Gießen, Vers (Fluss), Westerwald (Naturraum), Zollbuche (Naturraum).

Aar (Dill)

Die Aar ist ein 20,6 km langer, ganz im Lahn-Dill-Kreis gelegener, östlicher und damit linker Nebenfluss der Dill.

Aar (Dill) und Dünsberg · Aar (Dill) und Salzböde · Mehr sehen »

Bottenhorner Hochflächen

Die Bottenhorner Hochflächen sind ein bis hohes, größtenteils im äußersten Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf gelegenes Hochplateau und gleichzeitig ein Naturraum (320.01) innerhalb des zum naturräumlichen Westerwald (32) gezählten Gladenbacher Berglandes (320), dessen (etwas nördlich gelegenes) Zentrum sie – analog zum Hohen innerhalb des „eigentlichen“ Westerwaldes – darstellen.

Bottenhorner Hochflächen und Dünsberg · Bottenhorner Hochflächen und Salzböde · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Dünsberg und Deutschland · Deutschland und Salzböde · Mehr sehen »

Gladenbacher Bergland

Blick aus Süden vom Dreisberg auf den Ort Gladenbach Das Gladenbacher Bergland, benannt nach der zentralen Stadt Gladenbach, ist ein bis hoher Mittelgebirgszug im Rheinischen Schiefergebirge an der Nahtstelle von Rothaargebirge (Norden und Nordwesten), Westerwald (Südwesten), (östlichem) Hintertaunus (im Süden) und Westhessischem Bergland im Osten.

Dünsberg und Gladenbacher Bergland · Gladenbacher Bergland und Salzböde · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Dünsberg und Hessen · Hessen und Salzböde · Mehr sehen »

Hessisches Hinterland

Vöhl) 1815–1866 Hessen-Darmstadt 1815–1866 Das Hessische Hinterland (lokal meist nur das Hinterland; mundartlich Hennerloand oder Hennerlaand) liegt in der Region Mittelhessen und konzentriert sich um den westlichen Teil des heutigen Landkreises Marburg-Biedenkopf, den Altkreis Biedenkopf, zu dem auch Gebiete des heutigen Lahn-Dill-Kreises und des Kreises Waldeck-Frankenberg gehörten.

Dünsberg und Hessisches Hinterland · Hessisches Hinterland und Salzböde · Mehr sehen »

Krofdorf-Königsberger Forst

Der Krofdorf-Königsberger Forst ist ein in den mittelhessischen Landkreisen Gießen und Lahn-Dill-Kreis, zu minimalen Anteilen auch Marburg-Biedenkopf gelegener Unter-Naturraum (320.05) des Gladenbacher Berglandes (Haupteinheit 320) im äußersten Osten des Rheinischen Schiefergebirges.

Dünsberg und Krofdorf-Königsberger Forst · Krofdorf-Königsberger Forst und Salzböde · Mehr sehen »

Lahn

Lahnhof nahe dem Lahnkopf im Rothaargebirge Lahn mit Hochwasserschutzmauer in Biedenkopf Marburg (Lahn) Alte Lahnbrücke in Wetzlar Lahntunnel (Weilburger Schifffahrtstunnel) Steinerne Brücke (Weilburg), Korbbogenbrücke Lahn bei Runkel Limburg Alte Lahnbrücke (Limburg) Diez Lahntalbahn unterhalb des Cramberger Krampens Schleuse Dausenau Liste der Hochwasser am Domfelsen Limburg Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland.

Dünsberg und Lahn · Lahn und Salzböde · Mehr sehen »

Landkreis Gießen

Der Landkreis Gießen liegt im mittelhessischen Regierungsbezirk Gießen.

Dünsberg und Landkreis Gießen · Landkreis Gießen und Salzböde · Mehr sehen »

Vers (Fluss)

Die 8,4 km lange Vers ist mit einem Einzugsgebiet von über 40 km², welches den Südwestarm des Naturraumes Salzbödetal einnimmt, der mit Abstand wichtigste Nebenfluss der Salzböde im Gladenbacher Bergland, Mittelhessen.

Dünsberg und Vers (Fluss) · Salzböde und Vers (Fluss) · Mehr sehen »

Westerwald (Naturraum)

Westerwald ist im System des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine Haupteinheitengruppe mit der Ordnungszahl „32“.

Dünsberg und Westerwald (Naturraum) · Salzböde und Westerwald (Naturraum) · Mehr sehen »

Zollbuche (Naturraum)

Blick vom Naturraum Krofdorf-Königsberger Forst auf die markanten Erhebungen (v. l. n. r. Hemmerich, Koppe u. Dreisberg) des Naturraums Zollbuche Der Naturraum Zollbuche ist ein Höhenzug im Zentrum des Gladenbacher Berglandes.

Dünsberg und Zollbuche (Naturraum) · Salzböde und Zollbuche (Naturraum) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dünsberg und Salzböde

Dünsberg verfügt über 79 Beziehungen, während Salzböde hat 54. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 9.02% = 12 / (79 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dünsberg und Salzböde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »