Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Département Rhein vs. Geschichte der Stadt Düsseldorf

Das Département Rhein war ein Département (Gebietskörperschaft) des Großherzogtums Berg, das von 1808 bis 1813 bestand. Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt.

Ähnlichkeiten zwischen Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arrondissement, Arrondissement Düsseldorf, Arrondissement Elberfeld, Arrondissement Mülheim am Rhein, Deutz (Köln), Großherzogtum Berg, Herrschaft Hardenberg, Herzogtum Berg, Kanton (Frankreich), Kanton Ratingen, Kanton Velbert, Kurköln, Munizipalität, Verwaltungseinheiten im Großherzogtum Berg.

Arrondissement

Das Wort Arrondissement ist vom französischen Verb arrondir (dt. abrunden, siehe auch Arrondierung) abgeleitet und dient zur Bezeichnung verschiedener Verwaltungsbezirke in Frankreich, Belgien, Kanada und anderen von Frankreichs Recht beeinflussten Ländern, in einigen Ländern auch als Bezeichnung für Gerichtsbezirke.

Arrondissement und Département Rhein · Arrondissement und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Arrondissement Düsseldorf

Das Arrondissement Düsseldorf war eine übergeordnete Verwaltungseinheit im Rheinland während der napoleonischen Besetzung zwischen 1806 und 1813.

Arrondissement Düsseldorf und Département Rhein · Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Arrondissement Elberfeld

Das Arrondissement Elberfeld war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Berg unter französischer Herrschaft zwischen den Jahren 1808 und 1813.

Arrondissement Elberfeld und Département Rhein · Arrondissement Elberfeld und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Arrondissement Mülheim am Rhein

Das Arrondissement Mülheim war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Berg unter französischer Herrschaft zwischen den Jahren 1806 und 1813.

Arrondissement Mülheim am Rhein und Département Rhein · Arrondissement Mülheim am Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Département Rhein und Deutz (Köln) · Deutz (Köln) und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Département Rhein und Großherzogtum Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Großherzogtum Berg · Mehr sehen »

Herrschaft Hardenberg

Schloss Hardenberg (heute zu Neviges)3) Neviges4) Tönisheide (heute Velbert-Neviges) Die Herrschaft Hardenberg war im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Unterherrschaft des Herzogtums Berg und umfasste neben den Dörfern Neviges und Langenberg die Bauerschaften (von Nord nach Süd) Dilldorf, Vossnacken, Rottberg, Richrath, Wallmichrath, Nordrath, Windrath, Kuhlendahl, Große Höhe, Untensiebeneick, Dönberg, Kleine Höhe und Obensiebeneick.

Département Rhein und Herrschaft Hardenberg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Herrschaft Hardenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Département Rhein und Herzogtum Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Kanton (Frankreich)

Die französischen Kantone (außer Überseegebiete) Ein Kanton (canton) ist in Frankreich ein Wahlkreis für die Wahl des Départementrats und entsprechend eine für diesen Zweck bestehende Untergliederung eines Départements.

Département Rhein und Kanton (Frankreich) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton (Frankreich) · Mehr sehen »

Kanton Ratingen

Der Kanton Ratingen war ein Kanton im Großherzogtum Berg und gehörte zum Arrondissement oder Bezirk Düsseldorf im Departement des Rheins.

Département Rhein und Kanton Ratingen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton Ratingen · Mehr sehen »

Kanton Velbert

Der Kanton Velbert (franz.: Canton de Velbert) war eine von sechs im Jahr 1808 gebildeten Verwaltungseinheiten, in die sich das Arrondissement Düsseldorf im Departement des Rheins des von Napoleon errichteten Großherzogtums Berg gliederte und bis 1813 bestand.

Département Rhein und Kanton Velbert · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton Velbert · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Département Rhein und Kurköln · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kurköln · Mehr sehen »

Munizipalität

Als Munizipalität („Stadt, Stadtgemeinde“) ist ein historischer Begriff für eine administrative Gemeindestruktur, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch außerhalb von Frankreich vor allem in der Schweiz und in den unter Napoleon Bonaparte französisch regierten Gebieten Deutschlands eingeführt wurde.

Département Rhein und Munizipalität · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Munizipalität · Mehr sehen »

Verwaltungseinheiten im Großherzogtum Berg

Die Liste der Verwaltungseinheiten im Großherzogtum Berg umfasst die Départements, Arrondissements, Kantone und Mairien im Großherzogtum Berg (1808 bis 1813).

Département Rhein und Verwaltungseinheiten im Großherzogtum Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Verwaltungseinheiten im Großherzogtum Berg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Département Rhein verfügt über 52 Beziehungen, während Geschichte der Stadt Düsseldorf hat 717. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 1.82% = 14 / (52 + 717).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »