Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Drehgestell und Zahnradbahn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Drehgestell und Zahnradbahn

Drehgestell vs. Zahnradbahn

Hauptbauteile eines Drehgestells älterer Bauart mit ''Wiege'' 440) Ein Drehgestell ist ein Laufwerk eines Schienenfahrzeugs, bei dem die Radsätze nicht direkt am Wagenkasten, sondern an mehreren um die Vertikalachse drehbaren Rahmen (Gestell) gelagert sind. Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Ähnlichkeiten zwischen Drehgestell und Zahnradbahn

Drehgestell und Zahnradbahn haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achslast, Beschleunigung, Druckluftbremse (Eisenbahn), Federspeicherbremse, Federung (Fahrzeug), Güterwagen, Getriebe, Internationaler Eisenbahnverband, Kupplung (Bahn), Lokomotive, Losradsatz, Magnetschienenbremse, Radsatz, Reisezugwagen, Schweizerische Bundesbahnen, Spurweite (Bahn), Stangenantrieb (Eisenbahn), Tatzlagerantrieb, Torsion (Mechanik), Triebwagen, Wagenkasten, Wirbelstrombremse, Zentrifugalkraft.

Achslast

Die Achslast, auch Achsfahrmasse, Achsdruck, Radsatzfahrmasse, Radsatzlast oder Raddruck genannt, eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse bzw.

Achslast und Drehgestell · Achslast und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Beschleunigung und Drehgestell · Beschleunigung und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Drehgestell und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Druckluftbremse (Eisenbahn) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Federspeicherbremse

Eine Federspeicherbremse ist eine bei Lkw, Omnibussen und Schienenfahrzeugen verwendete Bremseinheit.

Drehgestell und Federspeicherbremse · Federspeicherbremse und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Federung (Fahrzeug)

Schraubenfederung und Stoßdämpfer (Feder-Dämpfer-Einheit) Blattfederung, Dämpfung erfolgt durch Reibung zwischen den einzelnen Blättern der Federn Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen.

Drehgestell und Federung (Fahrzeug) · Federung (Fahrzeug) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Drehgestell und Güterwagen · Güterwagen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Drehgestell und Getriebe · Getriebe und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Internationaler Eisenbahnverband

Länder mit UIC-Mitgliedern, 2018 Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) ist ein internationaler Verband von Eisenbahnunternehmen, die er nach Größe und Tätigkeit in aktive, assoziierte und angeschlossene Mitglieder unterteilt.

Drehgestell und Internationaler Eisenbahnverband · Internationaler Eisenbahnverband und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Kupplung (Bahn)

Schraubenkupplung an einer Lokomotive (DB-Baureihe 143) Kupplungen dienen bei Bahnen dem Verbinden von Fahrzeugen zu Zug- oder Rangiereinheiten.

Drehgestell und Kupplung (Bahn) · Kupplung (Bahn) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Drehgestell und Lokomotive · Lokomotive und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Losradsatz

Talgo-6-Wagen Erfinder.

Drehgestell und Losradsatz · Losradsatz und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Magnetschienenbremse

Itino D2 von Bombardier Transportation ICE 1 Desiros Eine Magnetschienenbremse (Mg-Bremse) ist eine Bremse für Schienenfahrzeuge.

Drehgestell und Magnetschienenbremse · Magnetschienenbremse und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Radsatz

Aufbau eines Radsatzes Güterwagenradsätze mit Vollrädern für Klotzbremsen der SBB Cargo/Schweiz Eurocity-Wagen ICE-Radsätze Baureihe 44 mit Kropfachse, die als Treibzapfen für den Innenzylinder dient. Als Radsatz wird bei Schienenfahrzeugen die aus zwei Rädern und der sie i. d. R. miteinander starr verbindenden Radsatzwelle bezeichnet.

Drehgestell und Radsatz · Radsatz und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Reisezugwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126. Personenwagen der RhB Reisezugwagen-Interieur eines belgischen I11-Wagens DVZO Kambarka, 750 mm syrischen CFS Reisezugwagen, von Laien gelegentlich auch Personenwagen genannt, sind Eisenbahnfahrzeuge, die durch Personen im Eisenbahnverkehr genutzt werden können – im Gegensatz zu Güterwagen.

Drehgestell und Reisezugwagen · Reisezugwagen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Drehgestell und Schweizerische Bundesbahnen · Schweizerische Bundesbahnen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Drehgestell und Spurweite (Bahn) · Spurweite (Bahn) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Stangenantrieb (Eisenbahn)

Dampflokomotive mit Antrieb auf ersten Kuppelradsatz (Treibradsatz), die Zylinder sind für das ungehinderte seitliche Ausschwenken der Laufachse geneigt eingebaut; die Steuerung ist innenliegend SLM. Die von der Vorgelegewelle ausgehende Treibstange greift hier nicht direkt am Kurbelzapfen eines Treibradsatzes, sondern an der zwei Radsätze verbindenden Kuppelstange an. Saxonia mit zwei gekuppelten Radsätzen und Innentriebwerk, der mittlere Radsatz ist der Treibradsatz, die Zylinder liegen unter der Rauchkammer vor der ersten Achse; den Stehkessel stützt eine zusätzliche (Laufachse) Der Stangenantrieb ist eine Form der Kraftübertragung vom Antrieb wie dem Zylinder bei dampfbetriebenen oder dem Fahrmotor bei elektrischen und thermischen Triebfahrzeugen auf die Treibradsätze.

Drehgestell und Stangenantrieb (Eisenbahn) · Stangenantrieb (Eisenbahn) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Tatzlagerantrieb

Tatzlagermotor eines Straßenbahntriebwagen von AEG, ca. 1899 181/182). Rechts das schräg verzahnte Ritzel auf der Motorwelle. Mittig die zum Aufsetzen auf die Radsatzwelle teilbaren Tatzlager. Links die Drehmomentstützarme. Der Tatzlagerantrieb, auch als Antrieb durch Tatzlagerfahrmotor, Tatzlagermotor oder Vorgelegeachsmotor bekannt, ist eine Form des elektrischen Einzelachsantriebs von Triebfahrzeugen.

Drehgestell und Tatzlagerantrieb · Tatzlagerantrieb und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Torsion (Mechanik)

Veranschaulichung der Torsion Torsion eines Stabes mit quadratischem Querschnitt Torsion eines Winkeleisens (L-Profil) Versuchsaufbau zur Bestimmung der Torsionsgesetze (Holzstich 1897) Die Torsion beschreibt die Verdrehung eines Körpers, die durch die Wirkung eines Torsionsmoments entsteht.

Drehgestell und Torsion (Mechanik) · Torsion (Mechanik) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Drehgestell und Triebwagen · Triebwagen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Wagenkasten

Z 8100 der SNCF in Differentialbauweise Als Wagenkasten, Fahrzeugkasten oder Lokomotivkasten wird der Aufbau eines Eisenbahnwagens, eines Triebwagens oder einer Lokomotive bezeichnet.

Drehgestell und Wagenkasten · Wagenkasten und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Wirbelstrombremse

Waltenhofen'sches Pendel, Vorläufer der heutigen Wirbelstrombremse Lineare Wirbelstrombremse (Darstellung zeigt technische Stromrichtung) Plattenwirbelstrombremse Eine Wirbelstrombremse (auch Induktionsbremse) ist eine verschleißfreie Bremse, die von Magnetfeldern verursachte Wirbelströme in relativ zum Magnetfeld bewegten metallischen Körpern zur Bremsung nutzt; die metallischen Körper sind etwa eine rotierende Scheibe oder eine längs verlaufende Metallschiene.

Drehgestell und Wirbelstrombremse · Wirbelstrombremse und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Zentrifugalkraft

Die Zentrifugalkraft zieht die Passagiere eines rotierenden Kettenkarussells nach außen Die Zentrifugalkraft (von, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, ist eine Trägheitskraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und radial von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist.

Drehgestell und Zentrifugalkraft · Zahnradbahn und Zentrifugalkraft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Drehgestell und Zahnradbahn

Drehgestell verfügt über 129 Beziehungen, während Zahnradbahn hat 476. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 3.80% = 23 / (129 + 476).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Drehgestell und Zahnradbahn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »