Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dornier Rs I

Index Dornier Rs I

Die Dornier Rs I war ein dreimotoriges Doppeldecker-Flugboot des am Bodensee ansässigen Flugzeugherstellers Dornier-Werke aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.

16 Beziehungen: Aerodynamische Versuchsanstalt, Alexander Baumann (Flugzeugkonstrukteur), Alpenföhn, Claude Dornier, Doppeldecker (Flugzeug), Dornier-Werke, Duraluminium, Erster Weltkrieg, Ferdinand von Zeppelin, Flugboot, Flugplatz Staaken, Karl Kössler, Ludwig Prandtl, Maybach-Motorenbau, Pusher-Konfiguration, Versuchsbau Gotha Ost.

Aerodynamische Versuchsanstalt

Gesamtansicht der „Modellversuchsanstalt für Aerodynamik“ (MVA) in Göttingen, Böttingerstraße (1919). Die MVA wurde 1919 als „Aerodynamische Versuchsanstalt der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft“ in die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft übernommen. Die Aerodynamische Versuchsanstalt (AVA) in Göttingen – gegründet 1907 als Modellversuchsanstalt für Aerodynamik – war eine Einrichtung der anwendungsorientierten Forschung zum Verhalten von Körpern in Luft- oder Gasströmungen (Aerodynamik).

Neu!!: Dornier Rs I und Aerodynamische Versuchsanstalt · Mehr sehen »

Alexander Baumann (Flugzeugkonstrukteur)

Alexander Baumann (* 15. Mai 1875 in Heilbronn; † 23. März 1928 in Stuttgart) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Flugzeugkonstrukteur und Hochschullehrer.

Neu!!: Dornier Rs I und Alexander Baumann (Flugzeugkonstrukteur) · Mehr sehen »

Alpenföhn

Blick auf das bayerische Alpenvorland bei ausgeprägtem Südföhn. Aufgenommen ca. 20 km östlich von Regensburg, bei einer Sichtweite von rund 200 Kilometern. Das Donautal bildet eine natürliche Grenze für den Alpenföhn. Als Alpenföhn wird der Föhnwind des Alpenraumes bezeichnet.

Neu!!: Dornier Rs I und Alpenföhn · Mehr sehen »

Claude Dornier

Claude Dornier 1931 vor der Dornier Do K-3 Claude Honoré Désiré Dornier (* 14. Mai 1884 in Kempten; † 5. Dezember 1969 in Zug, Schweiz) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Dornier Rs I und Claude Dornier · Mehr sehen »

Doppeldecker (Flugzeug)

Großer Doppeldecker: Die tragende Fläche des Normalsegelapparates von Otto Lilienthal ist durch eine zweite Tragfläche vergrößert, ohne die Spannweite zu erhöhen. Boeing E75 Stearman beim Start Curtiss Wright Travel Air E4000 ILA 2006 Als Doppeldecker werden Flugzeuge mit zwei übereinander angeordneten Tragflächen bezeichnet.

Neu!!: Dornier Rs I und Doppeldecker (Flugzeug) · Mehr sehen »

Dornier-Werke

Die Dornier-Werke Altenrhein, Luftbild von Walter Mittelholzer (1927) Die Dornier-Werke GmbH, ab 1966 Dornier GmbH, kurz Dornier, war ein deutscher Flugzeughersteller.

Neu!!: Dornier Rs I und Dornier-Werke · Mehr sehen »

Duraluminium

Genietete und verspannte Duraluminiumstruktur Duralumin(ium), kurz Dural, ist eine Aluminiumlegierung, die besonders im Vergleich mit Reinaluminium durch die erzielte hohe Festigkeit und Härte ein neues Zeitalter für Aluminium eröffnete.

Neu!!: Dornier Rs I und Duraluminium · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Dornier Rs I und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ferdinand von Zeppelin

rahmenlos Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin (* 8. Juli 1838 in Konstanz; † 8. März 1917 in Berlin) war ein deutscher württembergischer Graf, General der Kavallerie und der Entwickler und Begründer des Starrluftschiffbaus.

Neu!!: Dornier Rs I und Ferdinand von Zeppelin · Mehr sehen »

Flugboot

''Dornier Do X'' aus dem Jahr 1929, zu seiner Zeit das größte Flugzeug ''Martin Chinaclipper'' Typ 130Flugboot der 1930er Jahre Bodeneffektes geflogen wurde, ist ihre Flugfähigkeit darüber hinaus nicht nachgewiesen. FlugbootkonstruktionsmerkmaleBeispiel: Saro London PBY Catalina Shin Meiwa US-1A Berijew Be-12P-200 Ein Flugboot, gelegentlich auch Flugschiff genannt, ist ein Flugzeug, dessen Rumpf schwimmfähig ist und das auf dem Wasser starten und landen kann.

Neu!!: Dornier Rs I und Flugboot · Mehr sehen »

Flugplatz Staaken

aktiven und ehemaligen Berliner Flughäfen Der Flugplatz Staaken in Berlin-Staaken am Brunsbütteler Damm entwickelte sich im Laufe seiner rund 40-jährigen Geschichte (1915–1953) von einem Werftplatz der Zeppelinwerke in den 1920er Jahren zu einem der ersten Verkehrsflughäfen in Deutschland und schließlich zur Hauptwerft der Deutschen Lufthansa AG.

Neu!!: Dornier Rs I und Flugplatz Staaken · Mehr sehen »

Karl Kössler

Karl Kössler (* 10. Oktober 1924 in Zwittau)Jörg Mückler: Deutsch-deutsche Grenzflüge. In: Flieger Revue Extra Nr. 16, Möller Buch und Zeitschriften, 2007,, S. 19 ist ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und ehemaliger Leiter des Luftfahrt-Bundesamtes.

Neu!!: Dornier Rs I und Karl Kössler · Mehr sehen »

Ludwig Prandtl

Ludwig Prandtl (1937) Ludwig Prandtl (* 4. Februar 1875 in Freising; † 15. August 1953 in Göttingen) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Dornier Rs I und Ludwig Prandtl · Mehr sehen »

Maybach-Motorenbau

Die Maybach-Motorenbau GmbH (bis 1918: Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH) war ein deutscher Motoren- und Pkw-Hersteller.

Neu!!: Dornier Rs I und Maybach-Motorenbau · Mehr sehen »

Pusher-Konfiguration

Der Wright-Flyer von 1903 und viele andere frühe Motorflugzeuge hatten Druckpropeller. Die Convair B-36 „Peacemaker“, ein Flugzeug mit Pusher-Konfiguration. Der Schienenzeppelin von 1929 ist ein Schienenfahrzeug mit Druckpropeller. Die Pusher-Konfiguration (von englisch pusher configuration, „Schubanordnung, Druckanordnung“) bezeichnet eine Antriebsbauweise, bei der die Propeller hinter dem Triebwerk zu finden sind.

Neu!!: Dornier Rs I und Pusher-Konfiguration · Mehr sehen »

Versuchsbau Gotha Ost

Der Versuchsbau Gotha Ost (V.G.O.) war eine Abteilung der Gothaer Waggonfabrik zum Bau von Riesenflugzeugen, welche die ersten Versuchsmuster für die spätere Zeppelin Staaken R.VI herstellte.

Neu!!: Dornier Rs I und Versuchsbau Gotha Ost · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »