Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Doppelspaltexperiment und Licht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Doppelspaltexperiment und Licht

Doppelspaltexperiment vs. Licht

Doppelspaltexperiment Beim Doppelspaltexperiment treten kohärente Wellen, zum Beispiel Licht- oder Materiewellen, durch zwei schmale, parallele Spalte und werden auf einem Beobachtungsschirm aufgefangen, dessen Distanz zum Doppelspalt sehr viel größer ist als der Abstand der beiden Spalte. dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Ähnlichkeiten zwischen Doppelspaltexperiment und Licht

Doppelspaltexperiment und Licht haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beugung (Physik), Interferenz (Physik), Kohärenz (Physik), Korpuskeltheorie, Laser, Molekül, Monochromatisches Licht, Photon, Quantenobjekt, Quantenphysik, Thomas Young (Mediziner), Welle-Teilchen-Dualismus, Wellenlänge, Wellenoptik, Wellenzahl.

Beugung (Physik)

Wenn der Lochdurchmesser deutlich kleiner ist als die Wellenlänge, entstehen dahinter Kugelwellen. Die Beugung oder Diffraktion ist die Ablenkung von Wellen an einem Hindernis.

Beugung (Physik) und Doppelspaltexperiment · Beugung (Physik) und Licht · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Doppelspaltexperiment und Interferenz (Physik) · Interferenz (Physik) und Licht · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Doppelspaltexperiment und Kohärenz (Physik) · Kohärenz (Physik) und Licht · Mehr sehen »

Korpuskeltheorie

Die Korpuskeltheorie (auch Emissionstheorie oder ballistische Lichttheorie) ist eine vor allem Isaac Newton zugeschriebene physikalische Theorie, nach welcher das Licht aus kleinsten Teilchen oder Korpuskeln (Körperchen) besteht.

Doppelspaltexperiment und Korpuskeltheorie · Korpuskeltheorie und Licht · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Doppelspaltexperiment und Laser · Laser und Licht · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Doppelspaltexperiment und Molekül · Licht und Molekül · Mehr sehen »

Monochromatisches Licht

Monochromatisches Licht (von mono-chromos, dt. „eine Farbe“) ist im engeren Sinne einfarbiges sichtbares Licht, im allgemeinen Sinne elektromagnetische Strahlung einer genau definierten Frequenz bzw.

Doppelspaltexperiment und Monochromatisches Licht · Licht und Monochromatisches Licht · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Doppelspaltexperiment und Photon · Licht und Photon · Mehr sehen »

Quantenobjekt

Quantenobjekt (oder Mikroobjekt) ist ein Begriff, der in der Quantentheorie verwendet wird, um die durch Observable beschriebenen experimentellen Ergebnisse auf ein Objekt im Sinne der klassischen Physik (wie „Teilchen“ und „Welle“) beziehen zu können.

Doppelspaltexperiment und Quantenobjekt · Licht und Quantenobjekt · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Doppelspaltexperiment und Quantenphysik · Licht und Quantenphysik · Mehr sehen »

Thomas Young (Mediziner)

Thomas Young Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker.

Doppelspaltexperiment und Thomas Young (Mediziner) · Licht und Thomas Young (Mediziner) · Mehr sehen »

Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus ist eine Erkenntnis der Quantenphysik, wonach den Objekten der Quantenphysik gleichermaßen die Eigenschaften von klassischen Wellen wie die von klassischen Teilchen zugeschrieben werden müssen.

Doppelspaltexperiment und Welle-Teilchen-Dualismus · Licht und Welle-Teilchen-Dualismus · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Doppelspaltexperiment und Wellenlänge · Licht und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wellenoptik

Als Wellenoptik oder physikalische Optik bezeichnet man in der Physik den Teilbereich der Optik, der Licht als elektromagnetische Welle behandelt statt als Bündel von Lichtstrahlen wie in der geometrischen Optik.

Doppelspaltexperiment und Wellenoptik · Licht und Wellenoptik · Mehr sehen »

Wellenzahl

Der Begriff Wellenzahl (auch Repetenz genannt) wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Frequenz \nu bzw.

Doppelspaltexperiment und Wellenzahl · Licht und Wellenzahl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Doppelspaltexperiment und Licht

Doppelspaltexperiment verfügt über 58 Beziehungen, während Licht hat 253. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.82% = 15 / (58 + 253).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Doppelspaltexperiment und Licht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »