Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer

Doping vs. Unabhängige Olympiateilnehmer

Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland-Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. olympische Flagge'' gehisst Der Begriff unabhängige Olympiateilnehmer (englisch Independent Olympic Athletes oder Independent Olympic Participants) wird bei Olympischen Spielen verwendet, um ein Team oder einzelne Sportlerinnen oder Sportler zu bezeichnen, die antreten, ohne eine Nation zu repräsentieren.

Ähnlichkeiten zwischen Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer

Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): McLaren-Report, Olympische Sommerspiele 2000, Olympische Sommerspiele 2016, Olympische Winterspiele 2014, Sotschi.

McLaren-Report

Als McLaren-Report wird ein im Auftrag der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) veröffentlichter Untersuchungsbericht über ein System von Staatsdoping in Russland von 2011 bis 2016 bezeichnet.

Doping und McLaren-Report · McLaren-Report und Unabhängige Olympiateilnehmer · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000

Die Olympischen Sommerspiele 2000 (offiziell Spiele der XXVII. Olympiade genannt) fanden vom 15. September bis zum 1. Oktober 2000 in der australischen Stadt Sydney statt.

Doping und Olympische Sommerspiele 2000 · Olympische Sommerspiele 2000 und Unabhängige Olympiateilnehmer · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016

Die Olympischen Sommerspiele 2016 (offiziell Spiele der XXXI. Olympiade) wurden vom 5.

Doping und Olympische Sommerspiele 2016 · Olympische Sommerspiele 2016 und Unabhängige Olympiateilnehmer · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Doping und Olympische Winterspiele 2014 · Olympische Winterspiele 2014 und Unabhängige Olympiateilnehmer · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Doping und Sotschi · Sotschi und Unabhängige Olympiateilnehmer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer

Doping verfügt über 376 Beziehungen, während Unabhängige Olympiateilnehmer hat 38. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.21% = 5 / (376 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Doping und Unabhängige Olympiateilnehmer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »