Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte

Donau vs. Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. In dieser Liste werden Orte in Rumänien (Städte, Flüsse, Inseln etc.) mit ihren deutschen und ungarischen Namen angeführt.

Ähnlichkeiten zwischen Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte

Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argeș (Fluss), Baia Mare, Brăila, Constanța, Dobrudscha, Drobeta Turnu Severin, Galați, Ialomița (Fluss), Jiu (Fluss), Olt (Fluss), Orșova, Pruth, Rumänien, Sereth, Temesch, Theiß, Ungarische Sprache, Vedea (Fluss), Zweiter Weltkrieg.

Argeș (Fluss)

Der Argeș ist ein linker Nebenfluss der Donau in Rumänien.

Argeș (Fluss) und Donau · Argeș (Fluss) und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Baia Mare

Baia Mare (rotes Viereck), Nachbarorte Satu Mare, Zalău, Dej Baia Mare ist eine Stadt in Nordwest-Rumänien und hatte im Jahr 2011 ungefähr 109.000 Einwohner.

Baia Mare und Donau · Baia Mare und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Brăila

Brăila ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Kreises und Sitz der Planungsregion Südost in Rumänien.

Brăila und Donau · Brăila und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Constanța

Constanța (Kustendja, Köstence, Köstendsche, im Altertum Tomoi oder Tomis und in der Spätantike Constantiana) ist eine Hafenstadt in Rumänien am Schwarzen Meer.

Constanța und Donau · Constanța und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Dobrudscha

Das Gebiet der Dobrudscha heute: in Bulgarien ''gelb'', in Rumänien ''orange'' Die Dobrudscha (dobrudschatatarisch Tomrîğa; auch Trans-Danubien) ist eine historische Landschaft in Südosteuropa zwischen dem Unterlauf der Donau und dem Schwarzen Meer.

Dobrudscha und Donau · Dobrudscha und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Drobeta Turnu Severin

Drobeta-Turnu Severin (rotes Viereck) - Rumänien - Nachbarorte: Târgu Jiu, Craiova, Calafat, Widin (Bulgarien) Drobeta Turnu Severin (kurz Turnu Severin;;, früher nur Severin) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im Kreis Mehedinți.

Donau und Drobeta Turnu Severin · Drobeta Turnu Severin und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Galați

Galați,, ist die Kreishauptstadt vom Kreis Galați in der westlichen Moldau (Region).

Donau und Galați · Galați und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Ialomița (Fluss)

Die Ialomița (in der Antike Helibacia) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Rumänien.

Donau und Ialomița (Fluss) · Ialomița (Fluss) und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Jiu (Fluss)

Der Jiu (Schil oder Schiel; Zsil; Rabon) ist ein linker Nebenfluss der Donau im Süden Rumäniens.

Donau und Jiu (Fluss) · Jiu (Fluss) und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte · Mehr sehen »

Olt (Fluss)

Der Olt (lateinisch alutus von.

Donau und Olt (Fluss) · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Olt (Fluss) · Mehr sehen »

Orșova

Lage von Orșova im Kreis Mehedinți Orșova (und) ist eine Stadt im rumänischen Kreis Mehedinți.

Donau und Orșova · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Orșova · Mehr sehen »

Pruth

Der Pruth (und) ist mit 953 km der zweitlängste Nebenfluss der Donau.

Donau und Pruth · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Pruth · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Donau und Rumänien · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Rumänien · Mehr sehen »

Sereth

Der Sereth, in der Antike Hierasus genannt, ist ein linker Nebenfluss der unteren Donau.

Donau und Sereth · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Sereth · Mehr sehen »

Temesch

Die Temesch ist ein Fluss in Rumänien und Serbien.

Donau und Temesch · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Temesch · Mehr sehen »

Theiß

Die Theiß (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Teiß,;; und;; als Grenzfluss Dakiens Tissus, Tisia oder Pathissus) ist ein mitteleuropäischer Fluss.

Donau und Theiß · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Theiß · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Donau und Ungarische Sprache · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Vedea (Fluss)

Die Vedea (auch Râul Vedea) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Rumänien.

Donau und Vedea (Fluss) · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Vedea (Fluss) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Donau und Zweiter Weltkrieg · Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte

Donau verfügt über 772 Beziehungen, während Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte hat 793. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 1.21% = 19 / (772 + 793).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Donau und Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »