Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donatismus und Konstantin der Große

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Donatismus und Konstantin der Große

Donatismus vs. Konstantin der Große

Der Donatismus (benannt nach Donatus von Karthago, 315 bis 355 Primas der Donatisten) war eine nordafrikanische Abspaltung von der westlichen christlichen Kirche im 4. und 5. Jahrhundert, die eine eigene Ekklesiologie entwickelt hatte. Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Ähnlichkeiten zwischen Donatismus und Konstantin der Große

Donatismus und Konstantin der Große haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christentum, Cyprian von Karthago, Diokletian, Karthago, Ketzertaufstreit, Mailänder Vereinbarung, Pedro Barceló.

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Donatismus · Christentum und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Cyprian von Karthago

Cyprian (* um 200 oder 210 wohl in Karthago; † 14. September 258 ebenda), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche.

Cyprian von Karthago und Donatismus · Cyprian von Karthago und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Diokletian und Donatismus · Diokletian und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Donatismus und Karthago · Karthago und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Ketzertaufstreit

Der Ketzertaufstreit des 3.

Donatismus und Ketzertaufstreit · Ketzertaufstreit und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Mailänder Vereinbarung

Mailänder Vereinbarung ist die Bezeichnung für eine im Jahr 313 zwischen den römischen Kaisern Konstantin I., dem Kaiser des Westens, und Licinius, dem Kaiser des Ostens, getroffene Vereinbarung, die „sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt“.

Donatismus und Mailänder Vereinbarung · Konstantin der Große und Mailänder Vereinbarung · Mehr sehen »

Pedro Barceló

Pedro Barceló (* 30. April 1950 in Vinaròs, Provinz Castellón, Spanien) ist ein spanisch-deutscher Althistoriker.

Donatismus und Pedro Barceló · Konstantin der Große und Pedro Barceló · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Donatismus und Konstantin der Große

Donatismus verfügt über 38 Beziehungen, während Konstantin der Große hat 359. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.76% = 7 / (38 + 359).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Donatismus und Konstantin der Große. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »