Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Domschule und Geschichte der Universität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Domschule und Geschichte der Universität

Domschule vs. Geschichte der Universität

Domschulen oder Kathedralschulen sind Bildungseinrichtungen der römisch-katholischen Kirche und entstanden an katholischen Bischofssitzen in Westeuropa seit dem 8. Jahrhundert. Universitäten sind Hochschulen mit Promotionsrecht, die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Domschule und Geschichte der Universität

Domschule und Geschichte der Universität haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Domkapitel, Klosterschule, Lizenziat, Sieben freie Künste, Sorbonne, Universität Bologna, Universität Padua.

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Domkapitel und Domschule · Domkapitel und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Klosterschule

Ein Benediktiner im Stiftsgymnasium Melk, um 1890 Klosterschulen (lateinisch Scholae monasticae, claustrales) waren mit Klöstern verbundene Bildungseinrichtungen, in denen Ordensleute den Unterricht erteilten.

Domschule und Klosterschule · Geschichte der Universität und Klosterschule · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Domschule und Lizenziat · Geschichte der Universität und Lizenziat · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Domschule und Sieben freie Künste · Geschichte der Universität und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Domschule und Sorbonne · Geschichte der Universität und Sorbonne · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Domschule und Universität Bologna · Geschichte der Universität und Universität Bologna · Mehr sehen »

Universität Padua

Die Universität Padua ist eine Universität in Padua in Italien.

Domschule und Universität Padua · Geschichte der Universität und Universität Padua · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Domschule und Geschichte der Universität

Domschule verfügt über 79 Beziehungen, während Geschichte der Universität hat 259. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.07% = 7 / (79 + 259).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Domschule und Geschichte der Universität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »