Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dominante und Kirchentonart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dominante und Kirchentonart

Dominante vs. Kirchentonart

Dominante (französisch (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lateinisch dominans (Part. Prä,. von dominare) ‚herrschend, beherrschend, vorherrschend‘; italienisch u. spanisch dominante) bezeichnet in der Harmonielehre sowohl die fünfte Stufe einer Dur- oder Moll-Tonleiter als auch die Funktion aller darauf basierenden Akkorde. Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Ähnlichkeiten zwischen Dominante und Kirchentonart

Dominante und Kirchentonart haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Riethmüller, Funktionstheorie, Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, Hans Heinrich Eggebrecht, Harmonielehre, Jazz, Kadenz (Harmonielehre), Latein, Moll, Quinte, Rezitationston, Stufentheorie (Harmonik), Tonalität (Musik), Tonleiter, Wilibald Gurlitt.

Albrecht Riethmüller

Albrecht Riethmüller (* 21. Januar 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Albrecht Riethmüller und Dominante · Albrecht Riethmüller und Kirchentonart · Mehr sehen »

Funktionstheorie

Die Funktionstheorie ist Teilgebiet der Musiktheorie und gehört zur Harmonielehre.

Dominante und Funktionstheorie · Funktionstheorie und Kirchentonart · Mehr sehen »

Handwörterbuch der musikalischen Terminologie

Das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie (HmT) ist ein Spezial-Musiklexikon zur Geschichte von Begriffen der Kunstmusik, ganz vereinzelt auch der populären Musik.

Dominante und Handwörterbuch der musikalischen Terminologie · Handwörterbuch der musikalischen Terminologie und Kirchentonart · Mehr sehen »

Hans Heinrich Eggebrecht

Hans Heinrich Eggebrecht (* 5. Januar 1919 in Dresden; † 30. August 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Dominante und Hans Heinrich Eggebrecht · Hans Heinrich Eggebrecht und Kirchentonart · Mehr sehen »

Harmonielehre

Harmonielehre am Prager Konservatorium von Friedrich Dionys Weber, Prag 1841 (Titelblatt) Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien Handhabung der Klangverbindungen im Sinne der traditionellen Vorgaben der Musik innerhalb der dur-moll-tonalen Epoche (ca. 1600 bis in die Gegenwart).

Dominante und Harmonielehre · Harmonielehre und Kirchentonart · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Dominante und Jazz · Jazz und Kirchentonart · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Dominante und Kadenz (Harmonielehre) · Kadenz (Harmonielehre) und Kirchentonart · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Dominante und Latein · Kirchentonart und Latein · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Dominante und Moll · Kirchentonart und Moll · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Dominante und Quinte · Kirchentonart und Quinte · Mehr sehen »

Rezitationston

Als Rezitationston, Reperkussionston, Repercussa, Tenor, Tuba oder auch Psalmodisationston wird ein wichtiger Strukturton innerhalb der Kirchentonarten bezeichnet.

Dominante und Rezitationston · Kirchentonart und Rezitationston · Mehr sehen »

Stufentheorie (Harmonik)

Die Stufentheorie, von Jacob Gottfried Weber (1779–1839) entwickelt und später von Ernst Friedrich Richter (1808–1879) ausgebaut, ist ebenso wie die Ende des 19.

Dominante und Stufentheorie (Harmonik) · Kirchentonart und Stufentheorie (Harmonik) · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Dominante und Tonalität (Musik) · Kirchentonart und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Tonleiter

Eine Tonleiter oder (Ton-)Skala ist in der Musik eine Reihe von der Tonhöhe nach geordneten Tönen, die durch Rahmentöne begrenzt wird, jenseits derer die Tonreihe in der Regel wiederholbar ist.

Dominante und Tonleiter · Kirchentonart und Tonleiter · Mehr sehen »

Wilibald Gurlitt

Wilibald Ludwig Ferdinand Gurlitt (* 1. März 1889 in Dresden; † 15. Dezember 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Dominante und Wilibald Gurlitt · Kirchentonart und Wilibald Gurlitt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dominante und Kirchentonart

Dominante verfügt über 47 Beziehungen, während Kirchentonart hat 141. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 7.98% = 15 / (47 + 141).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dominante und Kirchentonart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »