Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diskriminierung und Fürsorgepflicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diskriminierung und Fürsorgepflicht

Diskriminierung vs. Fürsorgepflicht

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h. Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen.

Ähnlichkeiten zwischen Diskriminierung und Fürsorgepflicht

Diskriminierung und Fürsorgepflicht haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Gleichstellung, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Religion.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindern und beseitigen soll“.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Diskriminierung · Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann).

Diskriminierung und Gleichstellung · Fürsorgepflicht und Gleichstellung · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Diskriminierung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Fürsorgepflicht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Diskriminierung und Religion · Fürsorgepflicht und Religion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diskriminierung und Fürsorgepflicht

Diskriminierung verfügt über 262 Beziehungen, während Fürsorgepflicht hat 109. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.08% = 4 / (262 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diskriminierung und Fürsorgepflicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »