Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Disco (Musik) und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Disco (Musik) und Populäre Musik

Disco (Musik) vs. Populäre Musik

Beispiel von Kevin MacLeod „Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Disco (Musik) und Populäre Musik

Disco (Musik) und Populäre Musik haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ABBA, Bee Gees, Carlos Santana, Contemporary R&B, Country-Musik, Dolly Parton, Donna Summer, Elektronische Tanzmusik, Elton John, Funk (Musik), Giorgio Moroder, Hard Rock, House, James Brown, Kiss (Band), Mainstream, Michael Jackson, Neil Sedaka, Neil Young, Olivia Newton-John, Popmusik, Schlagzeug, Synkope (Musik), Synthesizer, The Rolling Stones.

ABBA

ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den ehemaligen Paaren '''A'''gnetha Fältskog und '''B'''jörn Ulvaeus sowie '''B'''enny Andersson und '''A'''nni-Frid Lyngstad besteht und sich 1972 in Stockholm formierte.

ABBA und Disco (Musik) · ABBA und Populäre Musik · Mehr sehen »

Bee Gees

Walk of Fame'' in Hollywood (verliehen am 12. Januar 1979) Die Bee Gees waren eine australische Popgruppe der Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb.

Bee Gees und Disco (Musik) · Bee Gees und Populäre Musik · Mehr sehen »

Carlos Santana

Carlos Santana, 2011 Carlos Santana (* 20. Juli 1947 in Autlán de Navarro) ist ein US-amerikanischer Gitarrist mexikanischer Herkunft, der durch die Musikrichtung Latin Rock die Rockmusik um eine Variante erweitert hat.

Carlos Santana und Disco (Musik) · Carlos Santana und Populäre Musik · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Contemporary R&B und Disco (Musik) · Contemporary R&B und Populäre Musik · Mehr sehen »

Country-Musik

Country-Musik, kurz auch Country genannt, ist eine aus den USA stammende Musikrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus traditionellen Elementen der Volksmusik der europäischen Zuwanderervölker – insbesondere aus Irland und England – hervorging.

Country-Musik und Disco (Musik) · Country-Musik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Dolly Parton

Dolly Parton (2014) Dolly Rebecca Parton (* 19. Januar 1946 in Pittman Center, Sevier County, Tennessee) ist eine US-amerikanische Country-Sängerin, Songwriterin, Multiinstrumentalistin, Schauspielerin und Unternehmerin.

Disco (Musik) und Dolly Parton · Dolly Parton und Populäre Musik · Mehr sehen »

Donna Summer

„Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Donna Summer (* 31. Dezember 1948 in Boston, Massachusetts; † 17. Mai 2012 in Naples, Florida; eigentlich LaDonna Adrian Gaines)Donna Summer, Marc Eliot: Ordinary Girl – The Journey; New York (U.S.A.): Villard, 2003 (Autobiografie).

Disco (Musik) und Donna Summer · Donna Summer und Populäre Musik · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Disco (Musik) und Elektronische Tanzmusik · Elektronische Tanzmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Elton John

Elton John beim Glastonbury Festival (2023) Sir Elton Hercules John, CH, CBE (* 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight  in Pinner, Harrow Urban District) ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger.

Disco (Musik) und Elton John · Elton John und Populäre Musik · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Disco (Musik) und Funk (Musik) · Funk (Musik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Giorgio Moroder

Giorgio Moroder (2007) Giovanni Giorgio Moroder, geboren als Hansjörg Moroder (* 26. April 1940 in St. Ulrich in GrödenJonah Weiner: In: rollingstone.com, 18. Juni 2015, abgerufen am 29. Mai 2019., Südtirol) ist ein italienischer Musikproduzent und Komponist.

Disco (Musik) und Giorgio Moroder · Giorgio Moroder und Populäre Musik · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock, auch Heavy Rock, ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Disco (Musik) und Hard Rock · Hard Rock und Populäre Musik · Mehr sehen »

House

Tonbeispiel House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand.

Disco (Musik) und House · House und Populäre Musik · Mehr sehen »

James Brown

James Brown (1973) James Joseph Brown, Jr. (* 3. Mai 1933 in der Nähe von Barnwell, South Carolina; † 25. Dezember 2006 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Musiker.

Disco (Musik) und James Brown · James Brown und Populäre Musik · Mehr sehen »

Kiss (Band)

Kiss (meist stilisiert als KISS) ist eine US-amerikanische Hard-Rock-Band, gegründet 1973 in New York.

Disco (Musik) und Kiss (Band) · Kiss (Band) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Mainstream

Mainstream (englisch „Hauptströmung“) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, den Massengeschmack der Massenkultur im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground.

Disco (Musik) und Mainstream · Mainstream und Populäre Musik · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Disco (Musik) und Michael Jackson · Michael Jackson und Populäre Musik · Mehr sehen »

Neil Sedaka

Neil Sedaka (2017) Neil Sedaka (* 13. März 1939 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.

Disco (Musik) und Neil Sedaka · Neil Sedaka und Populäre Musik · Mehr sehen »

Neil Young

Neil Young (2016) Neil Percival Young, OC, OM (* 12. November 1945 in Toronto) ist ein kanadischer Musiker, Singer-Songwriter und Filmemacher.

Disco (Musik) und Neil Young · Neil Young und Populäre Musik · Mehr sehen »

Olivia Newton-John

Olivia Newton-John, AC, DBE (* 26. September 1948 in Cambridge, Cambridgeshire; † 8. August 2022 im Santa Ynez Valley, Kalifornien) war eine britisch-australische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Brustkrebs-Aktivistin.

Disco (Musik) und Olivia Newton-John · Olivia Newton-John und Populäre Musik · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Disco (Musik) und Popmusik · Popmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Disco (Musik) und Schlagzeug · Populäre Musik und Schlagzeug · Mehr sehen »

Synkope (Musik)

Als Synkope bezeichnet man in der Musik rhythmische Konstellationen, die einen Konflikt zwischen dem intendierten metrischen Betonungsschema einer Taktart und den davon abweichenden Betonungsverhältnissen der rhythmischen Gestaltung erzeugen.

Disco (Musik) und Synkope (Musik) · Populäre Musik und Synkope (Musik) · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Disco (Musik) und Synthesizer · Populäre Musik und Synthesizer · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Disco (Musik) und The Rolling Stones · Populäre Musik und The Rolling Stones · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Disco (Musik) und Populäre Musik

Disco (Musik) verfügt über 255 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 3.26% = 25 / (255 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Disco (Musik) und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »