Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diodor und Polybios

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diodor und Polybios

Diodor vs. Polybios

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. „Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Diodor und Polybios

Diodor und Polybios haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antike, Antonios Rengakos, Bernhard Zimmermann, Ephoros von Kyme, Erster Punischer Krieg, Hellenismus, Herodot, Kai Brodersen, Karthago, Klaus Meister, Koine, Philinos von Akragas, Polis, Römische Republik, Römisches Reich, Söldnerkrieg, Theopompos, Thukydides, Timaios von Tauromenion, Weltgeschichte, Zweiter Punischer Krieg.

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Diodor · Antike und Polybios · Mehr sehen »

Antonios Rengakos

Antonios Rengakos (* 1957 in Athen) ist ein griechischer Altphilologe.

Antonios Rengakos und Diodor · Antonios Rengakos und Polybios · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Bernhard Zimmermann und Diodor · Bernhard Zimmermann und Polybios · Mehr sehen »

Ephoros von Kyme

Ephoros von Kyme (griechisch Ἔφορος, latinisiert Ephorus; * um 400 v. Chr.; † 330 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber.

Diodor und Ephoros von Kyme · Ephoros von Kyme und Polybios · Mehr sehen »

Erster Punischer Krieg

Triumph gewährt wurde, und die Leistungen, für die sie ausgezeichnet wurden. Hier ein Fragment dieser ''Fasti'' mit den Siegern des Ersten Punischen Krieges (Rom, Kapitolinische Museen) Der Erste Punische Krieg (lateinisch bellum Punicum primum), auch Erster Römisch-Punischer Krieg, wurde zwischen Karthago und Rom von 264 bis 241 v. Chr.

Diodor und Erster Punischer Krieg · Erster Punischer Krieg und Polybios · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Diodor und Hellenismus · Hellenismus und Polybios · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Diodor und Herodot · Herodot und Polybios · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Diodor und Kai Brodersen · Kai Brodersen und Polybios · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Diodor und Karthago · Karthago und Polybios · Mehr sehen »

Klaus Meister

Klaus Meister (* 26. März 1938 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Diodor und Klaus Meister · Klaus Meister und Polybios · Mehr sehen »

Koine

Die Koiné (von, „der allgemeine Dialekt“, Betonung auf der zweiten Silbe) ist jene Sprachstufe der griechischen Sprache, die als überregionale Gemeinsprache vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit (etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr.) entstand.

Diodor und Koine · Koine und Polybios · Mehr sehen »

Philinos von Akragas

Philinos von Akragas war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der aus Akragas auf Sizilien stammte.

Diodor und Philinos von Akragas · Philinos von Akragas und Polybios · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Diodor und Polis · Polis und Polybios · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Diodor und Römische Republik · Polybios und Römische Republik · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Diodor und Römisches Reich · Polybios und Römisches Reich · Mehr sehen »

Söldnerkrieg

Als Söldnerkrieg (auch Söldneraufstand) bezeichnet man eine militärische Auseinandersetzung innerhalb des karthagischen Machtbereichs.

Diodor und Söldnerkrieg · Polybios und Söldnerkrieg · Mehr sehen »

Theopompos

Theopompos von Chios (* um 378/377 v. Chr. auf Chios; † zwischen 323 und 300 v. Chr. wahrscheinlich in Alexandria) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Rhetor.

Diodor und Theopompos · Polybios und Theopompos · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Diodor und Thukydides · Polybios und Thukydides · Mehr sehen »

Timaios von Tauromenion

Timaios von Tauromenion (* ca. 345 v. Chr. in Tauromenion, Sizilien; † ca. 250 v. Chr. auf Sizilien) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber.

Diodor und Timaios von Tauromenion · Polybios und Timaios von Tauromenion · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Diodor und Weltgeschichte · Polybios und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Diodor und Zweiter Punischer Krieg · Polybios und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diodor und Polybios

Diodor verfügt über 117 Beziehungen, während Polybios hat 105. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 9.46% = 21 / (117 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diodor und Polybios. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »