Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diodor und Herodot

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diodor und Herodot

Diodor vs. Herodot

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus. Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Ähnlichkeiten zwischen Diodor und Herodot

Diodor und Herodot haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexandria, Antonios Rengakos, Bernhard Zimmermann, Dionysos, Herakles, Indien, Kai Brodersen, Klaus Meister, Krösus, Ktesias von Knidos, Kyros II., Peloponnesischer Krieg, Polis, Proömium, Skythen, Thukydides, Trojanischer Krieg, Weltgeschichte, Xerxes I..

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Alexandria und Diodor · Alexandria und Herodot · Mehr sehen »

Antonios Rengakos

Antonios Rengakos (* 1957 in Athen) ist ein griechischer Altphilologe.

Antonios Rengakos und Diodor · Antonios Rengakos und Herodot · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Bernhard Zimmermann (* 3. Oktober 1955 in Konstanz) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist).

Bernhard Zimmermann und Diodor · Bernhard Zimmermann und Herodot · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Diodor und Dionysos · Dionysos und Herodot · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Diodor und Herakles · Herakles und Herodot · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Diodor und Indien · Herodot und Indien · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Diodor und Kai Brodersen · Herodot und Kai Brodersen · Mehr sehen »

Klaus Meister

Klaus Meister (* 26. März 1938 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker.

Diodor und Klaus Meister · Herodot und Klaus Meister · Mehr sehen »

Krösus

Krösus oder Kroisos (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydiens.

Diodor und Krösus · Herodot und Krösus · Mehr sehen »

Ktesias von Knidos

Ktesias von Knidos war ein antiker griechischer Arzt und Geschichtsschreiber.

Diodor und Ktesias von Knidos · Herodot und Ktesias von Knidos · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Diodor und Kyros II. · Herodot und Kyros II. · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Diodor und Peloponnesischer Krieg · Herodot und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Diodor und Polis · Herodot und Polis · Mehr sehen »

Proömium

Das Proömium (Plural Proömien;, ‚Vorspiel‘, ‚einleitender Gesang‘; im Lateinischen entlehnt als pro(o)emium) oder Proöm ist seit der Antike ein einführendes Kapitel, ein Vorwort von Dichtungen und Briefen.

Diodor und Proömium · Herodot und Proömium · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Diodor und Skythen · Herodot und Skythen · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Diodor und Thukydides · Herodot und Thukydides · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Diodor und Trojanischer Krieg · Herodot und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Diodor und Weltgeschichte · Herodot und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Xerxes I.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Xerxes I. (aramäisch Hšyrš,,,; * um 519 v. Chr.; † 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher.

Diodor und Xerxes I. · Herodot und Xerxes I. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diodor und Herodot

Diodor verfügt über 117 Beziehungen, während Herodot hat 183. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.33% = 19 / (117 + 183).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diodor und Herodot. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »