Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diktatur und Kröners Taschenausgabe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diktatur und Kröners Taschenausgabe

Diktatur vs. Kröners Taschenausgabe

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet. Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Ähnlichkeiten zwischen Diktatur und Kröners Taschenausgabe

Diktatur und Kröners Taschenausgabe haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio, Gottfried Wilhelm Leibniz, Heinrich von Treitschke, Iring Fetscher, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Monismus, Niccolò Machiavelli, Wladimir Iljitsch Lenin, Xenophon.

Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio

Machiavelli-Büste im Palazzo Vecchio Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò Machiavelli, in dem er seine Gedanken zur Politik, zum Krieg und zur politischen Führung zusammenfasst.

Diktatur und Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio · Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Diktatur und Gottfried Wilhelm Leibniz · Gottfried Wilhelm Leibniz und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Diktatur und Heinrich von Treitschke · Heinrich von Treitschke und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Iring Fetscher

Iring Fetscher (* 4. März 1922 in Marbach am Neckar; † 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Diktatur und Iring Fetscher · Iring Fetscher und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Diktatur und Johann Gottlieb Fichte · Johann Gottlieb Fichte und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Diktatur und Karl Marx · Karl Marx und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Monismus

Der Monismus (von – „allein“, „einzig“, „ein“) ist eine philosophische bzw.

Diktatur und Monismus · Kröners Taschenausgabe und Monismus · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Diktatur und Niccolò Machiavelli · Kröners Taschenausgabe und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Diktatur und Wladimir Iljitsch Lenin · Kröners Taschenausgabe und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Diktatur und Xenophon · Kröners Taschenausgabe und Xenophon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diktatur und Kröners Taschenausgabe

Diktatur verfügt über 424 Beziehungen, während Kröners Taschenausgabe hat 382. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.24% = 10 / (424 + 382).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diktatur und Kröners Taschenausgabe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »