Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diktatur und Herfried Münkler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diktatur und Herfried Münkler

Diktatur vs. Herfried Münkler

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet. Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Ähnlichkeiten zwischen Diktatur und Herfried Münkler

Diktatur und Herfried Münkler haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aus Politik und Zeitgeschichte, Die Zeit, Eckhard Jesse, Iring Fetscher, Jürgen Hartmann (Politikwissenschaftler), Kröners Taschenausgabe, Niccolò Machiavelli, Politische Vierteljahresschrift, Thomas Hobbes.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Aus Politik und Zeitgeschichte und Diktatur · Aus Politik und Zeitgeschichte und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Diktatur · Die Zeit und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Diktatur und Eckhard Jesse · Eckhard Jesse und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Iring Fetscher

Iring Fetscher (* 4. März 1922 in Marbach am Neckar; † 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Diktatur und Iring Fetscher · Herfried Münkler und Iring Fetscher · Mehr sehen »

Jürgen Hartmann (Politikwissenschaftler)

Jürgen Hartmann (* 1946) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Diktatur und Jürgen Hartmann (Politikwissenschaftler) · Herfried Münkler und Jürgen Hartmann (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Diktatur und Kröners Taschenausgabe · Herfried Münkler und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Diktatur und Niccolò Machiavelli · Herfried Münkler und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Politische Vierteljahresschrift

Die Politische Vierteljahresschrift (PVS) ist eine seit 1960 erscheinende politikwissenschaftliche Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf Untersuchungen der realen Verfassung im politischen Prozess.

Diktatur und Politische Vierteljahresschrift · Herfried Münkler und Politische Vierteljahresschrift · Mehr sehen »

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.

Diktatur und Thomas Hobbes · Herfried Münkler und Thomas Hobbes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diktatur und Herfried Münkler

Diktatur verfügt über 424 Beziehungen, während Herfried Münkler hat 122. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.65% = 9 / (424 + 122).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diktatur und Herfried Münkler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »