Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

DigiKam und Rohdatenformat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen DigiKam und Rohdatenformat

DigiKam vs. Rohdatenformat

digiKam ist ein freies Bilderverwaltungs-Programm für Linux, Windows und macOS. Als Rohdatenformat oder Raw-Daten („roh“) bezeichnet man das Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei denen die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt.

Ähnlichkeiten zwischen DigiKam und Rohdatenformat

DigiKam und Rohdatenformat haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bildrauschen, Dcraw, Digital Negative, Exchangeable Image File Format, Hotpixel, JPEG File Interchange Format, Kontrast, Linux, Microsoft Windows, Portable Network Graphics, Tagged Image File Format, Tonwert, Unscharfmaskierung, Verzeichnung, Weißabgleich.

Bildrauschen

Als Bildrauschen bezeichnet man die Verschlechterung eines digitalen bzw.

Bildrauschen und DigiKam · Bildrauschen und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Dcraw

dcraw (nach den Initialen des Programmierers Dave Coffin) ist eine freie Software zur Konvertierung der Rohdatenbilder digitaler Kameras.

Dcraw und DigiKam · Dcraw und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Digital Negative

Das Digital-Negative-Format (DNG, deutsch digitales Negativ) ist ein patentiertes, offenes, verlustfreies Rohdatenformat, das für die Digitalfotografie entwickelt wurde.

DigiKam und Digital Negative · Digital Negative und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Exchangeable Image File Format

Das Exchangeable Image File Format (offizielle Abkürzung Exif) ist ein Standardformat der Japan Electronic and Information Technology Industries Association (JEITA) für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Bildern.

DigiKam und Exchangeable Image File Format · Exchangeable Image File Format und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Hotpixel

mini Hotpixel sind einzelne Bildpunkte einer Digitalkamera, die einen deutlich helleren Bildwert ausgeben als sie es gemäß dem empfangenen Licht dürften.

DigiKam und Hotpixel · Hotpixel und Rohdatenformat · Mehr sehen »

JPEG File Interchange Format

Das JPEG File Interchange Format (JFIF) ist ein 1991 von Eric Hamilton entwickeltes Grafikformat zur Speicherung von Bildern, die nach der JPEG-Norm komprimiert wurden.

DigiKam und JPEG File Interchange Format · JPEG File Interchange Format und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Kontrast

Kontrast (aus dem italienischen de zu lateinisch de und de entlehnt) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes (es unterscheidet helle und dunkle Farben).

DigiKam und Kontrast · Kontrast und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

DigiKam und Linux · Linux und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

DigiKam und Microsoft Windows · Microsoft Windows und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Portable Network Graphics

Portable Network Graphics (PNG, für „portable Netzwerkgrafik“, als Akronym auch silbisch ausgesprochen) ist ein Rastergrafikformat mit verlustfreier Datenkompression.

DigiKam und Portable Network Graphics · Portable Network Graphics und Rohdatenformat · Mehr sehen »

Tagged Image File Format

Das Tagged Image File Format (TIFF oder auch kurz TIF) ist ein Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten.

DigiKam und Tagged Image File Format · Rohdatenformat und Tagged Image File Format · Mehr sehen »

Tonwert

Der Begriff Tonwert bezieht sich auf die unterschiedlichen Stufen zwischen Hell und Dunkel eines Farb- oder Schwarzweiß-Bildes, sei es auf einem transparenten Träger (Film), in einem digitalen Datensatz oder auf einem Aufsichtsbild, fotografisch oder gedruckt.

DigiKam und Tonwert · Rohdatenformat und Tonwert · Mehr sehen »

Unscharfmaskierung

Erhöhung des Schärfeeindrucks durch ''unscharf Maskieren''. Bei der Unscharfmaskierung werden Kontraste an den Kanten erhöht. Unscharfmaskierung (auch: „Selektive Schärfe“) bezeichnet in der Bildbearbeitung eine Filtermethode, bei der der Schärfeeindruck eines Fotos mit Hilfe einer unscharfen Kopie dieses Fotos erhöht wird.

DigiKam und Unscharfmaskierung · Rohdatenformat und Unscharfmaskierung · Mehr sehen »

Verzeichnung

Stellung der Blende verursacht kissenförmige Verzeichnung (oben), tonnenförmige Verzeichnung (Mitte), keine Verzeichnung (unten). Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung, oft fälschlicherweise auch (optische) Verzerrung genannt, ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der in der Linsengleichung zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt.

DigiKam und Verzeichnung · Rohdatenformat und Verzeichnung · Mehr sehen »

Weißabgleich

Ein Bild, im Rohdatenformat fotografiert und später auf vier verschiedene Arten den Weiß­abgleich gesetzt. Das Bild links oben wurde auf 2800 K (typisches Glühlampen­licht) ein­gestellt; die Software glich den vermeint­lich geringen Blau­anteil der Beleuch­tung aus. Die tatsäch­liche Dar­stellung hängt von der Farb­temperatur des zur Darstellung verwen­deten Monitors bzw. Druckers ab. Der Weißabgleich dient dazu, das Aufnahmematerial (egal ob „chemischer Film“ oder digitaler Chip) einer fotografischen oder kinematographischen („Filmkamera“) Kamera der Farbtemperatur des Lichtes am Aufnahmeort anzupassen.

DigiKam und Weißabgleich · Rohdatenformat und Weißabgleich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen DigiKam und Rohdatenformat

DigiKam verfügt über 46 Beziehungen, während Rohdatenformat hat 121. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 8.98% = 15 / (46 + 121).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen DigiKam und Rohdatenformat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »