Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Index Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (BWV 76) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

85 Beziehungen: Adalbert Kraus, Alt (Stimmlage), Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Anna Reynolds, Archiv Produktion, Arie, Arleen Augér, Bach Collegium Japan, Bach-Collegium Stuttgart, Bach-Werke-Verzeichnis, Bachkantate, Barockoboe, Barocktrompete, Bass (Stimmlage), Choral, Christoph Wolff, Concentus Musicus Wien, Die Elenden sollen essen, Die Schöpfung, Edith Mathis, Elisabeth von Magnus, English Baroque Soloists, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Kelch (Sänger), Fritz Werner (Komponist), Fuge (Musik), Gächinger Kantorei Stuttgart, Generalbass, Gerd Türk, Gott, Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler), Helen Watts, Helmut Krebs, Helmuth Rilling, Hermann Scherchen, Hertha Töpper, Hilde Rössel-Majdan, Hoboken-Verzeichnis, Holland Boys Choir, Ingeborg Reichelt, James Gilchrist, Johann Sebastian Bach, John Eliot Gardiner, Joseph Haydn, Karl Richter (Musiker), Klaus Mertens (Sänger), Knut Schoch, Kurt Equiluz, Kurt Moll, Leipzig, ..., Lisa Larsson, Martin Luther, Masaaki Suzuki (Musiker), Münchener Bach-Chor, Monteverdi Choir, Motette, Netherlands Bach Collegium, Nikolaus Harnoncourt, Oboe d’amore, Oratorium, Paul Esswood, Peter Schreier, Petre Munteanu, Pieter Jan Leusink, Präludium, Psalm 19, Rezitativ, Robin Blaze, Ruth Ziesak, Siegmund Nimsgern, Sinfonie, Sopran, Stephen Varcoe, Tölzer Knabenchor, Teldec, Tenor, Thomaskantor, Thomaskirche (Leipzig), Ton Koopman, Trinitatis, University of Alberta, Viola da gamba, Violine, Werner Neumann (Musikwissenschaftler), Wiener Staatsoper. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Adalbert Kraus

Adalbert Franz Kraus (* 27. April 1937 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Adalbert Kraus · Mehr sehen »

Alt (Stimmlage)

Der Alt (wie italienisch alto und lateinisch vox alta, „hohe Stimme“, von altus, „hoch“), Mehrzahl die Alte, in der Schweiz auch die Älte, bezeichnet in der Musik als Stimmgattung oder Stimmlage die tiefere Stimme der Frauen- oder Knabenstimmen („Knabenalt“) oder die sehr hohe Männerstimme, historisch gesehen insbesondere auch Kastraten-Stimmen.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Alt (Stimmlage) · Mehr sehen »

Amsterdam Baroque Orchestra & Choir

Amsterdam Baroque Orchestra 2009. Amsterdam Baroque Orchestra & Choir ist ein niederländisches Ensemble mit Sitz in Amsterdam, das sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Amsterdam Baroque Orchestra & Choir · Mehr sehen »

Anna Reynolds

Anna Reynolds (* 5. Juni 1930 in Canterbury, Kent; † 24. Februar 2014 in Peesten, Markt Kasendorf, Bayern) war eine britische Opern- und Konzertsängerin mit der Stimmlage Alt.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Anna Reynolds · Mehr sehen »

Archiv Produktion

Die Archiv Produktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon-Gesellschaft war ein 1949 gegründetes Studio der Deutschen Grammophon.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Archiv Produktion · Mehr sehen »

Arie

Unter einer Arie (.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Arie · Mehr sehen »

Arleen Augér

Arleen Augér (Schreibweise auch Auger ohne Akzent; * 13. September 1939 in South Gate, Kalifornien; † 10. Juni 1993 in Leusden, Niederlande) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Arleen Augér · Mehr sehen »

Bach Collegium Japan

Das Bach Collegium Japan, bestehend aus Barockorchester und Chor, wurde 1990 von Masaaki Suzuki gegründet, um Werke des Barocks in historischer Aufführungspraxis in Japan bekannt zu machen.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Bach Collegium Japan · Mehr sehen »

Bach-Collegium Stuttgart

Das Bach-Collegium Stuttgart war ein Instrumentalensemble, das 1965 von dem Kirchenmusiker Helmuth Rilling gegründet wurde und als musikalischer Begleiter der 1954 von Rilling gegründeten Gächinger Kantorei Stuttgart auftrat.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Bach-Collegium Stuttgart · Mehr sehen »

Bach-Werke-Verzeichnis

text.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Bach-Werke-Verzeichnis · Mehr sehen »

Bachkantate

Bachkantate (auch Bach-Kantate) ist eine häufig verwendete Bezeichnung für die Kantaten von Johann Sebastian Bach (1685–1750).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Bachkantate · Mehr sehen »

Barockoboe

Barockoboe Die Barockoboe ist jene Bauform der Oboe, die um die Mitte des 17.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Barockoboe · Mehr sehen »

Barocktrompete

Barocktrompete (Nachbau) Barocktrompete nach J. Ehe Gottfried Reiche mit gewundener Trompete Eine Barocktrompete, genannt auch Clarino und Clarintrompete, ist jene Form der Trompete, die zur Zeit der Barockmusik (17. und 18. Jahrhundert) in Gebrauch war und heutzutage im Rahmen der historischen Aufführungspraxis wieder zur Aufführung solcher Musik verwendet wird.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Barocktrompete · Mehr sehen »

Bass (Stimmlage)

Als Bass (von, ‚reichlich‘; Pl. die Bässe) wird die tiefste Gesangsstimmlage bezeichnet.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Bass (Stimmlage) · Mehr sehen »

Choral

Titelblatt der ''Musica Choralis Deudsch'' von Martin Agricola, 1533 Das Wort Choral (lat. Adjektiv choralis zu gr. χορός chorós „Chor“) bezeichnet ursprünglich die einstimmige vokale Kirchenmusik der westkirchlichen Liturgie, den auch Gregorianischer Choral genannten cantus romanus.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Choral · Mehr sehen »

Christoph Wolff

Gewandhaus Leipzig Christoph Johannes Wolff (* 24. Mai 1940 in Solingen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Christoph Wolff · Mehr sehen »

Concentus Musicus Wien

Der Concentus Musicus Wien ist ein Instrumental-Ensemble, das auf die Aufführung Alter Musik spezialisiert ist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Concentus Musicus Wien · Mehr sehen »

Die Elenden sollen essen

Die Elenden sollen essen (BWV 75) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Die Elenden sollen essen · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Edith Mathis

Edith Mathis, Amsterdam 1969 Edith Mathis (* 11. Februar 1938 in Luzern) ist eine Schweizer Opernsängerin (Sopran) und Hochschul-Professorin.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Edith Mathis · Mehr sehen »

Elisabeth von Magnus

Elisabeth von Magnus, geborene Elisabeth Harnoncourt (* 29. Mai 1954 in Wien) ist eine österreichische Opern-, Oratorien-, Lied- und Konzertsängerin (Mezzosopran/Alt).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Elisabeth von Magnus · Mehr sehen »

English Baroque Soloists

Die ''English Baroque Soloists'' 2014 Die English Baroque Soloists sind ein englisches Kammerorchester, das sich auf die authentische Wiedergabe im Sinne der historischen Aufführungspraxis spezialisiert hat.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und English Baroque Soloists · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Franz Kelch (Sänger)

Franz Kelch (1958) Franz Kelch (2009) Franz Kelch (* 1. November 1915 in Bayreuth; † 5. Juni 2013 in München) war ein deutscher Sänger der Stimmlage Bassbariton.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Franz Kelch (Sänger) · Mehr sehen »

Fritz Werner (Komponist)

Fritz Werner (* 15. Dezember 1898 in Berlin; † 22. Dezember 1977 in Heilbronn) war ein deutscher Chorleiter, evangelischer Kirchenmusikdirektor, Dirigent, Organist und Komponist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Fritz Werner (Komponist) · Mehr sehen »

Fuge (Musik)

Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Gächinger Kantorei Stuttgart

Die Gächinger Kantorei Stuttgart, kurz Gächinger Kantorei genannt, war ein national und international agierender Chor mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Gächinger Kantorei Stuttgart · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Generalbass · Mehr sehen »

Gerd Türk

Gerd Türk (geboren in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) ist ein deutscher klassischer Sänger der Stimmlage Tenor vor allem im Bereich der Alten Musik.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Gerd Türk · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Gott · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler)

Hans-Joachim Schulze (* 3. Dezember 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Helen Watts

Helen Watts (* 9. Dezember 1927 in Milford Haven, Pembrokeshire, Wales; † 7. Oktober 2009) war eine walisische Opernsängerin und Konzertsängerin mit der Stimmlage Alt.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Helen Watts · Mehr sehen »

Helmut Krebs

Helmut Krebs (* 8. Oktober 1913 in Aachen; † 30. August 2007 in Berlin) war ein deutscher Opern- und Oratoriensänger (Tenor).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Helmut Krebs · Mehr sehen »

Helmuth Rilling

Helmuth Rilling (2013) Helmuth Rilling (* 29. Mai 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Helmuth Rilling · Mehr sehen »

Hermann Scherchen

Hermann Scherchen Hermann Carl Julius Scherchen (* 21. Juni 1891 in Berlin; † 12. Juni 1966 in Florenz) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Hermann Scherchen · Mehr sehen »

Hertha Töpper

Hertha Mixa-Töpper (* 19. April 1924 in Graz; † 28. März 2020 in München) war eine österreichische Opern- und Oratoriensängerin.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Hertha Töpper · Mehr sehen »

Hilde Rössel-Majdan

Hildegard Maria Rössel-Majdan (* 30. Jänner 1921 in Moosbierbaum; † 15. Dezember 2010 in Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Hilde Rössel-Majdan · Mehr sehen »

Hoboken-Verzeichnis

Das Hoboken-Verzeichnis ist das gebräuchlichste Werkverzeichnis der Kompositionen Joseph Haydns.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Hoboken-Verzeichnis · Mehr sehen »

Holland Boys Choir

Der Holland Boys Choir war ein niederländischer Jungenchor, der 1984 von dem niederländischen Dirigenten und Bach-Fachmann Pieter Jan Leusink als Stadsknapenkoor Elburg gegründet wurde.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Holland Boys Choir · Mehr sehen »

Ingeborg Reichelt

Ingeborg Rose Lore Reichelt, verh.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Ingeborg Reichelt · Mehr sehen »

James Gilchrist

James Gilchrist (* 29. April 1966) ist ein englischer klassischer Tenor, der zuvor als Arzt tätig war.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und James Gilchrist · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

John Eliot Gardiner

Gardiner 2007 in Breslau Sir John Eliot Gardiner, CBE (* 20. April 1943 in Fontmell Magna, Dorset, England) ist ein britischer Dirigent, Chorleiter und Bach-Spezialist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und John Eliot Gardiner · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Karl Richter (Musiker)

Karl Richter (* 15. Oktober 1926 in Plauen; † 15. Februar 1981 in München) war ein deutscher Dirigent, Chorleiter, Organist und Cembalist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Karl Richter (Musiker) · Mehr sehen »

Klaus Mertens (Sänger)

Klaus Mertens (in der Mitte) als Sänger 2009 mit dem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir unter Leitung von Ton Koopman (rechts) Klaus Mertens (* 25. März 1949 in Kleve) ist ein deutscher Sänger der Stimmlagen Bass und Bassbariton, der vor allem für seine Interpretation der Werke von Johann Sebastian Bach bekannt ist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Klaus Mertens (Sänger) · Mehr sehen »

Knut Schoch

Knut Schoch (geb. vor 1970) ist ein deutscher Oratorien- und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Knut Schoch · Mehr sehen »

Kurt Equiluz

Kurt Equiluz (* 13. Juni 1929 in Wien; † 20. Juni 2022 ebenda) war ein österreichischer Kammersänger (Tenor).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Kurt Equiluz · Mehr sehen »

Kurt Moll

Kurt Moll (* 11. April 1938 in Buir bei Kerpen; † 5. März 2017 in Köln) war ein deutscher Opernsänger (Bass).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Kurt Moll · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Leipzig · Mehr sehen »

Lisa Larsson

Lisa Larsson (* 14. Februar 1967 in Växjö församling, Kronobergs län) ist eine schwedische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Lisa Larsson · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Martin Luther · Mehr sehen »

Masaaki Suzuki (Musiker)

Masaaki Suzuki (2023) Masaaki Suzuki (jap. 鈴木 雅明 Suzuki Masaaki; * 29. April 1954 in Kōbe) ist ein japanischer Dirigent, Organist und Cembalist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Masaaki Suzuki (Musiker) · Mehr sehen »

Münchener Bach-Chor

Der Münchener Bach-Chor e. V. ist ein deutscher Konzert- und Oratorienchor mit Sitz in München.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Münchener Bach-Chor · Mehr sehen »

Monteverdi Choir

The Monteverdi Choir ist ein 1964 von Sir John Eliot Gardiner gegründeter Chor.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Monteverdi Choir · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Motette · Mehr sehen »

Netherlands Bach Collegium

Das Netherlands Bach Collegium, auch The Bach Orchestra of the Netherlands und später durch Integration eines professionellen gemischten Chores zu The Bach Choir and Orchestra of the Netherlands weiterentwickelt, ist ein in den Niederlanden ansässiges Ensemble, das auf Barockmusik und speziell auf die Musik von Johann Sebastian Bach spezialisiert ist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Netherlands Bach Collegium · Mehr sehen »

Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt (1980) Johann Nikolaus Harnoncourt (* 6. Dezember 1929 in Berlin; † 5. März 2016 in St. Georgen im AttergauDaniel Ender: In: Der Standard. 6. März 2016, abgerufen am 28. Jänner 2020.), adelshistorisch auch als Graf Johann Nikolaus de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt bekannt, war ein österreichischer Dirigent, Cellist, Musikschriftsteller sowie einer der Pioniere auf den Gebieten der historischen Aufführungspraxis und der Alten Musik.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Nikolaus Harnoncourt · Mehr sehen »

Oboe d’amore

Die Oboe d’amore (französisch hautbois d’amour; auch Liebesoboe und Große Hoboe) gehört zur Familie der Oboeninstrumente.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Oboe d’amore · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Oratorium · Mehr sehen »

Paul Esswood

Paul Esswood (* 6. Juni 1942 in West Bridgford, England) ist ein englischer Sänger (Countertenor) und Dirigent.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Paul Esswood · Mehr sehen »

Peter Schreier

Peter Schreier, 1976 Peter Schreier (* 29. Juli 1935 in Meißen; † 25. Dezember 2019 in Dresden) war ein deutscher Sänger (Tenor) und Dirigent.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Peter Schreier · Mehr sehen »

Petre Munteanu

Petre Munteanu (* 26. November 1919 in Câmpina (Rumänien); † 18. Juli 1988 in Mailand) war ein rumänischer lyrischer Tenor.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Petre Munteanu · Mehr sehen »

Pieter Jan Leusink

Pieter Jan Leusink (* 1958 in Elburg) ist ein niederländischer Dirigent verschiedener Chöre und Vokalensembles.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Pieter Jan Leusink · Mehr sehen »

Präludium

Ein Präludium, auch Praeludium (Vorspiel) bzw.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Präludium · Mehr sehen »

Psalm 19

https://www.bibleserver.com/text/OT/Psalmen19 Psalm 19 auf hebräisch rezitiert. (Ogg-Vorbis-Audiodatei, Länge: 1 min 32 s, 162 kbps) Psalm 19 Vers 2 wird in dieser Weltdarstellung ausdrücklich genannt. Der 19.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Psalm 19 · Mehr sehen »

Rezitativ

Das Rezitativ (von „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Rezitativ · Mehr sehen »

Robin Blaze

Robin Blaze (* 1971 in Manchester) ist ein englischer Opernsänger (Countertenor).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Robin Blaze · Mehr sehen »

Ruth Ziesak

Ruth Ziesak (* 9. Februar 1963 in Hofheim am Taunus) ist eine deutsche Opern- und Liedsängerin (Sopran).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Ruth Ziesak · Mehr sehen »

Siegmund Nimsgern

Siegmund Nimsgern Siegmund Nimsgern (* 14. Januar 1940 in St. Wendel) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Siegmund Nimsgern · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Sinfonie · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Sopran · Mehr sehen »

Stephen Varcoe

Stephen Christopher Varcoe (* 19. Mai 1949 in Lostwithiel, Cornwall) ist ein englischer Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Stephen Varcoe · Mehr sehen »

Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Tölzer Knabenchor · Mehr sehen »

Teldec

Logo der TELDEC, um 1990 Die Teldec Schallplatten GmbH war ein Tochterunternehmen des AEG-Konzerns und zählte jahrzehntelang zu den größten und traditionsreichsten deutschen Schallplattenherstellern.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Teldec · Mehr sehen »

Tenor

Enrico Caruso, italienischer Tenor Als Tenor (Betonung auf der zweiten Silbe, Mehrzahl: Tenöre) wird sowohl die hohe männliche Gesangs-Stimmlage als auch ein Sänger (früher auch: Tenorist) mit dieser Stimmlage bezeichnet.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Tenor · Mehr sehen »

Thomaskantor

Thomanerchor zu Leipzig Thomaskantor Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haußmann 1746, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Alter Thomasschule (1902 abgerissen), in der sich die Kantorenwohnung befand (Bild von etwa 1850) Der Thomaskantor (Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis) ist der Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig, der seit der Reformation durch den Stadtrat in Absprache mit der Kirchgemeinde St.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Thomaskantor · Mehr sehen »

Thomaskirche (Leipzig)

Die Thomaskirche von Osten (2019) Westfront der Thomaskirche (2019) Thomaskirche (1547) Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Ton Koopman

Ton Koopman (2008) Ton Koopman (* 2. Oktober 1944 in Zwolle, Niederlande) ist ein niederländischer Dirigent, Organist, Cembalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Ton Koopman · Mehr sehen »

Trinitatis

Hugo van der Goes: Diptychon der Anbetung der Dreifaltigkeit, etwa 1480 Trinitatis (Genitiv von trinitas ‚Trinität, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit‘) ist ein Fest im Kirchenjahr, das in der Westkirche am ersten Sonntag nach Pfingsten begangen wird.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Trinitatis · Mehr sehen »

University of Alberta

Campus der University of Alberta Gebäude für Ingenieurwesen. Das Gebäude für den Fachbereich Naturwissenschaften. Die University of Alberta (U of A) ist eine Universität in Alberta (Kanada).

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und University of Alberta · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Viola da gamba · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Violine · Mehr sehen »

Werner Neumann (Musikwissenschaftler)

Werner Neumann (* 21. Januar 1905 in Königstein, Sachsen; † 24. April 1991 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Bachforscher.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Werner Neumann (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BWV 76.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »