Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Farbe des Geldes

Index Die Farbe des Geldes

Die Farbe des Geldes (Originaltitel: The Color of Money) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1986 von Martin Scorsese nach der gleichnamigen Romanvorlage von Walter Tevis aus dem Jahr 1984.

59 Beziehungen: Adaption (Literatur), Ana Fonell, Atlantic City (New Jersey), Becket (Film), Bill Cobbs, Bing Crosby, Boris Leven, Bruce A. Young, Christian Brückner, Der Löwe im Winter, Der Spiegel, Der Weg zum Glück, Die Glocken von St. Marien, Drama (Filmgenre), Drehbuch, Elizabeth Bracco, Filmjahr 1986, Forest Whitaker, Gert Günther Hoffmann, Golden Globe Award, Haie der Großstadt, Heinrich II. (England), Helen Shaver, Iggy Pop, Iyuno Germany, John Turturro, Karen O’Hara, Karin Buchholz, Katja Nottke, Lexikon des internationalen Films, Lothar Köster (Schauspieler), Lutz Riedel, Martin Scorsese, Mary Elizabeth Mastrantonio, Michael Ballhaus, National Board of Review, New York Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin, Off camera, Oscar, Oscar/Bester Hauptdarsteller, Paul Herman (Schauspieler), Paul Newman, Peter O’Toole, Poolbillard, Richard Price (Schriftsteller), Robbie Robertson, Robert Rossen, Roman, Stephan Schwartz, Steve Mizerak, ..., Synchronisation (Film), Szenenbild, Thelma Schoonmaker, Tobias Meister, Tom Cruise, Ulli Kinalzik, Vereinigte Staaten, Walter Tevis, 9-Ball. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Adaption (Literatur)

Als literarische Adaption (von ‚anpassen‘) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein Computerspiel.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Adaption (Literatur) · Mehr sehen »

Ana Fonell

Ana Fonell (* 31. Januar 1949 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Ana Fonell · Mehr sehen »

Atlantic City (New Jersey)

Atlantic City ist eine Stadt in den USA im Bundesstaat New Jersey und befindet sich rund 100 Kilometer südöstlich von Philadelphia und 200 Kilometer südlich von New York.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Atlantic City (New Jersey) · Mehr sehen »

Becket (Film)

Becket ist ein britisches Filmdrama des Regisseurs Peter Glenville aus dem Jahr 1964 nach dem Bühnenstück Becket oder die Ehre Gottes (Originaltitel: Becket ou l’honneur de Dieu) von Jean Anouilh.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Becket (Film) · Mehr sehen »

Bill Cobbs

Bill Cobbs am Set von ''Get Low'' im Jahr 2009 Bill Cobbs (* 16. Juni 1934 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Bill Cobbs · Mehr sehen »

Bing Crosby

Signatur Harry Lillis „Bing“ Crosby (* 3. Mai 1903 in Tacoma, Washington; † 14. Oktober 1977 in Madrid) war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Bing Crosby · Mehr sehen »

Boris Leven

Boris Leven (* 13. August 1908 in Moskau, Russland; † 11. Oktober 1986 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmarchitekt.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Boris Leven · Mehr sehen »

Bruce A. Young

Bruce A. Young (* 22. April 1956) ist ein US-amerikanischer Fernseh-, Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Bruce A. Young · Mehr sehen »

Christian Brückner

Christian Brückner (2011) Christian Brückner (* 17. Oktober 1943 in Waldenburg/Schlesien) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Christian Brückner · Mehr sehen »

Der Löwe im Winter

Der Löwe im Winter (Originaltitel: The Lion in Winter) ist ein britischer Film des Regisseurs Anthony Harvey aus dem Jahr 1968 nach dem gleichnamigen Theaterstück von James Goldman.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Der Löwe im Winter · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Weg zum Glück

Der Weg zum Glück (im Original: Going My Way) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1944.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Der Weg zum Glück · Mehr sehen »

Die Glocken von St. Marien

Die Glocken von St.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Die Glocken von St. Marien · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Drehbuch · Mehr sehen »

Elizabeth Bracco

Elizabeth Bracco (* 5. November 1957 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Elizabeth Bracco · Mehr sehen »

Filmjahr 1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Filmjahr 1986 · Mehr sehen »

Forest Whitaker

Forest Whitaker auf der San Diego Comic-Con International (2017) Forest Steven Whitaker (* 15. Juli 1961 in Longview, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Forest Whitaker · Mehr sehen »

Gert Günther Hoffmann

Gert Günther Hoffmann (* 21. Februar 1929 in Berlin-Lankwitz; † 17. November 1997 in Feldafing) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Gert Günther Hoffmann · Mehr sehen »

Golden Globe Award

Stilisierte Silhouette des Golden Globe Award Die Golden Globe Awards sind jährlich vergebene renommierte Auszeichnungen für Kinofilme und Fernsehsendungen.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Golden Globe Award · Mehr sehen »

Haie der Großstadt

Haie der Großstadt ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1961 nach einem Roman von Walter Tevis.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Haie der Großstadt · Mehr sehen »

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Heinrich II. (England) · Mehr sehen »

Helen Shaver

Helen Shaver (* 24. Februar 1951 in St. Thomas, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Helen Shaver · Mehr sehen »

Iggy Pop

Iggy Pop (2018) Iggy Pop (* 21. April 1947 in Muskegon, Michigan; bürgerlich James Newell „Jim“ Osterberg) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist, Schlagzeuger und Schauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Iggy Pop · Mehr sehen »

Iyuno Germany

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Iyuno Germany GmbH (1949–2014 Berliner Synchron AG, bis 2020 Berliner Synchron GmbH), alternativ Iyuno-SDI Group Germany GmbH oder Iyuno Media Germany GmbH, ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Iyuno Germany · Mehr sehen »

John Turturro

John Turturro (2015) John Michael Turturro (* 28. Februar 1957 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und John Turturro · Mehr sehen »

Karen O’Hara

Karen O’Hara (geb. vor 1981) ist eine US-amerikanische Artdirectorin und Szenenbildnerin, die bei der Oscarverleihung 2011 den Oscar für das beste Szenenbild gewann und unter anderem ein weiteres Mal für diesen Oscar nominiert war.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Karen O’Hara · Mehr sehen »

Karin Buchholz

Karin Buchholz (* 18. August 1941 in Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Hörspielsprecherin, ehemalige Kinderdarstellerin, Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Karin Buchholz · Mehr sehen »

Katja Nottke

Katja Nottke (* 1958) ist eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Katja Nottke · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Lothar Köster (Schauspieler)

Lothar Köster (* 30. Dezember 1924) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Lothar Köster (Schauspieler) · Mehr sehen »

Lutz Riedel

Lutz Riedel (* 8. August 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Synchronautor und Dialogregisseur.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Lutz Riedel · Mehr sehen »

Martin Scorsese

Martin Scorsese (2023) Martin Charles Scorsese (* 17. November 1942 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Martin Scorsese · Mehr sehen »

Mary Elizabeth Mastrantonio

Mary Elizabeth Mastrantonio (2013) Mary Elizabeth Mastrantonio (* 17. November 1958 in Lombard, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Mary Elizabeth Mastrantonio · Mehr sehen »

Michael Ballhaus

Michael Ballhaus (2007) Michael Ballhaus (* 5. August 1935 in Berlin; † 11. April 2017 ebenda) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Michael Ballhaus · Mehr sehen »

National Board of Review

Das National Board of Review (NBR) ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und National Board of Review · Mehr sehen »

New York Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin

Die Filmkritikervereinigung New York Film Critics Circle vergibt seit 1969 einen Preis für die Beste Nebendarstellerin (Best Supporting Actress) in einem Spielfilm.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und New York Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Off camera

Off camera (kurz Off, „außerhalb “) ist ein Fachausdruck bei der Bildregie in audiovisuellen Medien und bei der Filmvertonung.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Off camera · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Oscar · Mehr sehen »

Oscar/Bester Hauptdarsteller

Mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller werden die Leistungen der männlichen Hauptdarsteller eines Films geehrt.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Oscar/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »

Paul Herman (Schauspieler)

Paul Herman (* 29. März 1946 in Brooklyn, New York City; † 29. März 2022) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Darstellung zwielichtiger Typen bekannt wurde.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Paul Herman (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Newman

Cannes, 1987 Paul Leonard Newman (* 26. Januar 1925 in Shaker Heights, Ohio; † 26. September 2008 in Westport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Paul Newman · Mehr sehen »

Peter O’Toole

Peter Seamus O’Toole (* 2. August 1932 in Leeds, EnglandRobert Sellers: Peter O’Toole. The Definitive Biography. Sidgwick & Jackson, 2015.; † 14. Dezember 2013 in London) war ein irischer Schauspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Peter O’Toole · Mehr sehen »

Poolbillard

Billardtisch in einer Kneipe. Typisch sind auch die tief über dem Tisch hängenden Lampen. Poolbillardtisch. Der Spielball auf dem Kopfpunkt, die gelbe Kugel (1) auf dem Fußpunkt Spielball mit roten Punkten Die 16 Poolbillardkugeln mit drei Kreidewürfeln Pomeranze Poolbillard ist eine Variante des Billards, bei der es darum geht, mit einem weißen Spielball farbige Objektbälle nach bestimmten Regeln in sechs Taschen zu spielen (einzulochen).

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Poolbillard · Mehr sehen »

Richard Price (Schriftsteller)

Richard Price (* 12. Oktober 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Richard Price (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Robbie Robertson

Robbie Robertson, 2007 Jaime Royal „Robbie“ Robertson (* 5. Juli 1943 in Toronto, Ontario; † 9. August 2023 in Los Angeles) war ein kanadischer Rockmusiker (Gitarrist, Sänger und Songschreiber).

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Robbie Robertson · Mehr sehen »

Robert Rossen

Robert Rossen, eigentlich Robert Rosen (* 16. März 1908 in New York City; † 18. Februar 1966 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Robert Rossen · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Roman · Mehr sehen »

Stephan Schwartz

Stephan Schwartz (* 18. Oktober 1951 in Berlin) ist ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Stephan Schwartz · Mehr sehen »

Steve Mizerak

Stephen „Steve“ Mizerak jr. (* 12. Oktober 1944 in Perth Amboy, Middlesex County, New Jersey; † 29. Mai 2006 in Boca Raton, Palm Beach County, Florida) war ein US-amerikanischer Poolbillardspieler.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Steve Mizerak · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Szenenbild

Das Szenenbild ist die bewusst gestaltete Welt eines Films, gleichsam die Kulisse der Geschichte, ihr Handlungsspielraum.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Szenenbild · Mehr sehen »

Thelma Schoonmaker

Thelma Schoonmaker auf dem Karlovy Vary International Film Festival 2010 Thelma Schoonmaker (* 3. Januar 1940 in Algerien) ist eine US-amerikanische Filmeditorin.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Thelma Schoonmaker · Mehr sehen »

Tobias Meister

Tobias Meister (2009) Tobias Meister (* 9. Juni 1957 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Tobias Meister · Mehr sehen »

Tom Cruise

Signatur Thomas „Tom“ Cruise Mapother IV (* 3. Juli 1962 in Syracuse, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Tom Cruise · Mehr sehen »

Ulli Kinalzik

Ulli Kinalzik, gebürtig Hans-Ulrich Kinalzik, (* 26. Februar 1939Geburtsjahr 1941 laut filmportal.de und Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart, 1986. IMDb gibt als Geburtsjahr 1939 an, ebenso die Synchrondatenbank und die Agenturseite. Als heutigen Namen von Altwerder nennen sowohl IMDb als auch filmportal.de Kołobrzeg (Kolberg), doch die Biografie bei Langen-Müller nennt nach dem Geburtsort „Altwerder“ den Zusatz „bei Posen“. in AltwerderDer Geburtsort hieß in der Zeit von 1940–1945 "Altwerder" und lautete davor und danach "Grabów nad Prosną" und lag vor dem Zweiten Weltkrieg in der "Vogtei Posen".) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Ulli Kinalzik · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Tevis

mini Walter Stone Tevis (* 28. Februar 1928 in San Francisco, Kalifornien; † 8. August 1984 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen bekannteste Werke die Romane Das Damengambit und Der Mann der vom Himmel fiel sind.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und Walter Tevis · Mehr sehen »

9-Ball

Eine korrekte Anordnung der Objektbälle vor dem Break 9-Ball (Englisch: 9 Ball) ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit neun durchnummerierten Objektbällen und einem Spielball, der „Weißen“, auf einem Poolbillardtisch gespielt wird.

Neu!!: Die Farbe des Geldes und 9-Ball · Mehr sehen »

Leitet hier um:

The Color of Money.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »