Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis

Diabetische Nephropathie vs. Membranöse Glomerulonephritis

Noduläre Glomerulosklerose Die diabetische Nephropathie (Nephropathia diabetica; diabetische Niereninsuffizienz), auch Kimmelstiel-Wilson-Syndrom (bei Diabetes mellitus Typ 1), interkapilläre Glomerulonephritis, noduläre Glomerulosklerose oder diabetische Glomerulosklerose, ist eine progressive Nierenerkrankung aufgrund einer Angiopathie der Kapillaren des Nierenkörperchens. Die membranöse Glomerulonephritis (membranöse Glomerulopathie, epimembranöse Glomerulonephritis, membranöse Nephropathie) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Nierenkörperchen.

Ähnlichkeiten zwischen Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis

Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ACE-Hemmer, Albumine, American Journal of Kidney Diseases, Arterielle Hypertonie, AT1-Antagonist, Ödem, Biopsie, Blutkreislauf, Blutzucker, Chronisches Nierenversagen, Clinical Journal of the American Society of Nephrology, Diuretikum, Endothel, Erythrozyt, Extrazelluläre Matrix, Fötus, Genexpression, Glomeruläre Filtrationsrate, Glucose, Histologie, Hyperlipoproteinämie, Journal of the American Society of Nephrology, Kidney International, Kreatinin, Mesangium, Nephrotisches Syndrom, Nierenkörperchen, Nierentransplantation, Pathogenese, Podozyt, ..., Protein, Proteinurie, Schwangerschaft, Sklerose, Statin, Symptom, The New England Journal of Medicine, Thrombose, Urinsediment. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

ACE-Hemmer

ACE-Hemmer (kurz für Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind gefäßerweiternde, damit den Gefäßwiderstand senkende, und die Freisetzung der blutdrucksteigernden Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin hemmende Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (arterielle Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden.

ACE-Hemmer und Diabetische Nephropathie · ACE-Hemmer und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Albumine

Albumine (‚weiß‘) gehören wie die Globuline zur Gruppe der globulären Proteine.

Albumine und Diabetische Nephropathie · Albumine und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

American Journal of Kidney Diseases

Das American Journal of Kidney Diseases, abgekürzt Am.

American Journal of Kidney Diseases und Diabetische Nephropathie · American Journal of Kidney Diseases und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Arterielle Hypertonie und Diabetische Nephropathie · Arterielle Hypertonie und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

AT1-Antagonist

AT1-Antagonisten oder Angiotensin 1-Rezeptorblocker (ARB, Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten, AT1-Rezeptorantagonisten, AT1-Blocker, AT1-Rezeptorblocker, Sartane) sind Arzneistoffe, die zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

AT1-Antagonist und Diabetische Nephropathie · AT1-Antagonist und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Ödem und Diabetische Nephropathie · Ödem und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Biopsie und Diabetische Nephropathie · Biopsie und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Blutkreislauf und Diabetische Nephropathie · Blutkreislauf und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Blutzucker und Diabetische Nephropathie · Blutzucker und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Chronisches Nierenversagen und Diabetische Nephropathie · Chronisches Nierenversagen und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Clinical Journal of the American Society of Nephrology

Das Clinical Journal of the American Society of Nephrology, abgekürzt Clin.

Clinical Journal of the American Society of Nephrology und Diabetische Nephropathie · Clinical Journal of the American Society of Nephrology und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Diuretikum

Ein Diuretikum (Mehrzahl: Diuretika; von di-uretikós „den Urin befördernd“, von diureîn „harnen“; zu οὖρον uron „Urin, Harn“; früher auch Hydragogum) ist ein Wirkstoff, der eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Diabetische Nephropathie und Diuretikum · Diuretikum und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Endothel

Schematische Darstellung des Endothels mit Astrozyten in der Blut-Hirn-Schranke Als Endothel (lateinisch endothelium) oder Gefäßendothel bezeichnet man die zum Gefäßlumen hin gerichteten Zellen der innersten Wandschicht von Lymph- und Blutgefäßen (Tunica intima).

Diabetische Nephropathie und Endothel · Endothel und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Diabetische Nephropathie und Erythrozyt · Erythrozyt und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Extrazelluläre Matrix

Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM;, ECM) ist der Gewebeanteil (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt.

Diabetische Nephropathie und Extrazelluläre Matrix · Extrazelluläre Matrix und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Fötus

Ein Fötus oder Fetus (von lateinisch fetus, „Brut, Nachkommenschaft“; alternative Schreibweisen Föt und Fet, Mehrzahl Föten; der Begriff Feten ist wegen seiner Doppelbedeutung hier unüblich) ist ein frühes Stadium in der Individualentwicklung (Ontogenese) der amniotischen Wirbeltiere (Amniota) und insbesondere der Höheren Säugetiere (Placentalia) einschließlich des Menschen.

Diabetische Nephropathie und Fötus · Fötus und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Diabetische Nephropathie und Genexpression · Genexpression und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Glomeruläre Filtrationsrate

Die glomeruläre Filtrationsrate (kurz GFR) von Lebewesen ist diejenige Menge an flüssigen Blutbestandteilen, die pro Zeitspanne in den Nierenkörperchen aller vorhandenen Nieren filtriert wird.

Diabetische Nephropathie und Glomeruläre Filtrationsrate · Glomeruläre Filtrationsrate und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Diabetische Nephropathie und Glucose · Glucose und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Diabetische Nephropathie und Histologie · Histologie und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Hyperlipoproteinämie

Unter Hyperlipoproteinämie (HLP) oder Hyperlipidämie versteht man allgemein eine erhöhte Konzentration des Cholesterins, der Triglyceride und der Lipoproteine mit Verschiebung des relativen Anteils der LDL- bzw.

Diabetische Nephropathie und Hyperlipoproteinämie · Hyperlipoproteinämie und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Journal of the American Society of Nephrology

Das Journal of the American Society of Nephrology, abgekürzt J. Am.

Diabetische Nephropathie und Journal of the American Society of Nephrology · Journal of the American Society of Nephrology und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Kidney International

Kidney International, abgekürzt Kidney Int., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der Nature Publishing Group (NPG) veröffentlicht wird.

Diabetische Nephropathie und Kidney International · Kidney International und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Kreatinin

Kreatinin – in der internationalisierten Schreibweise Creatinin – ist ein Stoffwechselprodukt.

Diabetische Nephropathie und Kreatinin · Kreatinin und Membranöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Mesangium

Als Mesangium wird in der Anatomie der aus Extrazellularmatrix bestehende bindegewebige Stiel bezeichnet, aus dem die glomerulären Kapillarschlingen hervorgehen.

Diabetische Nephropathie und Mesangium · Membranöse Glomerulonephritis und Mesangium · Mehr sehen »

Nephrotisches Syndrom

Das nephrotische Syndrom ist ein medizinischer Sammelbegriff für mehrere Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (im Nierenkörperchen) auftreten.

Diabetische Nephropathie und Nephrotisches Syndrom · Membranöse Glomerulonephritis und Nephrotisches Syndrom · Mehr sehen »

Nierenkörperchen

Feinbau der Niere, schematisch Lichtmikroskopisches Schnittbild der Nierenrinde. * markiert den Harnpol eines Nierenkörperchens (s. Text) Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens:'''A''' Nierenkörperchen; '''B''' Hauptstück; '''C''' Mittelstück; '''D''' Juxtaglomeruläre Apparat '''1''' Basalmembran; '''2''' Bowmansche Kapsel, parietales Blatt; '''3''' Bowmansche Kapsel, viszerales Blatt; '''3a''' Podozytenfüsschen; '''3b''' Podozyt; '''4''' Lumen der Bowman-Kapsel (Harnraum); '''5a''' Mesangium – intraglomeruläre Mesangiumzellen; '''5b''' Mesangium – extraglomeruläre Mesangiumzellen; '''6''' Juxtaglomeruläre Zellen; '''7''' Macula densa; '''8''' Miozyten (Muskelzellen der Arteriolenwand); '''9''' Arteriola afferens; '''10''' glomeruläre Kapillaren; '''11''' Arteriola efferens Ein Nierenkörperchen oder Corpusculum renale (Corpusculum renis; auch Malpighi-Körperchen, benannt nach Marcello Malpighi; früher Nierenkörnchen) ist Teil des Nephrons und bildet den Primärharn als ein Ultrafiltrat des Blutes.

Diabetische Nephropathie und Nierenkörperchen · Membranöse Glomerulonephritis und Nierenkörperchen · Mehr sehen »

Nierentransplantation

Als Nierentransplantation (Abkürzungen: NTx, NTPL) bezeichnet man die operative Übertragung einer Niere in einen anderen Organismus.

Diabetische Nephropathie und Nierentransplantation · Membranöse Glomerulonephritis und Nierentransplantation · Mehr sehen »

Pathogenese

Die Pathogenese oder abgekürzt Genese (aus und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), früher auch Pathogenie, beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren aus Krankheitsursachen (Ätiologien).

Diabetische Nephropathie und Pathogenese · Membranöse Glomerulonephritis und Pathogenese · Mehr sehen »

Podozyt

Glomerulums. Zwischen den Podozytenfortsätzen sind zahlreiche Filtrationsschlitze sichtbar.Die Podozyten (von altgriechisch poús (πούς) – Genitiv podós (ποδός).

Diabetische Nephropathie und Podozyt · Membranöse Glomerulonephritis und Podozyt · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Diabetische Nephropathie und Protein · Membranöse Glomerulonephritis und Protein · Mehr sehen »

Proteinurie

Unter Proteinurie versteht man die übermäßige Ausscheidung von Proteinen (Eiweiß) über den Urin.

Diabetische Nephropathie und Proteinurie · Membranöse Glomerulonephritis und Proteinurie · Mehr sehen »

Schwangerschaft

Schwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft Eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter, genannt Schwangere, zu einem Kind heranreift.

Diabetische Nephropathie und Schwangerschaft · Membranöse Glomerulonephritis und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Sklerose

Unter Sklerose versteht man eine Verhärtung von Organen oder Gewebe durch eine Vermehrung des Bindegewebes.

Diabetische Nephropathie und Sklerose · Membranöse Glomerulonephritis und Sklerose · Mehr sehen »

Statin

Statine sind Arzneistoffe, die als Cholesterinsenker bzw.

Diabetische Nephropathie und Statin · Membranöse Glomerulonephritis und Statin · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Diabetische Nephropathie und Symptom · Membranöse Glomerulonephritis und Symptom · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Diabetische Nephropathie und The New England Journal of Medicine · Membranöse Glomerulonephritis und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

Thrombose

Eine Thrombose (von „Thrombus“ bzw. thrombosis abgeleitet) ist eine Störung des Blutflusses, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus, Blutpfropf) in einem Blutgefäß bildet und dieses dabei ganz oder teilweise blockiert.

Diabetische Nephropathie und Thrombose · Membranöse Glomerulonephritis und Thrombose · Mehr sehen »

Urinsediment

Das Urinsediment oder Harnsediment (von lateinisch sedimentum „Bodensatz“) ist eine Aufbereitung des Urins zur mikroskopischen Beurteilung der festen Bestandteile.

Diabetische Nephropathie und Urinsediment · Membranöse Glomerulonephritis und Urinsediment · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis

Diabetische Nephropathie verfügt über 195 Beziehungen, während Membranöse Glomerulonephritis hat 183. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 10.32% = 39 / (195 + 183).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diabetische Nephropathie und Membranöse Glomerulonephritis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »