Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diabetes mellitus und Metformin

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Diabetes mellitus und Metformin

Diabetes mellitus vs. Metformin

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten. Metformin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Biguanide, der in der Regel bei nicht insulinabhängiger Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) und insbesondere bei leichtem Übergewicht (Präadipositas) und krankhaftem Übergewicht (Adipositas) eingesetzt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Diabetes mellitus und Metformin

Diabetes mellitus und Metformin haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adipositas, Antidiabetikum, Azidose, Blutplasma, Blutzucker, Body-Mass-Index, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Dapagliflozin, Darm, Diabetes Care, Diabetes mellitus, Gesetzliche Krankenversicherung, Gliptine, Gluconeogenese, Glucose, HbA1c, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzinsuffizienz, Hypoglykämie, Inkretinmimetika, Insulin, Insulinresistenz, Ketoazidose, Krebs (Medizin), Leberversagen, Mittel der ersten Wahl, Pioglitazon, Polyneuropathie, Resorption, SGLT-2-Hemmer, ..., Sulfonylharnstoffe, Verdauungstrakt. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Adipositas

Silhouetten mit Bauchumfang. Von links nach rechts: Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas Die Adipositas (von lateinisch adeps „Fett“), auch Fettleibigkeit, Fettsucht oder Obesitas genannt, ist eine chronische Ernährungs- und Stoffwechselstörung mit Krankheitswert, die durch starkes Übergewicht und positive Energiebilanz gekennzeichnet ist.

Adipositas und Diabetes mellitus · Adipositas und Metformin · Mehr sehen »

Antidiabetikum

Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus.

Antidiabetikum und Diabetes mellitus · Antidiabetikum und Metformin · Mehr sehen »

Azidose

Eine Azidose (auch Acidose, von) ist eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes bei Menschen und Tieren, die ein Absinken des pH-Werts im Blut (oder anderen Körperflüssigkeiten) bewirkt.

Azidose und Diabetes mellitus · Azidose und Metformin · Mehr sehen »

Blutplasma

Beutel mit frischem Blutplasma Blutplasma (plásma ‚Gebilde‘) oder kurz Plasma genannt, ist der flüssige und zellfreie Anteil des Blutes, den man erhält, wenn man eine ungerinnbar gemachte Blutprobe zentrifugiert.

Blutplasma und Diabetes mellitus · Blutplasma und Metformin · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Blutzucker und Diabetes mellitus · Blutzucker und Metformin · Mehr sehen »

Body-Mass-Index

Der Body-Mass-Index (BMI) – auch Körpermasseindex (KMI), Körpermassenzahl (KMZ) oder Quetelet-Kaup-Index – ist eine Maßzahl für die Klassifizierung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße.

Body-Mass-Index und Diabetes mellitus · Body-Mass-Index und Metformin · Mehr sehen »

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Abkürzung: COPD, seltener auch chronic obstructive lung disease, COLD, chronic obstructive airway disease, COAD; übersetzt „dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung“, im ICD-Klassifikationssystem chronische obstruktive Atemwegserkrankung genannt) ist ein Krankheitsbild der Lunge mit einer dauerhaften Verengung der Atemwege, die insbesondere die Ausatmung erschwert (Atemwegsobstruktion).

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Diabetes mellitus · Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Metformin · Mehr sehen »

Dapagliflozin

Dapagliflozin ist ein oral zu applizierendes Antidiabetikum zur Behandlung des Typ-2-Diabetes.

Dapagliflozin und Diabetes mellitus · Dapagliflozin und Metformin · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Darm und Diabetes mellitus · Darm und Metformin · Mehr sehen »

Diabetes Care

Diabetes Care ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der American Diabetes Association veröffentlicht wird.

Diabetes Care und Diabetes mellitus · Diabetes Care und Metformin · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Diabetes mellitus und Diabetes mellitus · Diabetes mellitus und Metformin · Mehr sehen »

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Form der Krankenversicherung in Deutschland.

Diabetes mellitus und Gesetzliche Krankenversicherung · Gesetzliche Krankenversicherung und Metformin · Mehr sehen »

Gliptine

Antidiabetika-Klasse der Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren Gliptine, Dipeptidylpeptidase-4-Hemmer, Inhibitoren der Dipeptidylpeptidase 4, auch kurz als DPP4-Inhibitoren, DPP-4-Hemmer oder als Inkretinverstärker bezeichnet, sind Substanzen, welche den Abbau des Hormons Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) durch das Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (DPP-4) hemmen.

Diabetes mellitus und Gliptine · Gliptine und Metformin · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Diabetes mellitus und Gluconeogenese · Gluconeogenese und Metformin · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Diabetes mellitus und Glucose · Glucose und Metformin · Mehr sehen »

HbA1c

HbA1c (auch: HbA1c, Hämoglobin A1c) ist jener Teil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), bei dem Glucose (Blutzucker) gebunden an eine bestimmte Aminogruppe des HbA0 (früher HbA1 genannt) vorliegt (sogenanntes glykiertes Hämoglobin).

Diabetes mellitus und HbA1c · HbA1c und Metformin · Mehr sehen »

Herz-Kreislauf-Erkrankung

Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder kardiovaskulären Erkrankungen werden Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße zusammengefasst.

Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankung · Herz-Kreislauf-Erkrankung und Metformin · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz · Herzinsuffizienz und Metformin · Mehr sehen »

Hypoglykämie

Hypoglykämie, auch Hypoglycämie geschrieben, (umgangssprachlich: Unterzuckerung) bezeichnet in der Medizin einen abnorm niedrigen Blutzuckerspiegel (eine zu niedrige Glucosekonzentration im Blut).

Diabetes mellitus und Hypoglykämie · Hypoglykämie und Metformin · Mehr sehen »

Inkretinmimetika

Inkretinmimetika oder GLP-1-Rezeptoragonisten zählen zu den Antidiabetika, die zur Behandlung des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) vom Typ 2 eingesetzt werden.

Diabetes mellitus und Inkretinmimetika · Inkretinmimetika und Metformin · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Diabetes mellitus und Insulin · Insulin und Metformin · Mehr sehen »

Insulinresistenz

Insulinresistenz (IR) ist die verringerte zelluläre Antwort, vor allem insulinabhängiger Organe, auf endogenes oder exogenes Insulin und bezeichnet eine Eigenschaft einzelner Individuen.

Diabetes mellitus und Insulinresistenz · Insulinresistenz und Metformin · Mehr sehen »

Ketoazidose

Die Ketoazidose ist eine Form der metabolischen Azidose, die besonders häufig als Komplikation bei Diabetes mellitus bei absolutem Insulinmangel auftritt.

Diabetes mellitus und Ketoazidose · Ketoazidose und Metformin · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Diabetes mellitus und Krebs (Medizin) · Krebs (Medizin) und Metformin · Mehr sehen »

Leberversagen

Als Leberversagen oder Leberinsuffizienz wird das Erlöschen bzw.

Diabetes mellitus und Leberversagen · Leberversagen und Metformin · Mehr sehen »

Mittel der ersten Wahl

Mittel der ersten Wahl (auch Erstlinientherapie oder First-Line-Therapie genannt) ist eine Ausdrucksweise aus dem Bereich der Medizin.

Diabetes mellitus und Mittel der ersten Wahl · Metformin und Mittel der ersten Wahl · Mehr sehen »

Pioglitazon

Pioglitazon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Glitazone (Insulin-Sensitizer), der zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 in Form von Tabletten eingesetzt wird.

Diabetes mellitus und Pioglitazon · Metformin und Pioglitazon · Mehr sehen »

Polyneuropathie

Polyneuropathie ist der Oberbegriff für bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen.

Diabetes mellitus und Polyneuropathie · Metformin und Polyneuropathie · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Diabetes mellitus und Resorption · Metformin und Resorption · Mehr sehen »

SGLT-2-Hemmer

SGLT-2-Hemmer (von „Sodium glucose linked transporter 2“, auch SGLT2i – „i“ für inhibitor) oder Gliflozine sind Arzneistoffe, die ursprünglich als Antidiabetika zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt und zugelassen wurden.

Diabetes mellitus und SGLT-2-Hemmer · Metformin und SGLT-2-Hemmer · Mehr sehen »

Sulfonylharnstoffe

Grundstruktur eines Sulfonylharnstoffes. Die Sulfonylharnstoffgruppe ist '''rot''' die variablen Reste sind '''blau''' markiert. Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika, Arzneistoffe, die bei Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden.

Diabetes mellitus und Sulfonylharnstoffe · Metformin und Sulfonylharnstoffe · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Diabetes mellitus und Verdauungstrakt · Metformin und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Diabetes mellitus und Metformin

Diabetes mellitus verfügt über 418 Beziehungen, während Metformin hat 110. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 6.06% = 32 / (418 + 110).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Diabetes mellitus und Metformin. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »