Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Führerprinzip und NS-Staat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Führerprinzip und NS-Staat

Führerprinzip vs. NS-Staat

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus. Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Führerprinzip und NS-Staat

Führerprinzip und NS-Staat haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absolutismus, Adolf Hitler, Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942, Demokratie, Deutsches Beamtengesetz, Deutsches Reich, Diemut Majer, Diktatur, Ermächtigungsgesetz, Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, Ernennung, Ernst Rudolf Huber, Faschismus, Führer, Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat, Gleichschaltung, Hermann Göring, Ideologie, Martin Broszat, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen, Norbert Frei, Parlamentarismus, Paul von Hindenburg, Röhm-Putsch, Recht, Reichspräsident, Reichsregierung, Reinhard Heydrich, ..., Staatsrecht (Deutschland), Struktur der NSDAP, Volksgemeinschaft, Weimarer Republik, Wolfgang Benz, Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Absolutismus und Führerprinzip · Absolutismus und NS-Staat · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Führerprinzip · Adolf Hitler und NS-Staat · Mehr sehen »

Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942

Der Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26.

Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 und Führerprinzip · Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 und NS-Staat · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Demokratie und Führerprinzip · Demokratie und NS-Staat · Mehr sehen »

Deutsches Beamtengesetz

Deutsches Beamtengesetz vom 26. Januar 1937 Durch das Deutsche Beamtengesetz vom 26.

Deutsches Beamtengesetz und Führerprinzip · Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Führerprinzip · Deutsches Reich und NS-Staat · Mehr sehen »

Diemut Majer

Diemut Majer (* 26. Juni 1938 in Großbettlingen) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Diemut Majer und Führerprinzip · Diemut Majer und NS-Staat · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Diktatur und Führerprinzip · Diktatur und NS-Staat · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz

NSDAP im März 1933 in der Krolloper angenommen. Gesetzestext im Reichsgesetzblatt (24. März 1933) Mit einem Ermächtigungsgesetz erteilt das Parlament der Regierung außergewöhnliche Vollmachten.

Ermächtigungsgesetz und Führerprinzip · Ermächtigungsgesetz und NS-Staat · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24.

Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und Führerprinzip · Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und NS-Staat · Mehr sehen »

Ernennung

Ernennungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland Einer Ernennung bedarf es in Deutschland zur Begründung oder Änderung eines Dienst- oder Amtsverhältnisses.

Ernennung und Führerprinzip · Ernennung und NS-Staat · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Ernst Rudolf Huber und Führerprinzip · Ernst Rudolf Huber und NS-Staat · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Führerprinzip und Faschismus · Faschismus und NS-Staat · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Führer und Führerprinzip · Führer und NS-Staat · Mehr sehen »

Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat

Das Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat (RGBl. I S. 1016) war ein von der deutschen Reichsregierung am 1.

Führerprinzip und Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat · Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat und NS-Staat · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Führerprinzip und Gleichschaltung · Gleichschaltung und NS-Staat · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Führerprinzip und Hermann Göring · Hermann Göring und NS-Staat · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Führerprinzip und Ideologie · Ideologie und NS-Staat · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Führerprinzip und Martin Broszat · Martin Broszat und NS-Staat · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Führerprinzip und Nationalsozialismus · NS-Staat und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Führerprinzip und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · NS-Staat und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen

Flagge des NSRL Emblem des NSRL Der Nationalsozialistische Reichsbund für Leibesübungen (NSRL) war die Dachorganisation des Sports in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus ab 1938.

Führerprinzip und Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen · NS-Staat und Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Führerprinzip und Norbert Frei · NS-Staat und Norbert Frei · Mehr sehen »

Parlamentarismus

Deutsche Bundestag Der Fachbegriff Parlamentarismus bezeichnet diejenigen politischen Systeme, in denen eine Versammlung von Parlamentariern in einem Parlament die Gesetzgebung für das Staatsvolk festlegen.

Führerprinzip und Parlamentarismus · NS-Staat und Parlamentarismus · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Führerprinzip und Paul von Hindenburg · NS-Staat und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Führerprinzip und Röhm-Putsch · NS-Staat und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Führerprinzip und Recht · NS-Staat und Recht · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Führerprinzip und Reichspräsident · NS-Staat und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Führerprinzip und Reichsregierung · NS-Staat und Reichsregierung · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Führerprinzip und Reinhard Heydrich · NS-Staat und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Führerprinzip und Staatsrecht (Deutschland) · NS-Staat und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Führerprinzip und Struktur der NSDAP · NS-Staat und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Führerprinzip und Volksgemeinschaft · NS-Staat und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Führerprinzip und Weimarer Republik · NS-Staat und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Führerprinzip und Wolfgang Benz · NS-Staat und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Führerprinzip und Zeit des Nationalsozialismus · NS-Staat und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Führerprinzip und NS-Staat

Führerprinzip verfügt über 91 Beziehungen, während NS-Staat hat 641. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 4.92% = 36 / (91 + 641).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Führerprinzip und NS-Staat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »