Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat

Deutsches Beamtengesetz vs. NS-Staat

Deutsches Beamtengesetz vom 26. Januar 1937 Durch das Deutsche Beamtengesetz vom 26. Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat

Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942, Bundesbeamtengesetz, Deutsche, Führereid, Führerprinzip, Frontkämpferprivileg, Geschichte der Juden in Deutschland, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Paul von Hindenburg, Präambel, Reichsgesetzblatt, Reichspräsident, Wehrmacht, Weimarer Verfassung.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Deutsches Beamtengesetz · Adolf Hitler und NS-Staat · Mehr sehen »

Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942

Der Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26.

Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 und Deutsches Beamtengesetz · Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 und NS-Staat · Mehr sehen »

Bundesbeamtengesetz

Das Bundesbeamtengesetz (BBG) regelt seit 1953 die Rechtsstellung der Beamten des Bundes.

Bundesbeamtengesetz und Deutsches Beamtengesetz · Bundesbeamtengesetz und NS-Staat · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Deutsche und Deutsches Beamtengesetz · Deutsche und NS-Staat · Mehr sehen »

Führereid

Führereid oder Eid auf den Führer benennt einen Eid, der während der Zeit des Nationalsozialismus von verschiedenen Personengruppen verlangt wurde.

Deutsches Beamtengesetz und Führereid · Führereid und NS-Staat · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Deutsches Beamtengesetz und Führerprinzip · Führerprinzip und NS-Staat · Mehr sehen »

Frontkämpferprivileg

Als Frontkämpferprivileg wurde eine Ausnahmeregelung in den gegen Juden gerichteten nationalsozialistischen Gesetzen von 1933 im Deutschen Reich bezeichnet.

Deutsches Beamtengesetz und Frontkämpferprivileg · Frontkämpferprivileg und NS-Staat · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Deutsches Beamtengesetz und Geschichte der Juden in Deutschland · Geschichte der Juden in Deutschland und NS-Staat · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Deutsches Beamtengesetz und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und NS-Staat · Mehr sehen »

Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums

Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland.

Deutsches Beamtengesetz und Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums · Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums und NS-Staat · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Deutsches Beamtengesetz und Nationalsozialismus · NS-Staat und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Deutsches Beamtengesetz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · NS-Staat und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Deutsches Beamtengesetz und Paul von Hindenburg · NS-Staat und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Präambel

Präambel (von „vorangehen“; über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages.

Deutsches Beamtengesetz und Präambel · NS-Staat und Präambel · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Deutsches Beamtengesetz und Reichsgesetzblatt · NS-Staat und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Deutsches Beamtengesetz und Reichspräsident · NS-Staat und Reichspräsident · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Deutsches Beamtengesetz und Wehrmacht · NS-Staat und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Deutsches Beamtengesetz und Weimarer Verfassung · NS-Staat und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat

Deutsches Beamtengesetz verfügt über 39 Beziehungen, während NS-Staat hat 641. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 2.65% = 18 / (39 + 641).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsches Beamtengesetz und NS-Staat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »