Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Deutscher Limes-Radweg vs. St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Ostfassade von St. Franziskus – gerader Chorabschluss Kirche von Nord-West aus Sicht der Franziskanergasse. Links ist direkt der vierstöckige Klosterbau angebaut. Dachreiter von Süden Romanisches Portal, Westwand Jakob Wilhelm Fehrle: ''Franz von Assisi'', 1968, Nordwestwand. Der Innenraum der Franziskuskirche Die barocke Pfarrkirche St.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barock, Dominikus Zimmermann, Franziskaner (Schwäbisch Gmünd), Gotik, Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd), Joseph Wannenmacher, Regensburg, Romanik, Säkularisation, Schwäbisch Gmünd, Spital (Schwäbisch Gmünd), Ulm.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Deutscher Limes-Radweg · Barock und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Dominikus Zimmermann

Altarraum der Wieskirche Historisches Rathaus (Landsberg am Lech) Wallfahrtskirche Steinhausen Dominikus Zimmermann (* 30. Juni 1685 in Gaispoint, heute Wessobrunn; † 16. November 1766 in Wies bei Steingaden) war ein kurbayerischer Stuckateur und Baumeister des Rokoko.

Deutscher Limes-Radweg und Dominikus Zimmermann · Dominikus Zimmermann und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Franziskaner (Schwäbisch Gmünd)

Der Innenhof des Franziskaner Der Franziskaner von Nordwest. Am Ende des Baus sieht man die Klosterkirche Nordansicht Ostfassade von St. Franziskus – gerader Chorabschluss Der Franziskaner ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd, welches heute als katholisches Gemeinde- und Verwaltungszentrum genutzt wird.

Deutscher Limes-Radweg und Franziskaner (Schwäbisch Gmünd) · Franziskaner (Schwäbisch Gmünd) und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Deutscher Limes-Radweg und Gotik · Gotik und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd)

Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Langhaus des Heilig-Kreuz-Münster (ab 1330) von Nordwest Ansicht des Münsters von Osten Ansicht Westfassade Barocker Dachreiter Bei der Konstruktion genutzter Kran im Dachstuhl des Münsters Innenansicht mit Blick zum Chor Grundstein des Chores am nördli-chen Chorportal Das Heilig-Kreuz-Münster (von 1761 bis 1803 Stifts- und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab zirka 1320 als Stadtpfarrkirche errichteter gotischer Kirchenbau mit Hallenumgangschor.

Deutscher Limes-Radweg und Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) · Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Joseph Wannenmacher

Joseph Wannenmacher (* 18. September 1722 in Tomerdingen, heute Gemeinde Dornstadt, Alb-Donau-Kreis; † 6. Dezember 1780 ebenda) war ein schwäbischer Barockmaler und Freskant.

Deutscher Limes-Radweg und Joseph Wannenmacher · Joseph Wannenmacher und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburg · Regensburg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Deutscher Limes-Radweg und Romanik · Romanik und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Deutscher Limes-Radweg und Säkularisation · Säkularisation und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Deutscher Limes-Radweg und Schwäbisch Gmünd · Schwäbisch Gmünd und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Spital (Schwäbisch Gmünd)

Das Spital vom Marktplatz gesehen mit dem großen Fachwerkamtshaus von 1434 Das Spital, auch Hospital zum Heiligen Geist oder Heiliggeistspital, ist ein Komplex mit großem, begrüntem Innenhof am nördlichen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, der zu Versorgung von Alten, Pflegebedürftigen und Kranken diente und bis heute ein Pflegeheim und „betreutes Wohnen“ beherbergt.

Deutscher Limes-Radweg und Spital (Schwäbisch Gmünd) · Spital (Schwäbisch Gmünd) und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Deutscher Limes-Radweg und Ulm · St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) und Ulm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) hat 54. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.92% = 12 / (571 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »