Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg)

Deutscher Limes-Radweg vs. Römische Thermen (Weißenburg)

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Rekonstruktionsversuch der römischen Bäder von Weißenburg in ihrer abschließenden Phase. Rauch steigt von den Feuerungsstellen auf. Die Römischen Thermen von Weißenburg – auch Große Thermen genannt – zählen zu den bemerkenswertesten Relikten des römischen Kastells und Vicus Biriciana zur Sicherung der Nordgrenze der Provinz Raetia (Obergermanisch-Raetischer Limes).

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg)

Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kastell Weißenburg, Obergermanisch-Raetischer Limes, Raetia, Römermuseum Weißenburg, Weißenburg in Bayern.

Kastell Weißenburg

Das Kastell Weißenburg, in der Antike Biriciana genannt, war ein römisches Alen-Kastell, das nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und im Stadtgebiet von Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt. Heute zählt das Kastell mit seinen teilweise unterirdisch konservierten Bauresten, dem rekonstruierten Nordtor, den großen Thermen sowie dem Römermuseum mit integriertem Limes-Informationszentrum zu den wichtigsten Adressen der Limesforschung in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Weißenburg · Kastell Weißenburg und Römische Thermen (Weißenburg) · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Obergermanisch-Raetischer Limes und Römische Thermen (Weißenburg) · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Deutscher Limes-Radweg und Raetia · Römische Thermen (Weißenburg) und Raetia · Mehr sehen »

Römermuseum Weißenburg

Herkulesstatue, 2. Jh. n. Chr. Militärdiplom des Mogetissa Jupitergigantensäule Das Römermuseum Weißenburg (Eigenschreibweise RömerMuseum) ist ein archäologisches Museum im mittelfränkischen Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Deutscher Limes-Radweg und Römermuseum Weißenburg · Römermuseum Weißenburg und Römische Thermen (Weißenburg) · Mehr sehen »

Weißenburg in Bayern

Blick auf Weißenburg von der Wülzburg Weißenburg in Bayern von Süden Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Deutscher Limes-Radweg und Weißenburg in Bayern · Römische Thermen (Weißenburg) und Weißenburg in Bayern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg)

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Römische Thermen (Weißenburg) hat 21. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.84% = 5 / (571 + 21).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Römische Thermen (Weißenburg). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »