Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition

Deutsche Zentrumspartei vs. Große Koalition

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei. Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition

Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baden-Württemberg, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, Politische Partei, Weimarer Koalition, Weimarer Republik.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Deutsche Zentrumspartei · Baden-Württemberg und Große Koalition · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Deutsche Zentrumspartei · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Große Koalition · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Deutsche Zentrumspartei und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Große Koalition und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Deutsche Zentrumspartei und Konrad Adenauer · Große Koalition und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Deutsche Zentrumspartei und Politische Partei · Große Koalition und Politische Partei · Mehr sehen »

Weimarer Koalition

Die erste eigentliche Weimarer Koalitionsregierung, das Kabinett Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. Wahlplakat für die Weimarer Koalition Weimarer Koalition ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Koalitionen aus drei bestimmten Parteien, die während der Weimarer Republik Regierungen auf Reichs- und Länderebene stützten.

Deutsche Zentrumspartei und Weimarer Koalition · Große Koalition und Weimarer Koalition · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Deutsche Zentrumspartei und Weimarer Republik · Große Koalition und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition

Deutsche Zentrumspartei verfügt über 69 Beziehungen, während Große Koalition hat 251. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.19% = 7 / (69 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Zentrumspartei und Große Koalition. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »