Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Sondergotik und Gotik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Sondergotik und Gotik

Deutsche Sondergotik vs. Gotik

Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd. Gotische Hallenkirche (ab 1330) Chor des Gmünder Münsters Netzgewölbe des Chors im Münster von Schwäbisch Gmünd (ab 1491) Die Deutsche Sondergotik ist ein Begriff der Baustilkunde. Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Sondergotik und Gotik

Deutsche Sondergotik und Gotik haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Annaberg-Buchholz, Île-de-France, Backsteingotik, Basilika (Bautyp), Bündelpfeiler, Chorumgang, Dienst (Architektur), Dinkelsbühl, Flamboyantgotik, Frankreich, Frauenkirche (Nürnberg), Georg Dehio, Gewölbe, Hallenkirche, Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd), Heiliges Römisches Reich, Kapellenkranz, Kölner Dom, Kirchenschiff, Kurt Gerstenberg, Manuelinik, Nürnberg, Parler (Familie), Perpendicular Style, Prag, Schwäbisch Gmünd, St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz), Stütze (Bauteil), Straßburger Münster, Triforium, ..., Veitsdom, Wimperg. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Annaberg-Buchholz und Deutsche Sondergotik · Annaberg-Buchholz und Gotik · Mehr sehen »

Île-de-France

Die Île-de-France ist eine Region in Nordfrankreich, die größtenteils mit dem Ballungsraum Paris identisch ist und deshalb auch als Agglomeration Paris bezeichnet wird.

Île-de-France und Deutsche Sondergotik · Île-de-France und Gotik · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Backsteingotik und Deutsche Sondergotik · Backsteingotik und Gotik · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Basilika (Bautyp) und Deutsche Sondergotik · Basilika (Bautyp) und Gotik · Mehr sehen »

Bündelpfeiler

Vierung der Kathedrale von Amiens, Bündelpfeiler aus rechtwinklig begrenztem Kern (Kreuzpfeiler) mit anliegenden Rundprofilen Ein Bündelpfeiler (engl. compound pier, bundle pier, franz. pilier en faisceau) ist in der spätromanischen und gotischen Architektur Form der Stütze mit oder ohne Kapitelle, bei der diese scheinbar aus mehreren Rundstäben zusammengesetzt ist.

Bündelpfeiler und Deutsche Sondergotik · Bündelpfeiler und Gotik · Mehr sehen »

Chorumgang

Chorumgang (rot) St-Nectaire, Chorapsis und Umgang Église Bois-Sainte-Marie, Chorumgang ''Blick in den Chorumgang von St. Bavo in Haarlem'', Gemälde von Pieter Jansz. Saenredam, 1635 In St. Nikolai (Spandau) setzen sich die Seitenschiffe der Hallenkirche in gleicher Höhe in den Hallenumgangschor fort. Als Chorumgang oder (De-)Ambulatorium (von lateinisch ambulare „gehen“) wird der Bauteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der in Weiterführung der Seitenschiffe über die Querschiffarme hinweg (sofern vorhanden) um den Chor herum angeordnet ist.

Chorumgang und Deutsche Sondergotik · Chorumgang und Gotik · Mehr sehen »

Dienst (Architektur)

Schaftringen in der Kathedrale von Laon Mit Dienst wird im Zusammenhang mit der romanischen und insbesondere der gotischen Architektur eine vergleichsweise schlanke Viertel-, Halb- oder Dreiviertelsäule, aber auch eine En-Délit-Säule (wie z. B. im Chor der Kathedrale von Laon) bezeichnet, die einem Pfeiler oder einer Wand scheinbar vorgelegt ist.

Deutsche Sondergotik und Dienst (Architektur) · Dienst (Architektur) und Gotik · Mehr sehen »

Dinkelsbühl

Dinkelsbühl ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Deutsche Sondergotik und Dinkelsbühl · Dinkelsbühl und Gotik · Mehr sehen »

Flamboyantgotik

franz. Département Loir-et-Cher Als Flamboyant (franz. für „flammend“) wird die letzte Phase der Gotik in Frankreich und Belgien (Flandern) bezeichnet, in jüngerer Zeit auch gleichartige Formen in Mitteleuropa.

Deutsche Sondergotik und Flamboyantgotik · Flamboyantgotik und Gotik · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Deutsche Sondergotik und Frankreich · Frankreich und Gotik · Mehr sehen »

Frauenkirche (Nürnberg)

Die Frauenkirche, heute römisch-katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht als eine der bedeutenden Kirchen Nürnbergs an der Ostseite des Hauptmarkts.

Deutsche Sondergotik und Frauenkirche (Nürnberg) · Frauenkirche (Nürnberg) und Gotik · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Deutsche Sondergotik und Georg Dehio · Georg Dehio und Gotik · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Deutsche Sondergotik und Gewölbe · Gewölbe und Gotik · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Deutsche Sondergotik und Hallenkirche · Gotik und Hallenkirche · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd)

Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Langhaus des Heilig-Kreuz-Münster (ab 1330) von Nordwest Ansicht des Münsters von Osten Ansicht Westfassade Barocker Dachreiter Bei der Konstruktion genutzter Kran im Dachstuhl des Münsters Innenansicht mit Blick zum Chor Grundstein des Chores am nördli-chen Chorportal Das Heilig-Kreuz-Münster (von 1761 bis 1803 Stifts- und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab zirka 1320 als Stadtpfarrkirche errichteter gotischer Kirchenbau mit Hallenumgangschor.

Deutsche Sondergotik und Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) · Gotik und Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Deutsche Sondergotik und Heiliges Römisches Reich · Gotik und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Kapellenkranz

Schematische Darstellung St.-Sernin in Toulouse gotischen Kathedrale von Nevers Als Kapellenkranz werden Kapellen bezeichnet, die in einer romanischen oder gotischen Kloster- oder Kathedralkirche um einen halbkreisförmigen oder polygonalen Chor bzw.

Deutsche Sondergotik und Kapellenkranz · Gotik und Kapellenkranz · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Deutsche Sondergotik und Kölner Dom · Gotik und Kölner Dom · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Deutsche Sondergotik und Kirchenschiff · Gotik und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kurt Gerstenberg

Kurt Gerstenberg (* 23. Juli 1886 in Chemnitz; † 2. November 1968 in Würzburg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Deutsche Sondergotik und Kurt Gerstenberg · Gotik und Kurt Gerstenberg · Mehr sehen »

Manuelinik

Torre de Belém, Lissabon Seefahrerornamentik im manuelinischen Stil in Tomar Die Manuelinik (auch Emanuelstil, Manuelinischer Stil oder Emanuelismus genannt) ist ein prunkvoller Architekturstil, der nur im Königreich Portugal des frühen 16.

Deutsche Sondergotik und Manuelinik · Gotik und Manuelinik · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Deutsche Sondergotik und Nürnberg · Gotik und Nürnberg · Mehr sehen »

Parler (Familie)

Steinmetzzeichen der Parler mit Winkelhaken Die Parler waren eine aus Schwäbisch Gmünd stammende Familie von Steinmetzen, Bildhauern und Baumeistern, die im 14.

Deutsche Sondergotik und Parler (Familie) · Gotik und Parler (Familie) · Mehr sehen »

Perpendicular Style

Abteikirche Bath Perpendicular Style („senkrechter Stil“) oder auch Rectilinear Style („geradliniger Stil“) ist ein für England und angrenzende Gebiete typischer Architekturstil der Spätgotik.

Deutsche Sondergotik und Perpendicular Style · Gotik und Perpendicular Style · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Deutsche Sondergotik und Prag · Gotik und Prag · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Deutsche Sondergotik und Schwäbisch Gmünd · Gotik und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz)

St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz Mittelschiff Mittelschiff, etwa 1900 Blick von Westen Die St.

Deutsche Sondergotik und St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz) · Gotik und St. Annenkirche (Annaberg-Buchholz) · Mehr sehen »

Stütze (Bauteil)

Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet.

Deutsche Sondergotik und Stütze (Bauteil) · Gotik und Stütze (Bauteil) · Mehr sehen »

Straßburger Münster

Straßburger Münster, Ansicht von Süden Westfassade Rosette an der Westfront von innen Wimperg über dem Westportal: Maria mit dem Kinde, darunter König David, dessen Symbole die Löwen Das Liebfrauenmünster zu Straßburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt.

Deutsche Sondergotik und Straßburger Münster · Gotik und Straßburger Münster · Mehr sehen »

Triforium

Fenstergestaltung Das Triforium ist ein Gang in der Hochwand von spätromanischen, vor allem aber gotischen Basiliken, der nur zum Mittelschiff hin geöffnet ist.

Deutsche Sondergotik und Triforium · Gotik und Triforium · Mehr sehen »

Veitsdom

Der Veitsdom auf der Prager Burg Goldene Pforte mit Mosaik des Jüngsten Gerichts (annotiert) Der Veitsdom (auch St.-Veits-Dom, tschechisch Katedrála sv. Víta oder Chrám sv. Víta, voller Name Katedrála svatého Víta, Václava a Vojtěcha) auf der Prager Burg ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens.

Deutsche Sondergotik und Veitsdom · Gotik und Veitsdom · Mehr sehen »

Wimperg

Stadtkirche Bad Hersfeld (um 1330) Alten Rathauses in Regensburg in Bayern Ein Wimperg (auch WimpergeSatz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, Stichwortverzeichnis Wimperg, -e oder WimbergSatz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin 1929–1932 (4 Bände), Lemma Wimperg, Wimberg.) ist in der Architektur der Gotik eine giebelartige Bekrönung über Portalen und Fenstern und wird auch Ziergiebel genannt.

Deutsche Sondergotik und Wimperg · Gotik und Wimperg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Sondergotik und Gotik

Deutsche Sondergotik verfügt über 54 Beziehungen, während Gotik hat 763. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 3.92% = 32 / (54 + 763).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Sondergotik und Gotik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »