Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) vs. Triebwagen

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit. ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Österreichische Bundesbahnen, Berlin, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutschland, Doppelstockwagen, DR 877, Elektrifizierung, Frankfurt am Main, Gepäckwagen (Eisenbahnwagen), Hamburg, Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, Lokomotive, München, Nebenbahn, Personenverkehr, Preußische Staatseisenbahnen, Reisezugwagen, Schnelltriebwagen, Schnellzug, Waggonbau Görlitz, Zug (Schienenverkehr), Zweiter Weltkrieg.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Österreich und Triebwagen · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Österreichische Bundesbahnen und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Österreichische Bundesbahnen und Triebwagen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Berlin und Triebwagen · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Deutsche Bundesbahn und Triebwagen · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Deutsche Reichsbahn (1945–1993) und Triebwagen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Deutschland · Deutschland und Triebwagen · Mehr sehen »

Doppelstockwagen

Ein Doppelstockwagen, veraltet Doppeldeckwagen oder Etage(n)wagen, umgangssprachlich auch Doppeldecker, Doppelstöcker oder kurz Dosto genannt, ist ein Eisenbahn- oder Straßenbahn­wagen beziehungsweise -triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Doppelstockwagen · Doppelstockwagen und Triebwagen · Mehr sehen »

DR 877

Der Schnellverbrennungstriebwagen (SVT) 877 (später DB-Baureihe VT 04.0) war der erste Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) und zugleich der erste Stromlinienzug in planmäßigem Einsatz.

DR 877 und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · DR 877 und Triebwagen · Mehr sehen »

Elektrifizierung

Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Elektrifizierung · Elektrifizierung und Triebwagen · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Frankfurt am Main · Frankfurt am Main und Triebwagen · Mehr sehen »

Gepäckwagen (Eisenbahnwagen)

Gepäckwagen der Vorkriegsbauart der DB Gepäckwagen-Prototyp Dyl961 der DB Ein Gepäckwagen (Gw) oder Packwagen (Pw) ist ein Eisenbahnwagen zur Beförderung von Reisegepäck.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Gepäckwagen (Eisenbahnwagen) · Gepäckwagen (Eisenbahnwagen) und Triebwagen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Hamburg · Hamburg und Triebwagen · Mehr sehen »

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen

Als Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, kurz: K.Sächs.Sts.E.B. wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen im Königreich Sachsen bezeichnet.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Königlich Sächsische Staatseisenbahnen · Königlich Sächsische Staatseisenbahnen und Triebwagen · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Lokomotive · Lokomotive und Triebwagen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und München · München und Triebwagen · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Nebenbahn · Nebenbahn und Triebwagen · Mehr sehen »

Personenverkehr

Aufteilung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger: Straße (Gelb), Schiene (Blau), Luftverkehr (Rot) Personenverkehr (oder Personenbeförderung) ist der Transport von Personen oder Passagieren durch Transportmittel zur Ortsveränderung.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Personenverkehr · Personenverkehr und Triebwagen · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Preußische Staatseisenbahnen · Preußische Staatseisenbahnen und Triebwagen · Mehr sehen »

Reisezugwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126. Personenwagen der RhB Reisezugwagen-Interieur eines belgischen I11-Wagens DVZO Kambarka, 750 mm syrischen CFS Reisezugwagen, von Laien gelegentlich auch Personenwagen genannt, sind Eisenbahnfahrzeuge, die durch Personen im Eisenbahnverkehr genutzt werden können – im Gegensatz zu Güterwagen.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Reisezugwagen · Reisezugwagen und Triebwagen · Mehr sehen »

Schnelltriebwagen

Als Schnelltriebwagen oder auch Schnellverkehrs-Triebwagen bezeichnet man Triebwagen, die als Schnellzug (Dt) oder Fernschnellzug (FDt) eingesetzt werden.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Schnelltriebwagen · Schnelltriebwagen und Triebwagen · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Schnellzug · Schnellzug und Triebwagen · Mehr sehen »

Waggonbau Görlitz

Firmenlogo von 1979 Luftaufnahme des Werksgeländes, 2019 Der Görlitzer Waggonbau ist seit 1849 ein Hersteller von Schienenfahrzeugen für den nationalen und internationalen Markt.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Waggonbau Görlitz · Triebwagen und Waggonbau Görlitz · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Zug (Schienenverkehr) · Triebwagen und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Zweiter Weltkrieg · Triebwagen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) verfügt über 296 Beziehungen, während Triebwagen hat 274. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.39% = 25 / (296 + 274).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Triebwagen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »