Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975

Deutsche Demokratische Republik vs. Liste der Staatsoberhäupter 1975

Die Differenzen zwischen Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975 nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975

Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975 haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Angola, Äthiopien, Dänemark, Deutschland, Erich Honecker, Horst Sindermann, Israel, Jugoslawien, Kanada, Kuwait, Leonid Iljitsch Breschnew, Libyen, Mexiko, Mosambik, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn, Vereinigte Staaten, Volksrepublik Bulgarien, Volksrepublik Polen, Vorsitzender des Staatsrats, Willi Stoph.

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Angola und Deutsche Demokratische Republik · Angola und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Äthiopien und Deutsche Demokratische Republik · Äthiopien und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Deutsche Demokratische Republik · Dänemark und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutsche Demokratische Republik und Deutschland · Deutschland und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Deutsche Demokratische Republik und Erich Honecker · Erich Honecker und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Horst Sindermann

Horst Sindermann, 1976 Horst Herbert Sindermann (* 5. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Deutsche Demokratische Republik und Horst Sindermann · Horst Sindermann und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Deutsche Demokratische Republik und Israel · Israel und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Deutsche Demokratische Republik und Jugoslawien · Jugoslawien und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Deutsche Demokratische Republik und Kanada · Kanada und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Deutsche Demokratische Republik und Kuwait · Kuwait und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Deutsche Demokratische Republik und Leonid Iljitsch Breschnew · Leonid Iljitsch Breschnew und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Deutsche Demokratische Republik und Libyen · Libyen und Liste der Staatsoberhäupter 1975 · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Deutsche Demokratische Republik und Mexiko · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Mexiko · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Deutsche Demokratische Republik und Mosambik · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Mosambik · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetunion · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Deutsche Demokratische Republik und Tschechoslowakei · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Deutsche Demokratische Republik und Ungarn · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Deutsche Demokratische Republik und Vereinigte Staaten · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik Bulgarien

Die Volksrepublik Bulgarien (Transkription Narodna republika Bălgarija) war ein von 1946 bis 1990 existierender realsozialistischer Staat in Südosteuropa.

Deutsche Demokratische Republik und Volksrepublik Bulgarien · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Volksrepublik Bulgarien · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Deutsche Demokratische Republik und Volksrepublik Polen · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Vorsitzender des Staatsrats

Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck bekleidet worden war.

Deutsche Demokratische Republik und Vorsitzender des Staatsrats · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Vorsitzender des Staatsrats · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Deutsche Demokratische Republik und Willi Stoph · Liste der Staatsoberhäupter 1975 und Willi Stoph · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975

Deutsche Demokratische Republik verfügt über 1065 Beziehungen, während Liste der Staatsoberhäupter 1975 hat 727. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 1.23% = 22 / (1065 + 727).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Demokratische Republik und Liste der Staatsoberhäupter 1975. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »