Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei

Deutsche Demokratische Republik vs. Deutsche Volkspolizei

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aufstand vom 17. Juni 1953, Bautzen, Berliner Mauer, Bezirk (DDR), Bezirk Magdeburg, Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutsche Wiedervereinigung, Dresden, Einigungsvertrag, Entnazifizierung, Groß-Berlin, Hans-Hermann Hertle, Kampfgruppen der Arbeiterklasse, Kasernierte Volkspolizei, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee, Ministerium für Staatssicherheit, Nationale Volksarmee, Ost-Berlin, Rüdiger Wenzke, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Tag der Republik (DDR), Torsten Diedrich, Transportpolizei, Viermächte-Status, Volksmarine, Volkspolizei-Bereitschaften, Walter Ulbricht, ..., Wilhelm Pieck, Willi Stoph. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Aufstand vom 17. Juni 1953 und Deutsche Demokratische Republik · Aufstand vom 17. Juni 1953 und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Bautzen und Deutsche Demokratische Republik · Bautzen und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Berliner Mauer und Deutsche Demokratische Republik · Berliner Mauer und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Bezirk (DDR) und Deutsche Demokratische Republik · Bezirk (DDR) und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Bezirk Magdeburg

Der Bezirk Magdeburg wurde anlässlich der Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Bezirk Magdeburg und Deutsche Demokratische Republik · Bezirk Magdeburg und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Deutsche Reichsbahn (1945–1993) und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Volkspolizei und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Deutsche Demokratische Republik und Dresden · Deutsche Volkspolizei und Dresden · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Deutsche Demokratische Republik und Einigungsvertrag · Deutsche Volkspolizei und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Deutsche Demokratische Republik und Entnazifizierung · Deutsche Volkspolizei und Entnazifizierung · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Deutsche Demokratische Republik und Groß-Berlin · Deutsche Volkspolizei und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Hans-Hermann Hertle

Hans-Hermann Hertle, 2010 Hans-Hermann Hertle (* 29. Juni 1955 in Eisern) ist ein deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist.

Deutsche Demokratische Republik und Hans-Hermann Hertle · Deutsche Volkspolizei und Hans-Hermann Hertle · Mehr sehen »

Kampfgruppen der Arbeiterklasse

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse, auch Kampfgruppen (KG) oder Betriebskampfgruppen genannt, waren eine paramilitärische Organisation von Beschäftigten in Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Deutsche Demokratische Republik und Kampfgruppen der Arbeiterklasse · Deutsche Volkspolizei und Kampfgruppen der Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Kasernierte Volkspolizei

Marx-Engels-Platz Medaille für „Treue Dienste in der KVP“ (Bronzestufe) Die Kasernierte Volkspolizei (KVP) war der Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR.

Deutsche Demokratische Republik und Kasernierte Volkspolizei · Deutsche Volkspolizei und Kasernierte Volkspolizei · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Deutsche Demokratische Republik und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Deutsche Volkspolizei und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee

Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch „Luftverteidigung“ (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR.

Deutsche Demokratische Republik und Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee · Deutsche Volkspolizei und Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Deutsche Demokratische Republik und Ministerium für Staatssicherheit · Deutsche Volkspolizei und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Deutsche Demokratische Republik und Nationale Volksarmee · Deutsche Volkspolizei und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Deutsche Demokratische Republik und Ost-Berlin · Deutsche Volkspolizei und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Rüdiger Wenzke

Rüdiger Wenzke (* 5. Juli 1955 in Baruth/Mark) ist ein deutscher Historiker.

Deutsche Demokratische Republik und Rüdiger Wenzke · Deutsche Volkspolizei und Rüdiger Wenzke · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetische Besatzungszone · Deutsche Volkspolizei und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Deutsche Demokratische Republik und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Deutsche Volkspolizei und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Deutsche Demokratische Republik und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Deutsche Volkspolizei und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Tag der Republik (DDR)

Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 in Berlin Der Tag der Republik, auch Nationalfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), war der Staatsfeiertag der DDR und wurde von 1950 bis 1989 am 7. Oktober begangen.

Deutsche Demokratische Republik und Tag der Republik (DDR) · Deutsche Volkspolizei und Tag der Republik (DDR) · Mehr sehen »

Torsten Diedrich

Torsten Diedrich (* 20. Dezember 1956 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Militärhistoriker mit Schwerpunkt DDR- und Warschauer-Pakt-Geschichte.

Deutsche Demokratische Republik und Torsten Diedrich · Deutsche Volkspolizei und Torsten Diedrich · Mehr sehen »

Transportpolizei

Horst Schumann für ihren Einsatz beim Bau der Berliner Mauer ausgezeichnet. Die Transportpolizei (Trapo) war die Bahnpolizei der Deutschen Demokratischen Republik.

Deutsche Demokratische Republik und Transportpolizei · Deutsche Volkspolizei und Transportpolizei · Mehr sehen »

Viermächte-Status

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor Als Viermächte-Status wird die gemeinsame Verantwortung der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, für Deutschland als Ganzes bezeichnet.

Deutsche Demokratische Republik und Viermächte-Status · Deutsche Volkspolizei und Viermächte-Status · Mehr sehen »

Volksmarine

Volksmarine (kurz: VM) war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR.

Deutsche Demokratische Republik und Volksmarine · Deutsche Volkspolizei und Volksmarine · Mehr sehen »

Volkspolizei-Bereitschaften

Hoheitsabzeichen der VP-Bereitschaften Die Volkspolizei-Bereitschaften (kurz: VPB), auch VP-Bereitschaften genannt, waren als Truppen des Innenministeriums Teil der Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern.

Deutsche Demokratische Republik und Volkspolizei-Bereitschaften · Deutsche Volkspolizei und Volkspolizei-Bereitschaften · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Deutsche Demokratische Republik und Walter Ulbricht · Deutsche Volkspolizei und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Deutsche Demokratische Republik und Wilhelm Pieck · Deutsche Volkspolizei und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Deutsche Demokratische Republik und Willi Stoph · Deutsche Volkspolizei und Willi Stoph · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei

Deutsche Demokratische Republik verfügt über 1065 Beziehungen, während Deutsche Volkspolizei hat 164. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 2.60% = 32 / (1065 + 164).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Volkspolizei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »