Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Illegale (Film)

Index Der Illegale (Film)

Der Illegale ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 1972.

38 Beziehungen: Bibiana Zeller, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt (Deutschland), Deutsche Sprache, Deutschland, Die Gentlemen bitten zur Kasse, DVD, Eva Kotthaus, Fernsehfilm, Franz Rudnick, Friedrich G. Beckhaus, Götz George, Günter Gräwert, Günter Mack, Günter Strack, Gustav Knuth, Hans Helmut Dickow, Hans Ulrich (Schauspieler), Heinz Meier (Schauspieler), Henry Kolarz, Herbert Fleischmann, Herbert Fux, Horst Schier, Katinka Hoffmann, KGB, Marga Maasberg, Martin Böttcher, Paul Dahlke (Schauspieler), Paul Edwin Roth, Peter Schiff (Schauspieler), Rolf Boysen, Rosl Schäfer, Vera Tschechowa, Volksdeutsche, Wilfried Klaus, Wolfgang Weiser, Wolgadeutsche, Zweiter Weltkrieg.

Bibiana Zeller

Bibiana Zeller bei der Romyverleihung 2010 Bibiana Zeller (* 25. Februar 1928 in Mauer bei Wien; † 16. Juli 2023 in Wien als Bibiana Stark) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Bibiana Zeller · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Der Illegale (Film) und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundeskriminalamt (Deutschland)

Dienstmarke, Rückseite (Dienstnummer unkenntlich gemacht) Dienstmarke, Vorderseite Das Bundeskriminalamt (BKA) als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei ist eine dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Gentlemen bitten zur Kasse

Die Gentlemen bitten zur Kasse ist ein deutscher Fernsehdreiteiler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Die Gentlemen bitten zur Kasse · Mehr sehen »

DVD

DVD−R, beschreib- und lesbare Seite. Der bereits beschriebene Innenbereich ist aufgrund seiner veränderten Reflexionseigenschaften erkennbar. Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer CD ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt.

Neu!!: Der Illegale (Film) und DVD · Mehr sehen »

Eva Kotthaus

Eva Anna Kotthaus (* 19. Mai 1932 in Düsseldorf; † 22. April 2020) war eine deutsche Film- und Bühnenschauspielerin.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Eva Kotthaus · Mehr sehen »

Fernsehfilm

Ein Fernsehfilm ist ein Film, der für das Fernsehen produziert wird.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Fernsehfilm · Mehr sehen »

Franz Rudnick

Franz Rudnick (* 13. Oktober 1931 in Hamburg; † 13. Oktober 2005 in München), auch Francis J. Rudnyck, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Franz Rudnick · Mehr sehen »

Friedrich G. Beckhaus

Friedrich Georg Beckhaus (* 11. Dezember 1927 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Friedrich G. Beckhaus · Mehr sehen »

Götz George

Götz George (2001) Götz Karl August George (* 23. Juli 1938 in Berlin; † 19. Juni 2016 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Götz George · Mehr sehen »

Günter Gräwert

Günter Gräwert (* 22. August 1930 in Memel; † 29. April 1996) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Günter Gräwert · Mehr sehen »

Günter Mack

Günter Mack (* 12. Dezember 1930 in Augsburg; † 27. März 2007 in Gröbenzell) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Günter Mack · Mehr sehen »

Günter Strack

Günter Strack, 1986 Günter Strack (* 4. Juni 1929 in Darmstadt; † 18. Januar 1999 in Münchsteinach) war ein deutscher Schauspieler und Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Günter Strack · Mehr sehen »

Gustav Knuth

Gustav Knuth (1981) Gustav Adolf Karl Friedrich Knuth (* 7. Juli 1901 in Braunschweig; † 1. Februar 1987 in Küsnacht, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Gustav Knuth · Mehr sehen »

Hans Helmut Dickow

Hans Helmut Dickow (* 14. April 1927 in Dresden; † 18. Dezember 1989 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Hans Helmut Dickow · Mehr sehen »

Hans Ulrich (Schauspieler)

Hans Ulrich Dzialas (* 30. Juni 1903 in Obernigk, Kreis Trebnitz, Schlesien, Deutschland; † 12. Februar 1993 in Lüneburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Hans Ulrich (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Meier (Schauspieler)

Heinz Meier (* 17. Februar 1930 in Perwissau bei Königsberg; † 21. Juli 2013 in Schliengen, Baden-Württemberg) war ein deutscher Schauspieler und Theaterleiter.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Heinz Meier (Schauspieler) · Mehr sehen »

Henry Kolarz

Henry Kolarz, auch Heinrich Rademacher (* 4. Februar 1927 in Berlin; † 12. Oktober 2001 in Hamburg) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Henry Kolarz · Mehr sehen »

Herbert Fleischmann

Herbert Fleischmann (* 13. März 1925 in Nürnberg; † 5. April 1984 in Cavigliano, Schweiz) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Herbert Fleischmann · Mehr sehen »

Herbert Fux

Herbert Fux beim Filmfest Biberach, November 2006 Herbert Fux (* 25. März 1927 in Hallein; † 13. März 2007 in Zürich) war ein österreichischer Schauspieler und Politiker.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Herbert Fux · Mehr sehen »

Horst Schier

Horst Schier (* 9. Februar 1938 in Reichenbach; † 28. Februar 1998 in Imperia, Italien) war ein deutscher Kameramann, Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Horst Schier · Mehr sehen »

Katinka Hoffmann

Katinka Hoffmann (* 6. Januar 1938 in Breslau, Deutschland; † 6. September 2021 in Bonn) war eine deutsche Schauspielerin und Theaterbetreiberin.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Katinka Hoffmann · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Der Illegale (Film) und KGB · Mehr sehen »

Marga Maasberg

Marga Maasberg (* 21. Mai 1903 in Hamburg; † 12. November 1981 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Marga Maasberg · Mehr sehen »

Martin Böttcher

Martin Böttcher (2002) Martin Hermann Böttcher (* 17. Juni 1927 in Berlin; † 20. April 2019 in Westerrönfeld; Pseudonyme: Michael Thomas, Renardo) war ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Martin Böttcher · Mehr sehen »

Paul Dahlke (Schauspieler)

Paul Victor Ernst Dahlke (* 12. April 1904 in Groß Streitz bei Köslin, Provinz Pommern; † 23. November 1984 in Salzburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Paul Dahlke (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Edwin Roth

Paul Edwin Roth (* 22. Oktober 1918 in Hamburg; † 27. Oktober 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Paul Edwin Roth · Mehr sehen »

Peter Schiff (Schauspieler)

Peter Schiff (* 27. Juni 1923 in Neustrelitz; † 16. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Peter Schiff (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rolf Boysen

Rolf Boysen (* 31. März 1920 in Flensburg; † 16. Mai 2014 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Rolf Boysen · Mehr sehen »

Rosl Schäfer

Rosl Schäfer, auch Rosel Schäfer (* 10. Juni 1926 im Gebiet des späteren Wuppertal; † 24. Juli 1982 bei Parma, Italien), war eine deutsche Schauspielerin bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Rosl Schäfer · Mehr sehen »

Vera Tschechowa

Vera Tschechowa, ca. 1959 Vera Tschechowa (eigentlich Vera Rust; * 22. Juli 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Vera Tschechowa · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Wilfried Klaus

Wilfried Klaus Wilfried Klaus (* 8. Juli 1941 in Bernau am Chiemsee) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Wilfried Klaus · Mehr sehen »

Wolfgang Weiser

Wolfgang Weiser (* 29. September 1928 in Baden bei Wien; † 22. März 1996 in Feldafing) war ein österreichischer Schauspieler, der vor allem mit zahlreichen ernsten Charakterrollen in ambitionierten Fernsehspielen der 1960er und 1970er Jahren in Erinnerung geblieben ist.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Wolfgang Weiser · Mehr sehen »

Wolgadeutsche

Wappen der Wolgadeutschen Schneidemühl, ca. 1920 Wolgadeutsche Siedlungen Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Wolgadeutsche · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Der Illegale (Film) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Der Illegale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »